Tourism and Travel Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Tourism and Travel Management" an der staatlichen "Hochschule Worms" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Worms. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 50 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 290 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Klein aber fein
Der Campus ist Vlt nicht riesig aber die Dozenten kennen ihre Studenten persönlich, man hat viele Möglichkeiten sich zu engagieren und auch ein duales Studium ist möglich. Die Mensa macht dazu auch super Essen mit großer Auswahl. Dazu bietet die Bücherei viele bequeme sitzmöglichkeiten.
Gute und schlechte
Anfangs schert sich zurecht zu finden, jedoch schnell Anschluss gefunden. Dozenten sind sehr hilfsbereit und erinnert an Schulklassen Verhältnisse was mir persönlich besser gefällt. Der Campus ist recht übersichtlich gehalten, viele Parkmöglichkeiten und eine gute Mensa.
BWL oder Tourismus?
Der Studiengang beschäftigt sich 70% mit betriebswirtschaftlichen Themen. Dies sollte man vorher wissen, jedoch handelt es sich dabei um Grundlagen. Die touristischen Fächer sind sehr interessant, wenn man sich für die Branche interessiert. Der Studiengang ist sehr abwechslungsreich und öffnet dir viele Türen, auch wegen dem betriebswirtschaftlichen Teil.
Flexibler Studiengang mit verschiedenen Themen
An sich mag ich den Studiengang und die einzelnen Fächer. Da ich auch Fremdsprachen mag freute ich mich besonders auf den Spanisch-Unterricht. Leider ist dieser nur sehr theoretisch und einseitig, wobei ich finde dass die Kultur und das Kreative sowie das Sprechen der Sprache im Kurs fehlt.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter