International Tourism Management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Tourism Management" an der staatlichen "Hochschule Worms" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Worms. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 328 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Inhalte ganz interessant, Organisation ausreichend
Die Organisation beispielsweise der Stundenpläne ist eher unvorteilhaft (große Lücken zwischen Vorlesungen, jeden Tag nur eine Vorlesung anstatt mehrere an einem Tag (Arbeiten fällt dadurch schwer)). Die Vergabe der ECTS ist einfach wahllos und teilweise nicht den Aufwand eines Faches angemessen. Die Professoren sind in Ordnung. Inhalte sind recht interessant, aber nicht auf Englisch (was man bei dem Titel des Studiums denken würde).
ITM in Worms sehr allgemeiner Masterstudiengang
Ansich ist der Master interessant nur leider hat er keinen richtigen Schwerpunkt. So hat man zwar von allem ein bisschen aber nichts richtig in die Tiefe gehend. Die Organisation läuft eher mäßig, man muss nach Informationen mindestens zweimal nachfragen. Alle Dozenten sind gut qualifiziert und die meisten kommen aus der Praxis. Daher sind die Studieninhalte meistens auch gut und interessant. Es werden viele spannende Gastvorträge organisiert an denen man immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lichtblicke und Tiefen
Das Studium ist zurzeit geprägt von einem Dualismus der guten und der schlechten Lehre. Es gibt einige Professorinnen und Professoren, die sich große Mühe geben und gefühlt immer nach Weiterentwicklung in der Lehre suchen. Andere Kolleginnen und Kollegen sind allerdings gefühlt stinkfaul und ruhen sich auf Ihren Posten aus. Leider ist innerhalb der letzten 2 Jahre subjektiv ein Rückgang der Qualität der Lehre zu beachten. Die neu eingestellten Professoren sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klein und gemütlich
Eine kleine Hochschule die doch viele Möglichkeiten bietet. Im Master ist die Gruppe relative klein, weswegen man sich in diversen Kursen individuell miteinbrigen kann und mit einbezogen wird.
Außerdem werden unter anderem im International Center verschieden Sprachkurse angeboten die freiwillig gegen einen kleinen Aufpreis belegt werden können.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter