Vorheriger Bericht
Praxisnahes, vielseitiges Tourismus Studium
Studieren mit Meerwert
"Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon."
Augustinus Aurelius erkannte dies schon sehr früh. Ich finde der Studiengang LTM an der Hochschule in Stralsund ist unglaublich vielseitig und attraktive gestaltet. Bereits in kürzester Zeit konnte ich direkt bei den vielen tollen angebotenen Exkursionen wie z.B. bei der Madrid-, AIDA- und Frankfurt-Exkursion mit dabei sein, dort die gelernte Theorie, vermittelt von kompetenten Dozenten und Professoren, in der Praxis anwenden und neue Erfahrungen für meine weitere Zukunft sammeln.
Die Lage direkt an der Ostsee ist einfach genial und der tägliche Weg zur Hochschule mit dem Fahrrad am Sund entlang ist atemberaubend schön, denn nur hier hat man nicht nur den Strand und das glitzernde Wasser direkt vor der Haustür, sondern auch eine einmalige Kulisse mit der gewaltigen Rügenbrücke im Hintergrund.
Außerdem sind die Freizeitangebote seitens der Hochschule besonders breit gefächert, so dass da mit Sicherheit für jeden etwas passendes dabei ist.
Angefangen mit den Gremien für die Studierenden wie beispielsweise der AStA oder die SUS, über die tollen und regelmäßigen Aktivitäten in den einzelnen Clubs und Vereine wie z.B. der Leo Club "Gorch Fock" Stralsund, der sich sozial und ehrenamtlich in der Stadt für Kinder, Studenten und Senioren engagieren und einsetzt oder die diversen Sportvereine zu denen unteranderem Volleyball, Rugby und Judo gehören, bis hin zu der Möglichkeit sich kostengünstig den Sportbootführerschein (SBF) für See und/ oder Binnengewässer direkt hier in Stralsund an der Quelle und in Kooperation mit dem Hochschul- Wassersportverein Stralsund e.V. zu erlangen.
Ich bin gespannt wohin mich der Wind tragen wird, ich kann es kaum erwarten Anfang des Jahres 2020 ins Auslandsemester nach Norwegen zu gehen und im Anschluss ein Pflichtpraktikum bei einem großartigem internaionalem Unternehmen zu absolvieren.
Für mich zählt nur eins: Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Mal sehen wie die Reise weiter gehen und welche Kapitel die Welt für mich in Zukunft breit halten wird.
Augustinus Aurelius erkannte dies schon sehr früh. Ich finde der Studiengang LTM an der Hochschule in Stralsund ist unglaublich vielseitig und attraktive gestaltet. Bereits in kürzester Zeit konnte ich direkt bei den vielen tollen angebotenen Exkursionen wie z.B. bei der Madrid-, AIDA- und Frankfurt-Exkursion mit dabei sein, dort die gelernte Theorie, vermittelt von kompetenten Dozenten und Professoren, in der Praxis anwenden und neue Erfahrungen für meine weitere Zukunft sammeln.
Die Lage direkt an der Ostsee ist einfach genial und der tägliche Weg zur Hochschule mit dem Fahrrad am Sund entlang ist atemberaubend schön, denn nur hier hat man nicht nur den Strand und das glitzernde Wasser direkt vor der Haustür, sondern auch eine einmalige Kulisse mit der gewaltigen Rügenbrücke im Hintergrund.
Außerdem sind die Freizeitangebote seitens der Hochschule besonders breit gefächert, so dass da mit Sicherheit für jeden etwas passendes dabei ist.
Angefangen mit den Gremien für die Studierenden wie beispielsweise der AStA oder die SUS, über die tollen und regelmäßigen Aktivitäten in den einzelnen Clubs und Vereine wie z.B. der Leo Club "Gorch Fock" Stralsund, der sich sozial und ehrenamtlich in der Stadt für Kinder, Studenten und Senioren engagieren und einsetzt oder die diversen Sportvereine zu denen unteranderem Volleyball, Rugby und Judo gehören, bis hin zu der Möglichkeit sich kostengünstig den Sportbootführerschein (SBF) für See und/ oder Binnengewässer direkt hier in Stralsund an der Quelle und in Kooperation mit dem Hochschul- Wassersportverein Stralsund e.V. zu erlangen.
Ich bin gespannt wohin mich der Wind tragen wird, ich kann es kaum erwarten Anfang des Jahres 2020 ins Auslandsemester nach Norwegen zu gehen und im Anschluss ein Pflichtpraktikum bei einem großartigem internaionalem Unternehmen zu absolvieren.
Für mich zählt nur eins: Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Mal sehen wie die Reise weiter gehen und welche Kapitel die Welt für mich in Zukunft breit halten wird.
- die Möglichkeiten und Kontaktverknüpfung mit Studierenden, Dozenten und Unternehmen aus alles Welt
- ausbaufähige Organisation was die Kooperation mit den Partneruniversitäten betrifft, damit die endgültigen Antworten schnell an die Studierenden gelangen.
Jessica hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.93% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 73% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 84% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 44% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.für 73% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 62% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.Auch 65% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 64% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich finde, dass es nicht genug Sprechstundentermine gibt.58% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 58% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.67% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 93% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 91% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 100% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.57% meiner Kommilitonen ernähren sich vegetarisch.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 40% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.38% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 50% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.