Kurzbeschreibung
Für Weltenbummler mit kühlem Kopf - Tourismusmanagement studieren
Tourismusmanagement-Absolvent*innen der Hochschule Harz sind auf dem Arbeitsmarkt unter anderem deshalb so gefragt, weil sie eine grundständige betriebswirtschaftliche Ausbildung genossen haben. Darüber hinaus stärken wir selbstverständlich auch unsere Studierenden in ihren sozialen, interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen, welche im internationalen Bereich unerlässlich sind.
Bei uns studieren Sie praxisnah und profitieren von den Erfahrungen unserer Dozent*innen. Sie arbeiten eng mit der Tourismuswirtschaft zusammen. Sie lernen renommierte Experten aus der Praxis (u.a. TUI, Deutsche Bahn, Lufthansa) u.a. in unseren Tourismus- und Themenforen kennen.
Nach ihrem Studium haben Sie die Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, das Management von Unternehmen der Tourismuswirtschaft aktiv zu unterstützen und praktische Probleme in betriebswirtschaftlichen und administrativen Funktionsbereichen eigenständig zu lösen.
Studiengangdetails
Inhalte 1. bis 3. Semester :
Wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen
Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung/Personal/Organisation, VWL, Bilanzierung/Buchführung, Kosten-/Leistungsrechnung; Recht, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Investition
Tourismuswirtschaftliche Grundlagen
Einführung in die Tourismuswirtschaft/-politik; Kultur- und Naturgeografie, Einführung in das Tourismusmanagement, Internationaler Tourismus; Marketing, Fallstudienseminar
Soft Skills/Schlüsselkompetenzen
Moderationstraining, Präsentationstechniken, EDV-Training typischer Tourismus-Softwarelösungen
Sprachausbildung mit Schwerpunkt Englisch für Tourismus
Lehr- und Lernformen
Vorlesungen und Seminare, Trainings, EDV- und Sprachlabore, mündliche Prüfungen, Klausuren, Referate oder Hausarbeiten.
Für viele Veranstaltungen stellen Ihnen unsere Dozenten auch ihre Skripte zur Verfügung.
4. Semester:
Praktikum oder Auslandssemester. Wir empfehlen Ihnen, die Praktikumsbörse der Hochschule Harz, unseren Career Service, sowie die Kontakte unserer Dozenten bzw. des International Office zu nutzen.
5. und 6. Semester:
Vertiefung und Spezialisierung in drei Modulen - Berufsfeldorientierungen.
Zur Auswahl stehen u.a.:
- Touristikmanagement
- Hospitality Management
- Destinationsmanagement
- Mobilität und Verkehrsträgermanagement
- Business Travel Management
- International Tourism Management (in engl. Sprache)
- Online-Management
7. Semester:
Das 7. Semester ist dem Praktikum in einem Unternehmen vorbehalten. Hier werden Sie auch Ihre Bachelor-Arbeit schreiben. Das Semester schließt mit einem Kolloquium ab.
Beim Studienablauf in der dualen Variante ist mit dem der Vollzeitvariante identisch. Dual Studierende können jedoch zwischen verschiedenen Modellen wählen.
Für beide Studienvarianten:
- Abitur oder Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder
- einen gleichwertigen Abschluss, der durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt bestätigt wurde oder
- das Bestehen der Prüfung für besonders befähigte Berufstätige durch die Hochschule
Für die duale Studienvariante zusätzliche Voraussetzung:
- Ein Ausbildungs- bzw. Studienvertrag
Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 20. Juli des jeweiligen Jahres
- Sommersemester: 15. Januar des jeweiligen Jahres
Studienmodelle
- Warum Tourismus studieren?
- Mögliche Ausbildungsberufe im dualen Studiengang
- Projektarbeiten
- Karriere und Zukunft
Reisemittler, Verkehrsträger, Business Travel, Hotel und Hospitality - Abenteuertourismus, Health und Wellness, nachhaltiger Tourismus
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, wohin die Reise gehen soll: Kein Problem. Mit unserem Studium reisen Sie um die ganze Welt und lernen den Tourismus mit seiner gesamten Wertschöpfungskette kennen. Unsere Praxisprojekte und Praktika werden Ihnen den Einstieg in das Berufsleben leicht machen.
"Ich studiere da, wo andere Urlaub machen."
In Wernigerode können Sie die Tourismuswirtschaft hautnah erleben. Außerdem betreuen wir, Ihre Dozenten, Sie persönlich. Unser Campus ist sehr lebendig und Sie genießen bei uns eine sehr familiäre Atmosphäre. Im Rahmen der Vorlesungen, Seminare sowie unserer vielen gemeinsamen Aktivitäten (Internationaler Abend, Exkursionen, Campusfieber...) sind wir gern für Sie da.
Quelle: Hochschule Harz 2021
- Hotelfachmann/-frau
- Hotelkaufmann/-frau
- Tourismuskaufmann/-frau (ehemals Reiseverkehrskaufmann/-frau)
- Veranstaltungskaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
Quelle: Hochschule Harz 2020
Jedes Semester werden Projekte angeboten, die aktuelle Themen der Tourismusbranche in Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern sowie internationalen Konzernen bearbeiten. Ob Fachkräftemangel in Gastronomie und Hotellerie, neuste Flugbuchungssysteme, Kundenbindung im Weintourismus, Event-Agenturen der Zukunft oder Workshopgestaltung. Sie werden sich mit aktuellen Fragen der Tourismusbranche auseinandersetzen und Ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen erweitern. Darüber hinaus lernen Sie die Unternehmen der Tourismusbranche kennen: von regionalen Anbietern im Harz bis hin zu internationalen Konzernen wie TUI, REWE, Accor, Kempinski, Steigenberger, Hertz oder Lufthansa.
Quelle: Hochschule Harz 2020
Hier haben unsere Absolventinnen und Absolventen unter anderem Ihren Arbeitsplatz gefunden:
- Reiseveranstalter und Reisebüros, wie z.B. Thomas Cook und TUI
- Hotelketten, wie z.B. Steigenberger und Marriott
- Freizeitparks und Freizeiteinrichtungen
- Verkehrsunternehmen, wie Airlines, Kreuzfahrtgesellschaften, Autoverleiher, Busunternehmen, Bahn und Flughäfen
- Kongressorganisationen z.B. in Frankfurt am Main, Berlin oder Hannover
- Eventagenturen
- Business Travel Management, wie z.B. VW oder Salzgitter AG
- Wirtschaftsförderung
- Beratungsunternehmen
- Consulting
- Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen
Quelle: Hochschule Harz 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Vor Corona super, seit Corona Katastrophe
Vor Corona war das Studium super, hat viel Spaß gemacht und damals hätte ich die Hochschule Harz auch deutlich besser bewertet. Seit Beginn der Pandemie ist es allerdings ein einziges Chaos (siehe unten).
Die Inhalte des Studiums sind interessant und praxisnah, der Großteil der Dozenten ist super und unter normalen Umständen würde ich den Studiengang und die Hochschule wirklich jedem weiterempfehlen. Aber im vergangenen Jahr war es eine einzige...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nachfolgendes bezieht sich auf die Situation seit Mitte Januar 2021: Statt sich einheitlich und rechtzeitig auf Alternativen zu Präsenzklausuren zu einigen, wurde es den jeweiligen Dozenten selbst überlassen sich darum zu kümmern und ihre Ideen den Kursen mitzuteilen. Fristen wurden hier anscheinend eher als Vorschlag angesehen, teilweise wartete man noch 2-3 Wochen nach Fristende auf irgendeine Information von seinem Prof. Als Student wusste man also lange nicht, auf was man sich jetzt eigentlich genau vorbereiten sollte. Zudem wird aktuell (März 2021) wöchentlich darüber entschieden, ob in der darauffolgenden Woche Klausuren vor Ort stattfinden sollen, oder nicht. Super für diejenigen, die eine weite Anreise haben, ihre Wohnung in Wernigerode aufgegeben haben oder im Praktikum sind.
Schlechte Organisation
Die Organisation der Hochschule ist seit Corona sehr schlecht. Studenten bekommen erst kurzfristig Infos, Prüfungen werden immer wieder verschoben und online Vorlesungen sind meistens nicht hilfreich. Die Studierenden sind sehr auf sich gestellt. Oftmals werden einfach nur Präsentationen hochgeladen oder Videos,die man sich dann ansehen kann.
Unterirdische Organisation
Seit der Corona Krise geht es chaotisch zu. Leider erfahren Studierende viele Sachen zu spät, wie beispielsweise die Prüfungsform. Beschlüssen ändern sich fast wöchentlich, es wird sehr unorganisiert gehandelt. Es werden falsche Versprechen gemacht, viele Studierende sind frustriert.
So macht studieren keinen Spaß.
Vielfältig
Ich bin sehr glücklich mit meinem Studiengang. Er ist sehr vielfältig und man kann sich auch im Studium noch orientieren. Also auch genau das richtige für alle Tourismusinteressierten, die noch nicht genau wissen wohin die Reise geht.
Zudem finde ich den praktischen Bezug durch die zwei möglichen Praxissemester sehr hilfreich.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Wernigerode
Hochschule Harz
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
VollzeitstudiumDuales Studium