Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Internationales Hotelmanagement
- Eventmanagement
- Destinationsmanagement
- Tourismusmanagement
- Nachhaltigkeit
- Unternehmenskommunikation
- E-Tourismus
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- Gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen: Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden oder
- Hochschulzugangsprüfung an einer externen Hochschule (Voraussetzungen: Abschluss einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit, beides fachlich affin zum angestrebten Studiengang)
- Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden
- Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren
Studienmodelle
- International arbeiten
- Breit gefächertes Wissen
- Alltag kennenlernen
- Individuell studieren
- Viele Karriereperspektiven
Im Bachelorstudium Tourismus-, Hotel und Eventmanagement Studium (B.A.) gewinnst Du in sechs oder sieben Semestern ein umfassendes Wissen in den Bereichen Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement. Du erkennst wichtige wirtschaftliche Zusammenhänge, lernst unternehmerisch zu denken sowie zu handeln und eignest Dir an, gezielt Themen zu entwickeln und zu bearbeiten. Weitere wichtige Voraussetzungen für eine Karriere als Tourismus-, Hotel- oder Eventmanager sind interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse – daher bieten wir Dir eine breit gefächerte Sprachausbildung und ein integriertes Auslandssemester.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
In den ersten drei Semestern des Bachelorstudiums Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement (B.A.) erarbeitest Du Dir die Basics. Mit Modulen wie BWL, Rechnungswesen und finanzwirtschaftliche Analysen lernst Du die Methoden des Unternehmensmanagements kennen. Du setzt Dich intensiv auseinander mit den Themen des Tourismus-, Hotel- und Eventmanagements wie Internationaler Tourismus, Travelmanagement und Eventkonzeption. Module wie Business Communication, Projektmanagement und Präsentationstechniken und Statistische Methoden erweitern Deine praktischen Kompetenzen. Du beschäftigst Dich zudem mit rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Praktische Berufserfahrung ist eine wichtige Schlüsselkompetenz für den Karrierestart. Über Praxisprojekte, Gastvorträge und Exkursionen vermitteln wir Dir reale Einblicke in Dein späteres Berufsleben. In einem Business-Planspiel und einem Praxisprojekt im vierten Semester vertiefst Du Deine praktischen Kompetenzen. Das Praxisprojekt begleitet Dich über ein Semester hinweg: Im Team und in Zusammenarbeit mit einem hochschulinternen Mentor sowie einem kooperierenden Unternehmen entwickelst du Lösungsansätze für eine aktuelle Fragestellung. Entscheidest Du Dich für ein Studium in sieben Semestern, gewinnst du über ein integriertes Praxissemester noch mehr Berufserfahrung.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Willst Du in die Tourismusbranche einsteigen? Oder Dein Wissen im Hotel- und Eventmanagement vertiefen? Im vierten und fünften Semester kannst Du Dich über die Wahl von zwei Schwerpunkten thematisch spezialisieren. Den Schwerpunkt Tourismusmanagement belegst Du in New York, Du lernst die Branche und ihre Trendthemen in aller Tiefe kennen. Im Schwerpunkt Hotel- und Eventmanagement befasst Du Dich intensiv mit dem internationalen Hotelmanagement und dem Food- und Beverage-Management. Alternativ kannst Du interdisziplinär studieren und den zweiten Schwerpunkt aus dem Angebot unserer Verbundstudiengänge auswählen.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
- in Unternehmen der Touristik
- in Freizeit- und Geschäftsreiseunternehmen (Reiseveranstalter, Reisemittler)
- in Verkehrs-und Transportunternehmen
- in reisetechnologischen Unternehmen (Buchungsplattformen, Online Agenturen)
- in Destinationsmanagement-Organisationen
- in Hotels & Resorts
- im Travel Management von Unternehmen anderer Branchen
- bei Organisationsträgern der regionalen/kommunalen Tourismusförderung
- in der elektronischen Vertriebsorganisation
- in Vereinen/ Verbänden
- bei Veranstaltern
- in Eventagenturen
- in Live Communication Agenturen
- bei Messen und Messedienstleistern
- bei Kongressveranstaltern
- in Eventabteilungen von Unternehmen
- sowie in Kulturorganisationen.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Videogalerie
Bis jetzt viele gute, aber auch schlechte
Einige Dozenten laden die Inhalte nicht hoch, weil sie der Meinung sind, dass man sich das dann alles zu leicht macht. Finde ich schwierig, weil wenn jemand das ausnutzt, ist er selber Schuld. In unserem Studium, ist ein NY Semester (Pflicht) und es wird uns kaum geholfen, man muss sich um alles kümmern. Und Wohnungen in NY zu finden, ist schwer und teuer, das sollte da eigentlich schon gegeben sein,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolles Studium mit viel drum rum
Das Studium in Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement an der Hochschule Fresenius in Hamburg hat alles erfüllt was es verspricht: tolle Lehrveranstaltungen aus diversen Bereichen, einen der schönsten Campusse in Hamburg direkt an der Außenalster, Studentenleben und ein umfangreiches Programm vom AStA und einen tollen Auslandssufenthalt in New York.
Organisiert wie eine mittelmäßige Pausalreise
Die Hochschule in Fresenius ist grundsätzlich eine unorganisierte Hochschule. Aufgrund der Tatsache, dass wir eine neue Prüfungsordnung hatten, waren viele Aspekte nicht klar definiert und schlecht organisiert. Dadurch gab es jedes Semester mehrere Aspekte, die nicht funktionierten, Dozenten und Prüfungsamt waren sich uneinig, welche Prüfungsleistung tatsächlich gefordert war und vieles mehr. Der Ton der Hochschule gegenüber den Studenten war oft arrogant und von oben herab. Selbst als Kurssprecher wurde man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrene Dozenten
Die meisten Dozenten sind in dem Bereich, was sie unterrichten auch tätig und können uns realitätsbasierte Themen /Geschichten/Vorgehensweisen beibringen.
Das Prüfungsamt macht, auch wenn logisch und möglich, kaum Ausnahmen.
Die Universität sieht an sich schön aus und bietet Pausenräume an.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Düsseldorf
Hochschule Fresenius
Platz der Ideen 2
40476 Düsseldorf
Studienvariante ohne PraxissemesterStudienvariante inkl. Praxissemester -
Standort Hamburg
Hochschule Fresenius
Lilienstr. 5-9
20095 Hamburg
Studienvariante ohne PraxissemesterStudienvariante inkl. Praxissemester -
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Studienvariante ohne PraxissemesterStudienvariante inkl. Praxissemester -
Standort München
Hochschule Fresenius
Infanteriestr. 11a
80797 München
Studienvariante ohne PraxissemesterStudienvariante inkl. Praxissemester -
Standort Wiesbaden
Hochschule Fresenius
Moritzstraße 17
65185 Wiesbaden
Studienvariante ohne PraxissemesterStudienvariante inkl. Praxissemester