Kurzbeschreibung

In International Tourism Management geben wir dir zu Beginn einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Betriebswirtschaft und die verschiedenen Disziplinen im Tourismus. Das dritte Studienjahr umfasst ein Auslandsjahr, um praktische Erfahrungen im internationalen Tourismusmarkt zu sammeln. Das letzte Studienjahr konzentriert sich dann in erster Linie auf die Entwicklung der Managementkompetenzen innerhalb der gewählten Vertiefungsrichtung: Cruise Business oder Innovation.

Die Vertiefungsrichtung „Innovation“ konzentriert sich auf das Gestalten und Managen von Innovation in der Tourismusbranche. Innovationen sind bereits heute von großer Bedeutung, um auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

In der Vertiefungsrichtung „Cruise Business“ lernst du zum einen anwendungsorientiert, welche Aufgaben in der Kreuzfahrtindustrie zu bewältigen sind - von der Routenplanung und Angebotsgestaltung über die Beachtung von Sicherheitsvorschriften bis hin zur Vermarktung der Reisen.

Jetzt bewerben
Bewirb dich bis zum 15. August 2025 für einen Studienstart zum Wintersemester 2025/26.

Letzte Bewertungen

4.0
Mohammad Amin Kebriaeizadeh , 24.03.2024 - International Tourism Management (Cruise Business/Innovation) (B.A.)
4.3
Xaver , 10.03.2024 - International Tourism Management (Cruise Business/Innovation) (B.A.)
3.1
Amelie , 07.11.2023 - International Tourism Management (Cruise Business/Innovation) (B.A.)
4.0
Estelle , 06.10.2023 - International Tourism Management (Cruise Business/Innovation) (B.A.)
3.9
Annika , 07.02.2023 - International Tourism Management (Cruise Business/Innovation) (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester
Entrepreneurship Competencies, Business & Management in Tourism, Introduction to Tourism, Maths & Statistics, Business Law, Microeconomics

2. Semester
Citizenship Competencies, Tourism Marketing, Tourism Management, .Project & Event Management, Tourism Law, Macroeconomics

3. Semester
Tourism Competencies, Tourism Destination Management, Cruise & Innovation in Tourism, Hospitality Management, Corporate Social Responsibility, Management Accounting & Controlling

4. Semester
International Competencies, Human Resource Management in Tourism, Strategic Management in Tourism, e-Tourism, Financial Management, Preparing for the Internship

5. und 6. Semester
Auslands- oder Praxissemester

7. Semester
Kurse aus dem Schwerpunkt Cruise Business oder Innovation, Research Methods & Techniques, Sustainability & Environmental Economics, Elective I

8. Semester
Kurse aus dem Schwerpunkt Cruise Business oder Innovation, Elective 2, Career Planning, Bachelor Thesis and Colloquium

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Zudem führt seit Frühjahr 2024 eine 3-jährige Ausbildung zu einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung. Bei Fragen zur Zulassung und insbesondere zu Möglichkeiten eines Studiums ohne Hochschulreife informieren das Immatrikulationsamt und die Studienberatung.

Neben der Hochschulzugangsberechtigung sind sehr gute englische Sprachkenntnisse unverzichtbar. Studieren ist anspruchsvoll, in einer Fremdsprache zu studieren, ist noch wesentlich anspruchsvoller. Um Sprachbarrieren möglichst gering zu halten, müssen alle Studierenden spätestens zum Ende des ersten Semesters Englischkenntnisse auf C1 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweisen. Falls Deutsch nicht ihre Muttersprache ist, müssen bereits zur Immatrikulation Sprachfertigkeiten auf A1 Niveau nachgewiesen werden.

Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Creditpoints
240
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bremerhaven
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Schwerpunkt “Cruise Business” ist deutschlandweit einzigartig.

Das Studium bietet mit seiner Nähe zur Praxis und dem englischen Sprachprofil eine perfekte Grundlage für den internationalen aber auch nationalen Berufseinstieg in der Tourismusbranche.

Potentielle Arbeitgeber sind Reiseveranstalter, Reisebüros, Hotels oder Destinationsmanagement Unternehmen. Spezialisierte Beratungsunternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen in der Tourismusbranche ebenfalls. Während Absolvent:innen alle Türen in der klassischen Tourismusbranche offen stehen, ist auch die Kreuzfahrtbranche ein potentieller Arbeitgeber. Sei es direkt an Bord eines Kreuzfahrtschiffs oder in Managementpositionen an Land. Außerdem Kreuzfahrt Reedereien, Kreuzfahrtveranstalter, Kreuzfahrtterminals, Kreuzfahrt Abfertigungs- und Hafenagenten sowie deren Zulieferer und Partner.

Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.

Der Studiengang ist zulassungsfrei.

Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.

Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.

Kontakt zur Studienberatung
Telefon: +49 (0) 4714823556
Email: studienberatung@hs-bremerhaven.de

Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.


Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung.

Videogalerie

Studienberater
Studienberatung
Hochschule Bremerhaven
+49 (0)471 4823556

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Tourismusmanagement Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Tourismusmanager vor. Dazu vermittelt Dir das Studium breit gefächerte betriebswirtschaftliche und branchenspezifische Fachkenntnisse. Tourismusmanagement zu studieren ist genau das richtige für Dich, wenn Du reiselustig bist und gerne mit Menschen zusammenarbeitest.

Tourismusmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Viel Potential, wenig draus gemacht

International Tourism Management (Cruise Business/Innovation) (B.A.)

1.9

Der Studiengang, damals noch Cruise Tourism Management, hat auf den Papier interessante und wichtige Kurse anzubieten. Dieser werden allerdings im Laufe des Studiums kaum vermittelt HBF ich könnte im Nachhinein nicht erklären, was ich gelernt habe. Nach der Umstrukturierung soll dieses Muster wohl fortgesetzt worden sein. Die Dozenten sind für die Studierenden kaum erreichbar und sind sich in ihren Aussagen selten einig. Bei Projektarbeiten und vor allem der Abschlussarbeit war...Erfahrungsbericht weiterlesen

nächstes Semester wird mein Semester sein

International Tourism Management (Cruise Business/Innovation) (B.A.)

4.0

Nächstes Semester ist mein zweites Semester und im ersten Semester hatte ich Kurse wie Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Innovation und Unternehmertum, Wirtschaftsmathematik und Statistik sowie Mikroökonomie. Die Erfahrung war gut und das Bildungssystem ist stark und ich denke, die Hochschule Bremerhaven ist eine der am meisten unterschätzten Universitäten in Deutschland.

Auf Kurs Richtung Zukunft des Tourismus

International Tourism Management (Cruise Business/Innovation) (B.A.)

4.3

Abwechslungsreicher Studiengang mit derzeit 5 bis 20 Studierenden, abhängig vom Semester, und engem Kontakt zu den Dozenten. Viel Projekt- und Gruppenarbeit, Bezug zu aktuellen Themen im Tourismus und diversen Veranstaltungen (Schiffsbesuche, Vorlesungen, Angebote der HS), zum Weiterbilden.
Derzeit werden im letzten Studienabschnitt zwei Spezialisierungen angeboten: Cruise Tourism und Innovation. Der Studiengang ist auf Englisch.

Englisch und andere Ersti Probleme

International Tourism Management (Cruise Business/Innovation) (B.A.)

3.1

Bis jetzt nur das Englisch doch anstrengender ist als anfangs gedacht. Also besonders Business Englisch ist doch was anderes als das was man in der schule lernt. Allerdings hört man sich da rein mit der zeit rein.
Ausserdem hatte ich, besonders in der Anfangszeit, das gefühlt das die profs mir fragen beantworten die ich noch gar nicht gestellt hatte. Dementsprechend war ich ein wenig überfordert aber auch das hat sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 63 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025