Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Ein Studiengang mit Vielfalt und Zukunftsmöglichkeiten wie kein anderer – das ist Gesundheits- und Tourismusmanagement.

Auf der Grundlage der Betriebswirtschaftslehre erhältst Du hier Wissen aus den Bereichen Gesundheitsförderung und Tourismus. Qualifiziere Dich nicht nur in einem, sondern gleich zwei aussichtsreichen Berufsfeldern.

Der Bereich Gesundheitstourismus zeigt dir die Verbindung der beiden Bereiche. Hier geht es um neue und nachhaltige Formate mit und für Menschen, die einen gesunden Lifestyle und die Freude am Reisen miteinander verbinden.

Letzte Bewertungen

4.7
Timo , 17.06.2025 - Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)
3.9
Loreley , 17.04.2025 - Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)
3.8
Anna , 06.11.2024 - Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)
4.6
Vivien , 31.10.2024 - Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)
3.3
Thabea , 02.07.2024 - Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

1.- 4. Semester
Grundlagenstudium

5. Semester
Praktisches Studiensemester

6. & 7. Semester
Vertiefungsstudium

In den Semestern 6 und 7 muss ein Pflichtmodul belegt werden. Im Wahlbereich sind vier Module aus einem Programm und ein Modul aus den Programmen frei zu wählen.

Pflichtmodul: Projektseminar Gesundheitstourismus

Tourismusmanagement

  • Touristikmanagement
  • Angebotsentwicklung im Tourismus
  • Destinationsmanagement
  • Hauptseminar Tourismus

Steuerung von Dienstleistungsunternehmen

  • Strategische Steuerung von Dienstleistungsunternehmen
  • Operative Steuerung von Dienstleistungsunternehmen
  • Projektmanagement in Dienstleistungsunternehmen
  • Prozessmanagement in Dienstleistungsunternehmen

Gesundheitsmanagement

  • Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement
  • Praxisprojekt Gesundheitsmanagement
  • Internationale Medizin, Medizintourismus und Gesundheit
  • Interkulturelles Gesundheitsmanagement

Bachelor-Thesis und mündliche Prüfung

Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung
Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Geislingen an der Steige
Hinweise

Zu den Prüfungen des Vertiefungsstudiums werden nur Studierende zugelassen, die ihre Englischkenntnisse durch entsprechende Tests nachgewiesen haben (siehe SPO BA-GTM WiSe 17/18, Punkt 1.6).

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Gesundheitsmanagement und Tourismusmanagement an der HfWU zu studieren, macht es Dir möglich, wertvolle Kompetenzen in sechs zentralen Bereichen zu erwerben, die Dich optimal auf die Herausforderungen in der Gesundheitswirtschaft und der Tourismuswirtschaft vorbereiten.

Das Studium Gesundheit- und Tourismusmanagement an der HfWU bietet dir viele Möglichkeiten internationale Erfahrungen zu sammeln:

  • Auslandssemester
  • Auslandspraktikum
  • Internationaler Abschluss
  • Doppelabschluss

Absolvent:innen des Studiengangs sind unter anderem in den folgenden Bereichen gelandet:

  • Gesundheit
    • Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren und Pflegeeinrichtungen
    • Gesundheits- und Pharmaindustrie
    • Versicherungen und Krankenkassen
    • Fitnesscenter und Sportstudios
    • Gesundheits- und Sportverbände
  • Tourismus
    • Hotels, Clubanlagen und Resorts
    • Reiseveranstalter, -büros, -vermittler
    • Destinationsmanagement-Organisationen
    • Tourismusverbände und -behörden
    • Fluggesellschaften und Kreuzfahrtunternehmen
  • Gesundheitstourismus
    • Gesundheits-Reiseveranstalter
    • Kur-, Reha- und Akutkliniken
    • Kur- und Heilbäderverwaltungen
    • Thermen und Vitalzentren
    • Gesundheits- und Wellnesshotels
  • Management
    • Beratungs- und Marktforschungsunternehmen
    • Industrieunternehmen
    • Veranstaltungsunternehmen
    • Internationale Organisationen
    • Institute

Videogalerie

Bildergalerie

Akkreditierungen

Systemakkreditiert

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Tourismusmanagement Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Tourismusmanager vor. Dazu vermittelt Dir das Studium breit gefächerte betriebswirtschaftliche und branchenspezifische Fachkenntnisse. Tourismusmanagement zu studieren ist genau das richtige für Dich, wenn Du reiselustig bist und gerne mit Menschen zusammenarbeitest.

Tourismusmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Super Kombination von BWL, Medizin und Tourismus

Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)

4.7

Grundsätzlich nur positive Erfahrungen gemacht, Dozenten sind alle sehr bemüht und vom eigenen Fachbereich begeistert!
In der Vertiefung lernt man unglaublich viel zum gewählten Bereich und wird perfekt für das Arbeitsleben vorbereitet.
Zum Empfehlen!

Zielfokussiert und man kommt mit Wissen raus

Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)

3.9

Der Studiengang ist sehr breit gefächert und man hat sehr viel Auswahlmöglichkeiten danach in seinen Beruf zu starten. Der Stoff ist sehr interessant und Studienarbeiten sind auch sehr willkommen. Als auch Exkursionen die während dem studieren vorkommen. Zb. Heidelberg wegen dem touristischen Aspekt. Selber bin ich im 4. Semester und bin sehr zufrieden da ich mir den Studiengang genauso vorgestellt habe und die Dozenten alle auch sehr nett und zugänglich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gesundheits- und Tourismusmanagement

Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)

3.8

Ich bin gerne zur HfWU gegangen, da die Atmosphäre angenehm und entspannt war. Mein Studium fiel zum Teil in die Corona-Zeit, daher war es möglich Vorlesungen digital zu besuchen. Ich hoffe das würde beibehalten, da die Pendelei, wenn man nicht in Geislingen wohnt, sehr mühselig ist. Im Bereich Gesundheitsmanagement und Wirtschaftswissenschaften war ich sehr zufrieden mit dem Studium. Der Bezug zum DRG-System hat mir jedoch gefehlt. Der Schwerpunkt lag stark...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr familiär

Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)

4.6

Die Hfwu ist sehr familiär, man kommt gut mit Dozenten und Studierenden zurecht und knüpft Freundschaften sehr leicht.
Auch mit anderen Studiengängen kann man sich sehr schnell connecten. Bowle Partys sind immer top und auch das Leben allgemein dort ist sehr angenehm.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 13
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 17 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 108 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025