Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Urban Tourism & Visitor Economy Management" an der staatlichen "FHWien der WKW" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 483 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.

Berufsbegleitendes Studium

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

4.1
Michaela , 08.11.2024 - Urban Tourism & Visitor Economy Management (M.A.)
3.9
Patrycja , 22.10.2024 - Urban Tourism & Visitor Economy Management (M.A.)
2.6
Eva , 11.02.2024 - Urban Tourism & Visitor Economy Management (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Tourismusmanagement Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Tourismusmanager vor. Dazu vermittelt Dir das Studium breit gefächerte betriebswirtschaftliche und branchenspezifische Fachkenntnisse. Tourismusmanagement zu studieren ist genau das richtige für Dich, wenn Du reiselustig bist und gerne mit Menschen zusammenarbeitest.

Tourismusmanagement studieren

Alternative Studiengänge

Tourismusmanagement
Bachelor of Arts
Hochschule Zittau/Görlitz
Infoprofil
Tourism and Leisure Management
Bachelor of Arts
Haaga-Helia Finnland, IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems GmbH, KEDGE Business School
Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus
Bachelor of Science
UMIT TIROL, Uni Innsbruck
Gesundheits- und Tourismusmanagement
Bachelor of Arts
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Infoprofil
Tourism and Travel Management
Bachelor of Arts
Hochschule Worms

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Abwechslungsreich mit Insights aus der Praxis

Urban Tourism & Visitor Economy Management (M.A.)

4.1

Das Studium ist so aufgebaut, dass sich Arbeitsalltag und Studium gut kombinieren lassen. Außerdem kommen die Vortragenden alle aus der Praxis und können daher interessante Inhalte liefern. Man sollte aber auf jeden Fall ein Touristisches Basiswissen mitbringen, sonst wird es schwierig den Inhalten zu folgen.

AI und Innovation

Urban Tourism & Visitor Economy Management (M.A.)

3.9

Das Studium und die Inhalte sind sehr cool - aber auch abhängig von Professor. Genauso wie der Aufbau der Module. Meistens sind sie aber äußerst interessant und lehrreich. Im Studium an sich gibt es nur Abgaben und keine Prüfungen was besonders ansprechend für mich war - ist zwar trotzdem ein ziemlicher Aufwand aber davon nimmt man meiner Meinung nach viel mehr mit als von Prüfungen für die man oft nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hätte mehr erwartet

Urban Tourism & Visitor Economy Management (M.A.)

2.6

Ich habe vorher meinen Bachelor an der Wirtschaftsuniversität Wien gemacht. Da ich mich für Tourismus interessiere und dieser Studiengang dieses Interesse mit meinem Marketing Vorwissen zumindest in einer gewissen Weise verbindet, habe ich mich für diesen Master entschieden. Allerdings ist er bisher (also das erste Semester) ziemlich enttäuschend. Die Inhalte passen meist nicht zu den Titeln dieser, sie sind außerdem nicht neu für mich. Die Daten der Vorlesungen, die eigentlich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessantes Chaos

Urban Tourism & Visitor Economy Management (M.A.)

3.6

Das Studium basiert viel auf Eigenarbeit. Es muss kaum auswendig gelernt werden und es gibt anstatt von Prüfungen fast nur Projekte und Arbeiten, die geschrieben werden müssen. Das Wissen wird somit größtenteils selbst erarbeitet. Das hat zwar den Vorteil, dass man sich meistens mehr investiert. Allerdings sind manche Lehrveranstaltungen dadurch auch ein Chaos, wenn nicht genug Unterstützung der Dozenten geboten wird.

Der Studiengang selbst ist aber im Großen und...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    3.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.9

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024