Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Dresden) (B.A.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Sympathisch und vielfältig – so präsentieren sich die Tourismus- und die Eventbranche. Beide fokussieren Vergnügen und die schönste Zeit des Jahres: den Urlaub. Sie stehen für Genuss und Gastfreundschaft, Mobilität und Begegnungen. Die Branchen sind auch beruflich höchst spannend und tragen in hohem Maße zum Wirtschaftswachstum bei.
Das Bachelor-Studium Internationales Tourismus- & Eventmanagement vermittelt Ihnen einerseits die Kenntnisse, die Sie benötigen, um in diesen Branchen erfolgreich zu arbeiten und ihre besonderen Anforderungen zu meistern. Andererseits sorgen mind. 10 Monate Praktikum für die in den Branchen geforderte erste Berufserfahrung.
Innerhalb des Studiums werden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und umfassende Inhalte der beiden Studienschwerpunkten Tourismusmanagement und Eventmanagement vermittelt. Darauf aufbauend geben Sie Ihrer Karriere im späteren Studienverlauf durch Praktika und die Belegung von Wahlmodulen eine individuelle Ausrichtung. Zusätzlich werden Ihnen als zukünftige Führungskraft alle erforderlichen Handlungs- und Sozialkompetenzen vermittelt – eine solide Vorbereitung für eine Managementposition im Tourismus- und Eventbereich.
Praxis im Studium:
Bereits während Ihrer Zeit an der Hochschule sammeln Sie im 3. Semester in einem 6-monatigen Praktikum wichtige Berufserfahrung. Die meisten Studierenden absolvieren das Praktikum im Ausland. Im 4-monatigen Einstiegspraktikum im 7. Semester stellen Sie dann die entscheidende Weiche für Ihre berufliche Zukunft und bereiten damit aktiv Ihren Berufseinstieg vor.
Ein Studium am SRH Hochschulcampus Dresden verlangt von Ihnen mehr als an anderen Hochschulen. Es verlangt von unseren Studierenden Neugier, Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz. "Anders studieren" ist für uns nicht nur ein simpler Leitspruch, wir praktizieren es tagtäglich in kleinen Kursen mit Studierenden aus unterschiedlichen Kulturen.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur oder Fachhochschulreife) oder gastgewerblicher bzw. touristischer Berufsabschluss und 3 Jahre fachlich einschlägige Berufspraxis Erfolgreich absolviertes Auswahlgespräch
Studienmodelle
Die internationalen Tourismus- und Eventbranchen bieten viele spannende Herausforderungen in den unterschiedlichsten Bereichen.
Die Tourismus- und Eventbranchen sind umsatzstarke Wirtschaftszweige, die erheblich zur Wertschöpfung in Deutschland beitragen und echte Beschäftigungsmotoren sind. Das heißt, die Tourismuswirtschaft ist nicht nur sympathisch und vielfältig, sie ist auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland und in der ganzen Welt. Damit das so bleibt, wird hier fortlaufend Nachwuchs gesucht.
Hier eine Auswahl an potenziellen Berufsfeldern:
- Reiseveranstalter und Reisevermittler,
- Klassische Hotellerie und Parahotellerie,
- Kreuzfahrtveranstalter, Airlines,
- Eventagenturen, Festivalveranstalter
- Eventabteilungen in Unternehmen, Kultur- und Sportinstitutionen
- Ferien- und Freizeitparks
- Verbände und touristische Zusammenschlüsse
- Vertretungen internationaler touristischer Anbieter
Quelle: Dresden School of Management 2021
Sowohl in der dualen als auch in der Vollzeit-Variante erhalten unsere Studierenden reichlich Praxiserfahrung. In der Vollzeit-Variante sind mehrere Praktika im Curriculum verankert. In der dualen Variante sind unsere Studierenden jedes halbe Jahr für ein halbes Jahr im Partnerunternehmen beschäftigt und werden so zum wertvollen Teammitglied.
Quelle: Dresden School of Management 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr interessantes Studium
Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Dresden) (B.A.)
Sehr freundliche Dozentin, super Organisation trotz aktuellen Problemen mit der IT und einen idealen Standort im Herzen der Neustadt.
Durch den kleinen Campus und zahlreiche gebotene Kennenlern-Veranstaltungen lernt man schnell neue Leute kennen und fühlt sich wohl.
Studieren im Herzen der Neustadt
Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Dresden) (B.A.)
Ich studiere Tourismus- & Eventmanagement im dualen System & bin bisher sehr zufrieden. Die Dozenten sind nett, der Campus ist überschaubar & sehr zentral, die Studieninhalte sind interessant & der Studienablaufplan für ein duales Studium verhältnismäßig entspannt. Der Bezug zur Praxis ist für mich Goldwert, weshalb ich jedem das duale Studium abs Herz legen kann!
Private Uni mit entspanntem Studentenleben
Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Dresden) (B.A.)
Während der Praxisphase belegt man parallel zwei Online Module. Dadurch müssen weniger Module auf die Theoriephase verteilt werden und man hat deutlich mehr Freizeit als andere Studenten.
Es ist in meinem Studiengang kein Statistikmodul vorgesehen, was das Studium leichter und angenehmer macht. Jedoch müsste man, um den Master an einer staatlichen Uni zu machen, dieses Modul zum Beispiel in einem Abendkurs nachholen.
Interaktives Studieren
Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Dresden) (B.A.)
Ich bin aktuell in meinem 6. Semester und bin allgemein mit meinem Studiengang. Was mir besonders gefällt ist, dass die Dozenten aktuelle Vorfälle und Situationen in den Lehrveranstaltungen. Die Vorlesungen sind sehr interaktiv, selbst als sie online waren. Da die Kurse und selbst die Jahrgänge klein sind, kennen die Dozenten einen und gehen aktiv auf die Studierenden ein. Gruppenarbeiten sind in fast allen Modulen an der Tagesordnung.
Manchmal hakt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Im Hinblick auf die Praktika zeigt sich die Uni kooperativ, da die Branche leider gerade etwas in den Seilen hängt.
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Dresden School of Management
SRH Berlin University of Applied Sciences
Georgenstraße 7
01097 Dresden
VollzeitstudiumDuales Studium