Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Berlin) (B.A.)
Kurzbeschreibung
Wie entstehen einzigartige Erlebnisse bei einem Konzert oder einer Sportveranstaltung, unvergessliche Eindrücke auf einer Reise, umsatzsteigernde Messen, wissensvernetzende Kongresse, pressewirksame Produktpräsentationen? Erfolgreiches Management im Tourismus- und Eventbereich setzt nicht nur profunde wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse voraus, sondern vor allem branchenspezifisches Know-how.
Unser Studiengang bereitet Sie auf die Bewältigung der stetig neuen Herausforderungen in der Tourismus- und Eventbranche vor. Studieren Sie am Puls einer der Top-Destinationen der Welt und entwickeln Sie hier die Sensibilität für Trends und Entwicklungen der Branche. Nutzen Sie die breite Infrastruktur Berlins mit zahlreichen internationalen Großveranstaltungen, Messen und Kongressen zur Anwendung erworbener Fähigkeiten und profitieren Sie von der internationalen Ausrichtung der Hochschule als Sprungbrett für eine internationale Karriere.
Studiengangdetails
Von Kreuzfahrtreise über Fashion Week bis New York Marathon – lernen Sie, unvergessliche Reisen und Events zu managen. Unser Studium vermittelt Ihnen viel Praxis- und Projekterfahrung, aktuelles Branchen-Know-how und profunde BWL-Kenntnisse. Werden Sie Managementprofi, der hinter den Kulissen souverän agiert und für Erfolge sorgt. In sechs oder sieben Semestern erwerben Sie neben dem Bachelor of Arts jede Menge Praxis- und Projektarbeitserfahrung. Sie belegen sowohl Kurse im Tourismus- als auch im Eventbereich. In der zweiten Hälfte des Studiums können Sie dank der integrierten Wahlmodule Ihre Kenntnisse der Tourismus- oder Eventbranche zusätzlich vertiefen.
Curriculum (PraxisPlus-Track, Vollzeitvariante)
1. Semester
- Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
- Tourism Industry
- Event Industry
- Case Study Tourism/Event
- Eventrecht
- Sprache I (Business English)
2. Semester
- Volkswirtschaftliche Strukturen und Mechanismen
- Hotelmanagement & Event Locations
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Lab Project
- Tourismusrecht
- Sprache II (Business English)
3. Semester
- Marketing & Social Media
- MICE (Meeting, Incentives, Conventions, Exhibitions/Events)
- Destinationsmanagement
- Destination Planning
- Live- und Erlebniskommunikation
- Sprache III (Spanisch)
4. Semester
- Praxisphase
5. Semester
- Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement
- Wahlmodul I: Tour Operation Management ODER Kultur- und Festivalmanagement
- Wahlmodul II: Travel, Cruise and Aviation Mobility ODER Messemanagement
- Business Development
- Human Resource Management / Leadership
- Finance I
6. Semester
- Digital Solutions
- Angewandte Forschungsmethoden in transdisziplinären Projekten
- Logistic Solutions Tourism & Event
- Finance II
- Start der 2. Praxisphase
7. Semester
- Fortsetzung der 2. Praxisphase
- Bachelorthesis
- allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- alternativ: Berufsabschluss
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Studienmodelle
- Studium in 7 Semestern mit 2 langen Praxisphasen à 6 Monaten
- Die Praxisphasen können sowohl im In- als auch Ausland absolviert werden.
- Studium in 6 Semestern mit einer langen Praxisphase von 6 Monaten
- Die Praxisphasen können sowohl im In- als auch Ausland absolviert werden.
Die Studiengebühren werden in der Regel vom Praxispartner übernommen.
- Studieninhalte
- Soft Skills und Kompetenzen
- Praxiserfahrung
- Internationalität
- Studieren nach dem CORE-Prinzip
Das Studium Internationales Tourismus- und Eventmanagement beinhaltet gleich gewichtet Module des Tourismus- und Eventmanagements und vermittelt Ihnen aktuelles Branchen-Know-how, viel Praxis und profunde BWL-Kenntnisse. In verschiedenen Spezialisierungen, wie Kultur- und Festivalmanagement oder Travel-, Cruise- & Aviation Mobility können Sie Ihr Profil weiterschärfen.
Quelle: Berlin School of Management 2021
Methoden und Skills sind als Instrumente für die spätere berufliche Praxis unabdingbar. An der SRH Berlin University of Applied Sciences stärken Sie schon im Studium und in Praxisphasen Ihre Soft Skills und Kompetenzen und bekommen wichtige Managementmethoden, wie Projektmanagement oder Qualitätsmanagement, mit auf den Weg.
Quelle: Berlin School of Management 2021
In Studienprojekten mit Dozenten und Unternehmensvertretern behandeln Sie interessante Fragestellungen aus der Praxis. Sie arbeiten an spannenden Projekten mit Partnern aus der internationalen Tourismus- und Eventbranche und knüpfen auf diesem Weg bereits nützliche Kontakte für Ihre berufliche Zukunft. Weitere Praxisphasen helfen Ihnen dabei, Ihr Netzwerk auszubauen und Erlerntes praktisch anzuwenden.
Je nach gewähltem Track und Modell haben Sie insgesamt
- 6 Monate (Fast-Track, 6 Semester),
- 12 Monate (PraxisPlus-Track, 7 Semester) oder
- 22 Monate (duales Studium, 7 Semester)
Zeit, in Praxisphasen und Praktika wertvolle Arbeitserfahrung im In- und/oder Ausland zu sammeln.
Quelle: Berlin School of Management 2021
Die SRH Berlin University of Applied Sciences ist so international, wie die Stadt in der sie ist. Auf unserem Campus begegnen sich Lehrende und Studierende aus 99 Ländern! Aber auch inhaltlich schauen wir gern über den nationalen Tellerrand: Unser Curriculum ist sehr international ausgerichtet und bietet dank Praxisphasen, Möglichkeiten zum Auslandsstudium und Sprachkursen, die ideale Grundlage für eine internationale Karriere.
Quelle: Berlin School of Management 2021
CORE-Prinzip: Das Studium ist weitgehend in 5-Wochen-Blöcken mit direkt anschließender Prüfung eingeteilt. Die Vermittlung der Themen ist projektorientiert, wie in einem echten Unternehmen. Gelernt wird im Team an echten Praxisthemen und -projekten.
Quelle: Berlin School of Management 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Masterstudiengang „International Management“ trägt das FIBAA-Premiumsiegel, welches für herausragende Studiengänge vergeben wird, die die Qualitätsanforderungen der Akkreditierungsagentur FIBAA deutlich übertreffen.

Der Wissenschaftsrat hat die SRH Berlin institutionell akkreditiert und 2019 die Akkreditierung von 2015 für den maximal möglichen Zeitraum von 10 Jahren verlängert.

Die SRH Berlin ist seit 2019 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist sie berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Ein interessantes Studium
Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Berlin) (B.A.)
Mir gefällt mein Studium sehr gut. Ich mag das Konzept vom Dualen Studium seh. Wenn du auch gerne arbeiten möchtest und Geld verdienen möchtest, ist dies die perfekte Variante für dich :)
Es ist cool in einem Studiengang Tourismus, Hotel und Eventinhalte zu haben.
Gute Beziehungen aber für den Preis ausbaufähig
Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Berlin) (B.A.)
Oft kindliche Lehrmethoden & zu wenig Lehrinhalte. Die Studiengebühren sind mit dem was geboten wird nicht gerechtfertigt. Die Hochschule könnte bessere Ausstattung haben und auch Der Stoff sollte professioneller übermittelt werden. Anfertigungen von Postern & Klassenspiele sind nicht seriös und werden von den Studenten als Zeitverschwendung angesehen. Der Austausch und die Fürsorge sind spitze, bei Fragen ist einem immer geholfen & auch der Kontakt zum Dozenten ist besser.
ITEM an der SRH
Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Berlin) (B.A.)
Ein toller Studiengang, leider in der Umsetzung nicht ganz so gut. Insgesamt hat man recht wenig Module, da könnte man definitiv mehr rausholen. Das Core-Lehrprinzip ist sehr gut und macht Spaß. Durch dieses Prinzip kann man besser lernen und die Prüfungen fallen einem leichter, da man nicht alle Prüfungen im gleichen Zeitraum hat.
Kompakt & lehrreich
Internationales Tourismus- und Eventmanagement (Campus Berlin) (B.A.)
Die srh überzeugt mich durch das CORE Lernprinzip und die Modulblöcke von 5 Wochen. Die srh Fachhochschule ist sehr international und hat deswegen auch gute Kontakte um ins Ausland zu kommen. Die Kurse sind klein. Bei mir im Studiengang sind wir 18 pax. Die Gestaltung der Kurse ist sehr interaktiv wie in der Schule. Mitarbeit und Gruppenarbeit. Die Professoren sind sehr kompetent und man merkt, dass sie sich nebenbei auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Berlin School of Management/Technology
SRH Berlin University of Applied Sciences
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Fast TrackPraxisPlus TrackDuales Studium