Studiengangdetails

Das Studium "Pferdewissenschaften" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1507 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Göttingen

Letzte Bewertungen

3.3
Ronja , 25.02.2023 - Pferdewissenschaften (M.Sc.)
3.2
Ronja , 08.01.2023 - Pferdewissenschaften (M.Sc.)
4.1
Eva , 26.06.2021 - Pferdewissenschaften (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Artgerechte Tierhaltung – In der Hochzeit der Vegetarier und Veganer wird diese Thematik immer wichtiger und unsere Gesellschaft beginnt, sich intensiv mit den Tieren und ihren Rechten auseinanderzusetzen. Tiere sind genauso Lebewesen wie wir und deshalb bedürfen sie die bestmögliche Behandlung sowie Haltung.

Ganz egal, ob Pferde, Geflügel oder andere Nutztiere – jedes Tier ist individuell und um ihre Bedürfnisse genau zu verstehen, kommt der Studiengang Tierwissenschaften ins Spiel. Du möchtest Dich mit der Haltung, Ernährung sowie auch Gesundheit Deiner Lieblingstiere beschäftigen? Dann bist Du hier genau richtig!

Tierwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Human-Animal Interactions
Master of Science
Vetmeduni Wien, Medizinische Universität Wien, Uni Wien
Zoologie
Master of Science
Uni Wien
Integrative Zoologie
Master of Science
Uni Rostock
Nutztierwissenschaften
Master of Science
JLU - Uni Gießen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Basisorientierter, wenig tiefgehender Masterstudiengang

Pferdewissenschaften (M.Sc.)

3.3

Der Master ist leider durch die unterschiedlichen Bachelorvorerfahrung der Studierenden sehr grundlegend in seiner Kenntnisvermittlung. Tiefergehende wirklich wichtige, relevante wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse werden meiner Meinung nach zu wenig angesprochen und diskutiert.
Die meisten Dozenten sind jedoch sehr gut, besitzen viel Wissen und sind auch sehr hilfsbereit und offen für Fragen und Diskussionen. Wer sich für Pferde interessiert und bereit ist sich tiefergehendes Wissen vermehrt in seiner Freizeit anzueignen bekommt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Einstieg für alle, dafür nicht so umfangreich

Pferdewissenschaften (M.Sc.)

3.2

Durch die unterschiedlichen Vorerfahrungen der Masterstudierenden der Pferdewiss. Werden die meisten Themen nur oberflächlich angekratzt. Da wäre meine Meinung nach deutlich mehr möglich und auch nötig...
Es wird trotzdem deutlich, dass die Wissenschaft viel weiter ist als die Standards in Haltung und Reitsport. Jedoch wäre hier mehr Vertiefung und Spezialisierung meiner Meinung wünschenswert.
Insgesamt kann ich den Studiengang empfehlen wenn man großes Interesse an Pferdewissenschaften besitzt und bereit ist sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Trotz Corona ein umfangreiches Studium

Pferdewissenschaften (M.Sc.)

4.1

Ein tolles Studienfach, dass mehr Input gibt als der Titel vermuten lässt. Rund um das Thema Pferd und Landwirtschaft wird mit einigem Einsatz der Dozenten den Studierenden vieles nahe gebracht. Als Student wird natürlich auch Einsatz erwartet, aber es ist gut machbar und bereitet Freude. Es ist schön, sich mit ähnlich interessierten Leuten auszutauschen.

Praxisnahe Lehrinhalte

Pferdewissenschaften (M.Sc.)

3.6

Es wird Videomaterial oder gute Aufbahmen bereitgestellt. Bedingt durch die Corona-Pandemie hat fehlen spannende Exkursionen. Dennoch gibt es eine wissenschaftliche Runde, die AG Pferd, bei der man mit Fachpersonal susfrr Prsxis und ehemaligen Studenten zusammen geführt wird.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.2
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022