Pferdewirtschaft (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Biologische Grundlagen
- Grundlagen Tierwissenschaften
- Einführung in die Ökonomie
- Finanzbuchführung und Statistik
- Mathematik und Chemie
- Grundlagen Pferdewirtschaft und Reitsport
- Tierernährung
- Grundlagen Pflanzenproduktion
- Ausbildung von Reitern
- Ethologie und Reproduktion
- Pferdehaltung
- Methodik
- Controlling
- Grundlagen der Technik
- Ausbildung von Pferden
- Projektmanagement und Betriebsorganisation
- Pferdegesundheit
- Praktisches Studiensemester
- Marketing
- Steuern und Recht
- Empirische Methoden und Sozialforschung
- Ökonomie der Pferdehaltung
- Pferdezucht
- Projektmodul
- Kompetenzentwicklung
- Marketing und internationale Märkte
- Investition, Finanzierung, Recht
- Marktlehre und Agrarpolitik
- Unternehmensführung
- Ökonomie der Pferdehaltungstechnik
- Leistungsdiagnostik und Therapie
- Aktuelles und Medien
- Promoting und Moderation
- Bachelorarbeit
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AQAS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vielseitiges Studium
Für jemanden der im Bereich der Pferdewirtschaft arbeiten möchte definitiv sehr interressant. Sehr praktisch angehauchtes Studium bei dem viel Wert auf Praxistage und Präsenzvorlesungen gelegt wird. Einblick in die verschiedensten Bereiche des Pferdesports, von Zucht über Stallbau bis hin zur Veranstaltungsplanung uvm.
Hobby zum Beruf
Wer seine Pferde Leidenschaft zum Beruf machen möchte ist mit dem Studiengang Pferdewirtschaft genau richtig. Man muss nicht reiten können und auch nicht viel Erfahrung mitbringen. Man lernt viel über die Anatomie und Bedürfnisse der Pferde, aber auch über die Ausbildung von Reiter und Pferd und über die Futterherstellung um alle Bedürfnisse der Pferde gerecht zu werden. Mit viel Praxis wird die Theorie gefestigt und leichter zu verstehen. Die Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitige Einblicke rund um die Pferdebranche
Die Studieninhalte sind vielseitig gehalten und ermöglichen es einem sein eigenes Fachgebiet zu finden. Viele Module werden gemeinsam mit der Agrarwirtschaft besucht, was weitere Einblicke in artverwande Bereiche bietet. Schwerpunkt des Studiums liegt dennoch auf den wirtschaftlichen Bereichen.
Die Dozenten sind engagiert und zeigen, dass ihnen der Erfolg der Studierenden wichtig ist.
Das Hygienekonzept wird gut ungesetzt und kontrolliert.
Sehr interessant
Spannendes Studium mit vielen Inhalten, allerdings muss man sich während dem Studium gut vernetzen um später einen Job zu finden. Dazu bekommt man aber auch reichlich Möglichkeiten!
In den Lehrveranstaltungen sind immer wieder spannende Gastdozenten dabei und auch die Exkursionen (wenn Corona es zu lässt) sind sehr spannend. So geht es zum Beispiel hinter die Kulissen bei den Stuttgart German Masters.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Nürtingen
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen
VollzeitstudiumDuales Studium