Kel fragt am 27.07.2021
Hallo, ich habe mich für ein Tiermedizin Studium beworben und wollte fragen, wie viele Vorlesungen man pro Tag/Woche ungefähr hat? Muss man sich außerdem alle anatomischen Begriffe auf Latein merken oder nur einige davon? Danke im Voraus für die Antworten. :)
https://www.vetmed.uni-leipzig.de/studium/lehrveranstaltungen/
…schau mal auf dieser Seite ganz unten. Da siehst du alle Stundenpläne der Semester in Leipzig und da bleibt eigentlich auch immer gleich.
…und ja, es ist alles auf Latein in Anatomie
…schau mal auf dieser Seite ganz unten. Da siehst du alle Stundenpläne der Semester in Leipzig und da bleibt eigentlich auch immer gleich.
…und ja, es ist alles auf Latein in Anatomie
War die Antwort hilfreich?
1
am 09.08.2021
Wie viele Vorlesungen man pro Tag hat, hängt vom Stundenplan, von der Uni und vom Semester ab. Aber ich würde sagen, man hat jeden Tag ordentlich was zu tun. Es geht ja nicht nur drum die Vorlesung anzuschauen, sondern auch zeitgleich schon für Testate zu lernen.
In Anatomie lernt man fast ausschließlich die lateinischen Begriffe. Die Deutschen muss man sich für sein eigenes Verständnis - u...
Wie viele Vorlesungen man pro Tag hat, hängt vom Stundenplan, von der Uni und vom Semester ab. Aber ich würde sagen, man hat jeden Tag ordentlich was zu tun. Es geht ja nicht nur drum die Vorlesung anzuschauen, sondern auch zeitgleich schon für Testate zu lernen.In Anatomie lernt man fast ausschließlich die lateinischen Begriffe. Die Deutschen muss man sich für sein eigenes Verständnis - u...
In Anatomie lernt man fast ausschließlich die lateinischen Begriffe. Die Deutschen muss man sich für sein eigenes Verständnis - und um es später dem Patientenbesitzer verständlich erklären zu können - selbst raussuchen.
War die Antwort hilfreich?
2
am 02.08.2021
Die Vorlesungen variieren je nach Semester aber der Vorlesungsplan ist schon voll gepackt. Geht man zu allen Vorlesungen hin, ist man von Montag bis Freitag von 8 bis zum Nachmittag, mit Praktika/Laborkursen etc. oft auch mal bis Abends 18 Uhr beschäftigt. Die meisten gehen dann nur in die Vorlesungen, die einen interessieren oder bei denen man viel lernt :)
Für die Anatomie muss man sich l...
Die Vorlesungen variieren je nach Semester aber der Vorlesungsplan ist schon voll gepackt. Geht man zu allen Vorlesungen hin, ist man von Montag bis Freitag von 8 bis zum Nachmittag, mit Praktika/Laborkursen etc. oft auch mal bis Abends 18 Uhr beschäftigt. Die meisten gehen dann nur in die Vorlesungen, die einen interessieren oder bei denen man viel lernt :)Für die Anatomie muss man sich l...
Für die Anatomie muss man sich leider alle anatomischen Begriffe merken, aber auch da kommt man schnell rein und es macht irgenwann alles Sinn !:)
War die Antwort hilfreich?
2
am 03.08.2021
In den ersten zwei Jahren waren es immer so 4 VL pro Tag und immer vier mal pro Woche ca. ne Übung zwischen 90 min und 4std alles dabei, im dritten Jahr jetzt sind es teilweise 7Vl pro Tag, dafür werden die Übungen weniger. Der Stundenplan ist immer gut gefüllt. Die anatomischen Begriffe müssen sitzen, allgemein sind es sehr sehr viele Fachbegriffe die man einfach können muss sonst kommt man irgen...
In den ersten zwei Jahren waren es immer so 4 VL pro Tag und immer vier mal pro Woche ca. ne Übung zwischen 90 min und 4std alles dabei, im dritten Jahr jetzt sind es teilweise 7Vl pro Tag, dafür werden die Übungen weniger. Der Stundenplan ist immer gut gefüllt. Die anatomischen Begriffe müssen sitzen, allgemein sind es sehr sehr viele Fachbegriffe die man einfach können muss sonst kommt man irgendwann nicht mehr hinterher. Grundsätzlich lernt man in Anatomie die Begriffe aber direkt mit und macht sich keine großen Gedanken darüber das das jetzt Latein ist. Sehr geholfen hat mir auch der Kurs zum medizinerlatein im 1. Semester wo schon Grundlagen gelegt werden. (alles auf Leipzig bezogen, wie es wo anders ist kann ich nicht sagen)
War die Antwort hilfreich?
2
am 03.08.2021
Hey, der Stundenplan ist auch im 1. Semester schon ziemlich voll. Vorlesungen (VL) sind in der Regel von 8:00-18-00Uhr möglich und bis auf eine Mittagspause sind die Tage gut gefüllt. Die Stundenpläne sind vorgeschrieben und du kannst sie dir für das 1. Semester auf der TiHo Seite bei Studium und Lehre auch ansehen. In der Regel ist Mittwochs immer ein bisschen kürzer weil du da die Möglichkeit ha...
Hey, der Stundenplan ist auch im 1. Semester schon ziemlich voll. Vorlesungen (VL) sind in der Regel von 8:00-18-00Uhr möglich und bis auf eine Mittagspause sind die Tage gut gefüllt. Die Stundenpläne sind vorgeschrieben und du kannst sie dir für das 1. Semester auf der TiHo Seite bei Studium und Lehre auch ansehen. In der Regel ist Mittwochs immer ein bisschen kürzer weil du da die Möglichkeit hast Wahlfächer zu wählen. Das erste Semester besteht eigentlich viel aus grundlegenden Naturwissenschaftlichen Fächern, ich kannte damals vieles schon aus der Schule und habe daher auch nicht immer alle VL besucht (es ist nicht alles verpflichtend und du kannst dir deinen Tag relativ frei einteilen, je nach dem welcher Lerntyp du bist, kannst du dir den Stoff also auch selber zu Hause erarbeiten und brauchst nicht zu jeder VL gehen).Zu Anatomie muss ich sagen, dass ich im 1. Semester am Anfang ziemlich überfordert war. Wenn du Latein noch nicht in der Schule hattest muss du nebenbei noch einen kurzen Lateinkurs machen um die richtige Nomenklatur der Begriffe zu lernen. Auch schon im ersten Semester sind fast alle Begriffe auf Latein! Die Professoren versuchen einen da langsam heranzuführen, aber es sind trotzdem sehr viele neue Begriffe! Damit man gezwungen ist am Ball zu bleiben hat man in der Anatomie nach jedem Themenkomplex eine kleine Prüfung.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
War die Antwort hilfreich?
2
am 03.08.2021
Hey,
Das ist etwas unterschiedlich je nach Semester. Aber im ersten Semester, aber ich würde jetzt mal schätzen pro Tag maximal vier/fünf.
Die Stundenpläne von Berlin kann man aber auch online einsehen:)
Die anatomischen Begriffe sollte man sich schon von Anfang an auf Latein merken, so werden sie auch abgefragt.
Liebe Grüße
Das ist etwas unterschiedlich je nach Semester. Aber im ersten Semester, aber ich würde jetzt mal schätzen pro Tag maximal vier/fünf.
Die Stundenpläne von Berlin kann man aber auch online einsehen:)
Die anatomischen Begriffe sollte man sich schon von Anfang an auf Latein merken, so werden sie auch abgefragt.
Liebe Grüße
War die Antwort hilfreich?
2
am 03.08.2021
Hallo,
In Leipzig ist das erste Semester recht ruhig, da man nur ca 6VL die Woche hat. Aber im 2.Semester sind es dann ca 4VL am Tag. Zusätzlich kommen noch Übungen und man muss Zeit zum Lernen mit einberechnen.
Was Anatomie angeht wird hier die angewandte Anatomie gelehrt, aber trotzdem muss man jeden Begriff auch auf Latein lernen. Das ist aber weniger schwer als man anfangs denkt....
Hallo,In Leipzig ist das erste Semester recht ruhig, da man nur ca 6VL die Woche hat. Aber im 2.Semester sind es dann ca 4VL am Tag. Zusätzlich kommen noch Übungen und man muss Zeit zum Lernen mit einberechnen.
Was Anatomie angeht wird hier die angewandte Anatomie gelehrt, aber trotzdem muss man jeden Begriff auch auf Latein lernen. Das ist aber weniger schwer als man anfangs denkt....
In Leipzig ist das erste Semester recht ruhig, da man nur ca 6VL die Woche hat. Aber im 2.Semester sind es dann ca 4VL am Tag. Zusätzlich kommen noch Übungen und man muss Zeit zum Lernen mit einberechnen.
Was Anatomie angeht wird hier die angewandte Anatomie gelehrt, aber trotzdem muss man jeden Begriff auch auf Latein lernen. Das ist aber weniger schwer als man anfangs denkt.
LG
War die Antwort hilfreich?
1
am 03.08.2021