Psychotherapie - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychotherapie - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" an der privaten "PHB - Psychologische Hochschule Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.4 Sterne, 58 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Interessantes Konzept
Psychotherapie - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Die Psychotherapieausbildung im Rahmen eines Masters zu absolvieren bietet für mich ein interessantes Konzept mit vielen Vorteilen wie z.B. der Erhaltung meines Studentenstatus, welcher neben einem Semesterticket für die BVG auch viele weitere Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit als studentische Hilfskraft zu arbeiten, mit sich bringt. Des Weiteren bin ich sehr daran interessiert, eine Ausbildung zu erhalten, die auf den neusten wissenschaftlichen Standards beruht. Die PHB ist sehr wissenschaftli...Erfahrungsbericht weiterlesen
Strukturierte, wissenschaftsbasierte Ausbildung
Psychotherapie - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Ich mache die TP-Ausbildung sehr gerne an der PHB, die Lehrveranstaltungen sind in den allermeisten Fällen inhaltlich sehr gut aufbereitet, die Dozenten bringen sowohl Erfahrungen aus der Praxis als auch aus wissenschaftlichen Bereichen mit. Bei eigenem wissenschaftlichem Interesse (zB Promotion) helfen die Professoren gerne weiter.
Kombiniertes Studium mit Psychotherapie-Ausbildung
Psychotherapie - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Für Interessierte an wissenschaftlicher/universitärer Anbindung eine gute Alternative zu den klassischen Ausbildungsinstituten. Man lernt unterschiedliche Dozenten kennen, die meistens neben den jeweiligen Lehrinhalten viel aus ihrer Praxis berichten können. Durch die Vielfalt an Dozenten bekommt man auch einen Einblick in unterschiedliche psychodynamische Denkrichtungen.
Vertrauensvolle Atmosphäre
Psychotherapie - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
An der PHB fühlt man sich nicht wie Teil einer anonymen Masse. Es wird ein guter und persönlicher, aber auch nicht zu aufdringlicher Kontakt zu den Studirenden gepflegt.
Für die Mensa deshalb nur ein Stern, weil es schlicht keine gibt ;-)
Dafür sind in der unmittelbaren Umgebung gute und preiswerte Läden, die nahrhaft sättigen :-)
Integrativ, zentral, flexibel, freundlich
Psychotherapie - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Ich fand die Bedingungen um das therapeutische Handwerk zu erlernen sehr gut, insbesondere den guten zwischenmenschlichen Kontakt. Die Nachbarschaft mit den grundständigen Studiengängen (Psychologie) und den in diesem Zusammenhang verfügbaren Veranstaltungen empfand ich als stimulierend.
Mein Traum
Psychotherapie - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Es war genau das was ich mir vorgestellt habe!!! Mit unsere bibliothek war ich echt begeistert. Am anfang wusste ich nicht wie ich mit den anderen studenten wird aber fast alle waren sehr nett und hilfsbereit!! Ich emfahle euch diese Studium!! Alle war super.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter