Komparative Theologie der Religionen (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Komparative Theologie der Religionen" an der staatlichen "Uni Paderborn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Paderborn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1239 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Abwechslungsreich und fordernd
Es ist ein noch ein recht unbekanntes Studienfach, daher sind die Kurse meist nicht sehr überfüllt, außer man besucht gemeinsame Veranstaltungen mit Lehramtstudenten. Man bekommt Einblicke in verschiedenste Kulturen und Religionen, zunächst einmal vertieft in die eigene (bei mir: Christentum (kath.)) und danach mit jedem weiterem Semester wird der Blickwinkel weiter und weiter...
Die Kooperationsvorlesungen an der Katholischen Fakultät in Paderborn sind sehr zu empfehlen!
Guter Austausch zwischen unterschiedlichen Welten
Aufgrund des Zweifach-Bachelors, in den Fächern Komparative Theologie der Religionen und Management, und der daraus folgenden Kooperationen zweier Fakultäten (Kulturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften) verlief der Beginn vor allem die O-Phase sehr holprig. Hier könnten die Absprachen noch deutlich besser werden.
Die weitere Kooperation zwischen der Uni Paderborn und der Theologischen Fakultät erweist sich als sehr gut. Man erhält Einblicke in die Religion von einer ganz anderen Richtung. Aber hier ist der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Kurse haben auch ihre eigene Seite auf Panda (Moodle). So werden alle relevanten Dokumente (Präsentationen, Literatur etc.) hier hochgeladen und sind immer nachschlag bereit.
Zwei Vorlesungen finden asynchron statt. Dazu werden die Vorlesungsvideos ebenfalls hochgeladen.
Alle weiteren Kurse finden in Präsenz wie gewohnt statt.
Anspruchsvoll
Einige Kurse sind sehr langweilig, andere sehr anspruchsvoll. Man sollte auf jeden Fall echtes Interesse am Fach haben ansonsten wird es eine schwere Zeit. Teilweise ist es unverständlich in welchen Kursen eine Prüfung erledigt werden muss. Außerdem sollten mehr Kurse für nicht christliche Religionen geben.
Die Uni wird dem Studiengang nicht gerecht
Das Studium unterscheidet sich vor allem Anfangs nicht von einem traditionellen Theologiestudium. Das heißt du wirst (natürlich wird davon ausgegangen, dass du Christ bist) nach deiner Konfession gefragt und musst dann einen Teil deiner Kurse unter der Flagge der anderen ableisten. Liebe Uni, es gibt auch NICHT-Christen in Deutschland. Desweiteren darfst du die komplette Bibel auswendig lernen. Also genau das, was ein angehender Pfarrer / Priester machen muss. Ich betone...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter