Evangelische Theologie (Magister Theologiae) (Kirchlicher Abschluss)
Studiengangdetails
Das Studium "Evangelische Theologie (Magister Theologiae)" an der staatlichen "Uni Heidelberg" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Kirchlicher Abschluss". Der Standort des Studiums ist Heidelberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1479 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Ausführung der oben genannten Bewertungen
Evangelische Theologie (Magister Theologiae) (Kirchlicher Abschluss)
Die meisten Professor*innen sind gut per Mail zu erreichen.
Nach Corona ist es nur bei den wenigsten Veranstaltungen möglich sich digital zuzuschalten. Jedoch dies auch nur auf Anfrage Tage vor der Veranstaltung.
Die Ausstattung der Fakultätsbibliothek könnte mehr Zugriffe auf digitalen Werken haben, wie auch auf neuere englische Werke. Die deutsche evangelische Theologie ist doch immer noch sehr auf deutsche Theologie geprägt.
Super spannender und bereichernder Studiengang
Evangelische Theologie (Magister Theologiae) (Kirchlicher Abschluss)
Abwechslungsreiches und spannendes Studium mit sehr vielen Studieninhalten, die individuell studiert werden können. Gute und vielseitige Jobperspektiven, nicht nur in der EKD oder den jeweiligen Landeskirchen, sondern auch darüber hinaus in der freien Wirtschaft, im Gesundheitsbereich, Journalismus etc.
Nette, sehr kompetente Dozenten, klasse Gemeinschaft und eine der größten und besten ausgestattetsten Fachbereichsbibliotheken in ganz Deutschland.
Prüfungen wurden, soweit möglich, abgehalten und nur win Teil verschoben.
Hygienestandards wurden sowohl in den Gebäuden, als auch in der Fachbereichsbibliothek übertroffen und alle Beteiligten haben für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Innovativ und informativ
Evangelische Theologie (Magister Theologiae) (Kirchlicher Abschluss)
Das Studieren an der Universität Heidelberg bereitet effektiver als bei anderen Universitäten auf das Examen in der Theologie vor. In meiner Examensvorbereitung kämpfen andere Studierende mit fehlenden Kenntnissen, die für mich jedoch nicht neu sind. Da dass Studium der Theologie ein sehr langes ist, finde ich es besonders gut, dass man in Heidelberg einen Einfluss auf kommende Themen durch vorherige Abstimmungen haben kann. Es gibt dadurch immer wieder spannende Themen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anders als erwartet
Evangelische Theologie (Magister Theologiae) (Kirchlicher Abschluss)
Als ich mein Studium begonnen habe, dachte ich, dass es so Lehrveranstaltungstechnisch so weiter geht wie mein Abitur in NRW, aber das war nicht ansatzweise so. Die Uni ist unfassbar gut Organisiert, mit sehr entgegenkommenden Dozenten, die unfassbar gut Organisierte Vorlesungen und Seminare halten. Die Arbeitsweise ist professionell und strikt wissenschaftlich, obwohl ich mir manchmal wünschen würde es wäre ein wenig mehr Fokus auf dem Glauben und der Beziehung zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter