Kurzbeschreibung
Studierende, die das Fach Theater an Integrierten Sekundarschulen (ISS) bzw. Gymnasien unterrichten möchten, studieren Theater in Verbindung mit einem Zweitfach, das an einer wissenschaftlichen Universität Berlins (Freie Universität Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin) absolviert wird. Der Studiengang Theater versteht sich als ein künstlerisch-wissenschaftliches Studium.
Das Studium umfasst die Bereiche Fachpraxis (Schauspielgrundlagen, Sprecherziehung, Körper und Bewegung, szenische Arbeit in Projekten u.a.) Fachwissenschaft (Theatertheorie und –geschichte, Dramaturgie u.a.) und Fachdidaktik (Grundlagen der Gruppen- und Projektarbeit, Ensemblebildung, Anleitung von szenischen Gestaltungsprozessen u.a.).
Lehramt (GyGe, R, H)
Das Studium umfasst im Bereich des Fachs Theater folgende Module:
Modul 1: Künstlerische Praxis – Grundlagen
Modul 2: Künstlerische Praxis – Vertiefung
Modul 3: Künstlerische Praxis – Projekt
Modul 4: Fachtheorie – Grundlagen
Modul 5: Fachtheorie – Anwendung
Modul 6: Integrierte Fachdidaktik
Modul 7: Bachelorprojekt
- Allgemeine Hochschulreife
- Künstlerische Begabung im Hinblick auf die theaterpädagogische Ausrichtung des Studiengangs
- Für ausländische Bewerber*innen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
Studieren ohne Abitur
Für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Theater an der UdK Berlin ist die allgemeine Hochschulreife Voraussetzung. Bewerber*innen ohne allgemeine Hochschulreife können nach §11 des Berliner Hochschulgesetzes, der den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte regelt, unter bestimmten Voraussetzungen auch in diesem Studiengang zugelassen werden.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Kunst und Pädagogik
Theater (B.A.) Lehramt
Ich studiere mittlerweile im 3. Semester und insbesondere in den ersten beiden wird eine gute künstlerische Grundausbildung geboten, man lernt erstmal die Grundlagen um künstlerisch mit sich selbst zu arbeiten. Pädagogisch wird’s später, allerdings könnte dabei der Anspruch etwas höher sein, persönlich würde ich trotz viel Spaß am Spiel etwas mehr Tempo und Strenge begrüßen um das Maximum aus den Studierenden herauszukitzeln. Natürlich sehr subjektiv, aber insgesamt macht es schon...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieren auf eine praktische Weise
Theater (B.A.) Lehramt
Theater auf Lehramt an der UdK ist ein total praktischer Studiengang, der dennoch mit sehr viel fachlichen und didaktischen Inhalten gefüllt ist. Die Dozierenden sind alle sehr aufgeschlossen und hilfsbereit, wodurch das Studieren noch mehr Spaß macht!
Zwischen Theater und Pädagogik
Theater (B.A.) Lehramt
Das Studium wird in ca. 4 Blockveranstaltungen pro Woche absolviert, und bietet einen an den Grundlagen angelegten Typus. Sie sind durch die Dozenten*innen hervorragend dargestellt und beraten, sowie wird auf individuelle Stärken und Schwächen eingegangen. In Zeiten von Corana klappte das studieren von zu Hause problemlos.
Angebotsreich
Theater (B.A.) Lehramt
Es gibt super viele Angebote und Optionen, sich zu bilden und zu interessieren. Wer mehr macht, lernt auch mehr!
Der gesamte Studiengang ist relativ klein, was viele Dinge ermöglicht wie (außerhalb von Corona) Weihnachtsfeiern. Mensch duzt sich mit allen Dozierenden und genderbewusstes Sprechen ist der Standard. Manchmal sehr viel zeitfordernd nimmt man viele künstlerische Kompetenzen und pädagogische Anreize mit. Lediglich die Praxiserfahrung mit Schüler:innen ist noch ausbaufähig. Allerdings hören die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durch die speziellen Bestimmungen sind viele Formate durchgehend in Präsenz. Dabei wird aber sehr darauf geachtet, was von den Studis gewünscht wird. Was online gemacht wird, macht online auch Sinn.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
Universität der Künste Berlin
Einsteinufer 43-53
10115 Berlin
Vollzeitstudium