Theater-, Film- und Medienwissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Theater-, Film- und Medienwissenschaft" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1622 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Hauptfach mit einem Nebenfach
Theoretischer und sehr freier Studiengang
Die Professoren und Dozenten sind sehr hilfsbereit und durch die digitale Lehre sind inzwischen auch alle fit mit OLAT, Vimeo und Zoom.
Es werden viele unterschiedliche Seminare angeboten, wodurch man immer die eigenen Interessen abdecken kann.
Im Theater-, Film- und Medienwissenschaft (TFM) gibt es keine Klausuren, sondern es wird auf eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten durch Hausarbeiten und Projekte gesetzt.
Ich kann es nur empfehlen, TFM kann man wirklich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es wird sehr strikt mit dem Thema umgegangen, die Mensen sind zu und der Zugang zur Bibliothek ist stark eingeschränkt.
Aber es haben sich alle daran gewöhnt.
Disziplinübergreifende Themen
TFM bietet disziplinübergreifende Theorien und Ansätze. Es gibt viele Texte zu lesen, die auch manchmal etwas schwieriger sind. Man lernt jedoch Stück für Stück, mit diesen Texten und den oft philosophischen Inhalten umzugehen. Außerdem bietet das Institut auch praktische Workshops, in denen man zum Beispiel mit der Schnittarbeit von filmischen Material eingeführt wird.
Chaotisch, ideologisch, nutzlos
Der Studiengang ist entspannt und recht familiär. Man lernt hier und da coole Leute kennen, mit denen man selbstständig Freizeitprojekte im Bereich Film, Medien oder Theater auf die Beine stellen kann. Das sollte man auch, denn im Studium gibt es so etwas nicht. Stattdessen gibt es viel Theorie, zusammengewürfelte Seminare ohne Lernkurve und jede Menge Ideologie. Teilweise gibt es auch sehr gute Seminare, mit den Semestern findet man die Handvoll...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Theorie aber spannend und gelassen
Komme jetzt in 2.Semester und sehe schon riesige Unterschiede zu meinem Nebenfach. Es ist definitiv alles sehr viel gelassener d.h Abgabetermine, Leisttungsscheinerwerb usw. Dasselbe gilt für Dozenten und Kommilitonen. Sehr viel zu lesen und nicht viel praktisches, aber ist ja auch erst das zweite Semester.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter