Studiengangdetails
Das Studium "Technomathematik" an der staatlichen "TUHH - TU Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 399 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Anspruchsvolles Studium
Das Studium ist sehr anstrengend vorallem in den ersten beiden Semester. Man muss es wirklich wollen um durch zukommen. Wenn man es will, kann es aber auch erfüllend sein. Man lernt auf kurzer Zeit sehr komplexe Inhalte. Ab dem 4. Semester hat man dann sehr viele Wahlmöglichkeiten.
Mathe muss, aber family will nen ingenieur
An sich beinahe ein Mathestudium mit ingenieurstechnischem oder informatischem angereichertem Angebot im Wahlbereich. Macht Laune und kann mehr angewandt als theoretisch sein, wenn es denn soll. Dozenten sind Weltklasse und bringen jeden gut durchs erste.
Vielfalt und gute Grundlagen
Die ersten drei Semester sind vom Studienplan festgelegt. Die mathematischen Fächer sind erstmal ziemlich schwierig und vor allem, wegen des online Unterrichts war es schwer dran zu bleiben. Die Einführungskurse zu Mechanik, Programmieren und Elektrotechnik sind hilfreich um Bereiche für spätere Vertiefungen kennenzulernen.
Ab dem vierten Semester kann man nahezu wählen was man möchte, solange man in den drei Bereichen Mathe, Informatik und Naturwissenschaften bleibt. Das ist sehr cool und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen waren überwiegend in Präsenz, das fand ich gut. Bei Präsenzveranstaltungen tragen immer noch viele eine Maske.
Studium an zwei Unis gleichzeitig ist interessant
Das Studium an zwei Unis gleichzeitig (UHH und TUHH) ist sowohl interessant als auch verwirrend. Zum einen habe ich viele neue Leute kennenlernen können, zum anderen musste ich mich in zwei Unisystheme reinfuchsen die in Hinsicht auf zum Beispiel Belegung von Veranstaltungen ider Anmeldungen zu Prüfungen ziemlich große Unterschiede haben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter