Technologiemanagement (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Technologiemanagement" an der staatlichen "Uni Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 712 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Super Studiengang mit interessanten Inhalten
Der Studiengang Technologiemanagement überzeugte mich durch die interdisziplinäre Mischung der Fachgebiete Maschinenbau und Betriebswirtschaft.
Durch die große Auswahlmöglichkeiten an Vertiefungs- und Spezialisierungsgebiete, ist für jeden Studenten etwas dabei. Ich persönlich vertiefte Fabrikbetrieb mit Auftragsmanagement und Fabrikplanung und fand besonders die Vorlesung Auftragsmanagement eine sehr gelungene Lehre.
Interdisziplinär mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten
Das Studium ist interdisziplinär aufgebaut und man hat die Möglichkeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Spezialisierungen zu wählen. Gerade im Ingenieursbereich ist die Auswahlmöglichkeit sehr hoch. Die Dozenten, die ich im Verlauf des Masters hatte, waren meistens kompetent und engagiert. In einigen Vorlesungen waren leider die Materialien etwas veraltet, was bei aktuellen Themen ein Nachteil war. Einige technische Institute haben enge Verknüpfungen zu einem Fraunhofer-Institut oder weisen andere Kooperationen mit Wissenschaftsinstituten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ausbildung für Führungspositionen
Der Studiengang deckt neben den wichtigsten Ingenieur-relevanten Inhalten, auch betriebswirtschaftliche Inhalte ab. Die Kombination ermöglicht den Absolventen leitende Position in Unternehmen einzunehmen. Die Nähe zum Fraunhofer Institut bietet Vorteile.
Disziplinierte & Strukturierte Organisation
Ich bin Pendler und vor allem vor der Pandemie musste ich täglich 1,5h (hin) und 1,5h (zurück) pendeln. Somit war ich gezwungen meinen Tag optimiert zu nutzen, um alle Seminare, Vorlesungen und Veranstaltungen zu besuchen. Auch das Lernen und meine Freizeit (z. B. Serien oder Filme schauen) habe ich oftmals in Zügen verbracht, da an der Uni Stuttgart nichts geschenkt und viel erwartet wird. Zusätzlich bin ich als Werkstudent (um...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter