Technologiemanagement (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Technologiemanagement" an der staatlichen "THD - Technische Hochschule Deggendorf" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 11 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Deggendorf. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 643 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Erfolgreiches Lernen
Das Technologiemanagement-Studium an der THD Deggendorf ist bereichernd und praxisorientiert. Die kompetenten Dozenten unterstützen mein Potenzial. Interaktion mit Kommilitonen aus verschiedenen Fachbereichen erweitern meinen Horizont. Vielfältige Veranstaltungen und Workshops ergänzen das Studium.
Fordernd aber zielführend
Das Studium ist fordernd ohne Zweifel, Freizeit bleibt etwas auf der Strecke
aber es bringt einen beruflich als auch in seiner persönlichen Entwicklung weiter. Dadurch dass der Studiengang sehr praxisnah angelegt ist, kann man sich im berufsalltag viele Dinge aus der Theorie des Studiums herleiten und zielgerichtet in der Praxis einsetzen.
Prüfungen wurde in Präsenz unter Einhaltung der Corona Regeln abgehalten.
Empfehlenswert
Die Organisation des Studiums funktionierte tadellos, es ist immer jemand erreichbar bei Fragen aller Art, stets freundlich und hilfsbereit.
Die Dozenten sind durchweg motiviert und engagiert. Ihre Erfahrungen, einerseits aus der Theorie, andererseits aus der Praxis, sind ein Mehrwert für jeden Studenten. Es war immer ein offenes Umfeld, mit Diskussionsmöglichkeit über Themen aus dem beruflichen Umfeld. Auch die Fächerauswahl passt zusammen und ermöglicht zuerst die Grundlagen und darauf aufbauen ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine Gruppen ! Studium mach so Spaß!
Wir sind sehr kleine Gruppen. Jeder kennt jeden. Die Professoren unterstützen uns und sind offen für Fragen ! Die Organisation der Vorlesung klappt immer reibungslos, auch wenn es eine Online Vorlesung ist. Mittlerweile haben wir auch hybride Vorlesung, Online und Präsenz.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter