Kurzbeschreibung

Innovatives Masterkonzept

Die Anforderungen der Unternehmen gegenüber Absolventinnen und Absolventen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Herausragende Persönlichkeiten mit vertieftem Wissen in Spezialgebieten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technologie sind vermehrt gefragt, um in der sich zunehmend dynamischer entwickelnden Wirtschaftspraxis zielgerichtet Unternehmensbereiche zu transformieren und neue Geschäftspotenziale zu eröffnen.

Das viersemestrige Masterstudium an der Hochschule Bielefeld qualifiziert Sie umfassend für diese komplexen Herausforderungen, denn darin erwerben Sie die Fähigkeiten, die Arbeitgeber heute von Ihnen erwarten: Neben dem erforderlichen Fachwissen sorgen ein Forschungs- und ein Praxismodul für die Kompetenz zur Entwicklung neuen Wissens und dessen direkter Umsetzung in der wirtschaftlichen Realität. Hinzu kommen Innovations-, Führungs- und Teamfähigkeit. Besonders innovativ ist die Interdisziplinarität des Masters: Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen bringen ihre Expertise ein.

Innovatives Masterkonzept
Quelle: P. Pollmeier/HSBI

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Voraussetzungen

Bachelorabschluss der Betriebswirtschaftslehre oder eines wirtschaftswissenschaftlich kombinierten oder eines technischen Studiengangs.

Ggf. ausstehende Leistungen aus dem Bachelorstudium im Umfang von maximal 15 ECTS (Bachelorzeugnis und Urkunde sind bis zum 30.11. nachzureichen).

Inhalte

1. Semester

  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Strategisches Management & Consulting
  • Zukunftsforschung & Trendmanagement
  • Agiles Projektmanagement
  • Digitales Prozess- & Wissensmanagement

2. Semester

  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Data Science & Künstliche Intelligenz
  • Industrial Internet of Things & & Cyber Security
  • Forschungsmodul: Business Innovation & Technology

3. Semester

  • Leadership & Leadership Development (Englisch)
  • Entrepreneurship (Englisch)
  • Sustainable Product Development (Englisch)
  • Practical Module: Business Innovation & Technology (Englisch)

4. Semester

  • Masterarbeit
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bielefeld

Die Wirtschaft unterliegt einem sehr dynamischen technologischen Wandel. In Folge dessen müssen Unternehmen frühzeitig betriebswirtschaftliche und technologische Implikationen erkennen und Innovationsprozesse anstoßen. Arbeitgeber erwarten daher von Absolvent:innen zunehmend interdisziplinäre Kompetenzen. Neben etablierten Berufsbildern entstehen neue Rollen an der Schnittstelle von BWL und Technologie. Berufsfelder umfassen z.B.:

  • Innovationsmanagement,
  • Intrapreneurship,
  • Inhouse Consulting,
  • Business Development,
  • Produktentwicklung,
  • Digitale Transformation,
  • Projektmanagement,
  • Prozessmanagement oder
  • Corporate Venturing.

Der Master Business Innovation & Technology qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen in Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen sowie in öffentlichen Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene. Hinzu kommt die Möglichkeit, selbst technologieorientiert zu gründen.

Quelle: Hochschule Bielefeld

Die im Masterstudiengang Business Innovation & Technology tätigen Dozent:innen sind ausnahmslos Professor:innen mit langjähriger praktischer Berufserfahrung in verantwortlichen Positionen nationaler und internationaler Unternehmen oder Institutionen.

Besonders innovativ: Die Lehrenden in diesem Masterstudiengang stammen aus unterschiedlichen Fachbereichen und tragen somit zu einer einmaligen Kombination interdisziplinärer Expertise bei. Unterstützt werden sie durch renommierte Expert:innen aus der Praxis.

Quelle: Hochschule Bielefeld

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Hochschule Bielefeld
+49 (0)521 106-7758

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025