Kurzbeschreibung

Ideengeber gesucht! Fach- und Führungskräfte, die bereit sind etablierte Arbeitsabläufe oder eingeführte Technologien auch einmal in Frage zu stellen, um über neue Wege nachzudenken, werden in Zukunft maßgeblich den Erfolg eines Unternehmens mitbestimmen. Ob es um das Erkennen von Technologietrends oder die Einführung eines langfristig angelegten Nachhaltigkeitsmanagement geht.

Im Master Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement eignen Sie sich die hierfür notwendigen Kompetenzen wie z.B. die Analyse und Bewertung von Produktideen an. Ergänzend beschäftigen Sie sich mit Fragen aus dem Patent- und Wettbewerbsrecht sowie mit der Einführung oder Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen.

Absolventen des Master Studiengangs Technologie- und Innovationsmanagement bieten sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten z.B. im Produktmanagement, im Bereich Marketing & Sales, im Business Development oder auch in der Forschung und Entwicklung, wo Innovation und Kreativität gefragt ist.

Letzte Bewertungen

4.0
Cathi , 20.02.2023 - Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
4.0
Benedikt , 06.01.2023 - Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
4.6
C. , 31.08.2022 - Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
3.3
Ana , 24.06.2022 - Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
4.1
Laura , 26.10.2021 - Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
5 Semester tooltip
Gesamtkosten
14.380 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Kompaktkurs
  • Innovationsmanagement (6 CP)
  • Globalisierung & Internationale Wirtschaftsbeziehungen (5 CP)
  • Wissenschaftliche Methodik (5 CP)
  • Entscheidungsorientiertes Management (6 CP)

2. Semester

  • Technologiemanagement (6 CP)
  • Patent- und Rechtswesen (5 CP)
  • Führung & Nachhaltigkeit (6 CP)
  • Transfer Assessment

3. Semester

  • Product-Lifecycle-Management (6 CP)
  • Praxis-Projekt: Informations- und Wissensmanagement (5 CP)
  • Operations Research (5 CP)
  • Transfer Assessmement

4. Semester

  • Digitalisierung in Industrie & Dienstleistung (6 CP)
  • Empirie-Projekt: Strategie & Entrepreneurship (5 CP)
  • Management von Qualität (5 CP)
  • Transfer Assessment

5. Semester

  • Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)
Voraussetzungen
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie unserer Website (www.fom.de) entnehmen. Desweiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, Mannheim, München, Siegen, Stuttgart
Hinweise

Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.


Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.


*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
0800 1 95 95 95 (D)
FOM Hochschule
0800 29 12 03 (Ö)

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Interessante Inhalte

Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)

4.0

Für mich ist das Studium an der FOM sehr interessant durch die Inhalte die durch die Praxiserfahrung der Dozenten sehr gut wieder gegeben werden kann. Die Gruppenermäßigung ist auch sehr überschaubar, dadurch kann ist die Stoffvermittlung sehr intensives kann auf jedes Problem eingegangen werden. Und das Studium lässt es sich gut mit meinem Job vereinbaren, da es zeitlich gut angepasst ist.
Von der Organisation manchmal etwas chaotisch, damals hat meine...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessanter Studiengang - gut umgesetzt

Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)

4.0

Interessante, aktuelle Studieninhalte und größtenteils kompetente Dozenten.
Das Niveau ist einigermaßen anspruchsvoll- allerdings neben dem Beruf machbar. Man muss sich im Klaren sein, dass man berufsbegleitend studiert. Trotz der hohen Studiengebühren ist es allerdings kein gekaufter Abschluss. Man muss auch was leisten.

Tolle Hochschule!

Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)

4.6

Tolle Organisation und super Semestereröffnung. Die Vorlesungen sind gut strukturiert und die Betreuung über die Studienberatung ist exzellent. Die Universität geht sehr gut auf Studierende ein und findet für alle Lebenslagen die bestmögliche Lösung.

Empfehlenswert für das berufsbegleitende Studium

Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)

3.3

Die FOM ist qualitativ sehr hochwertig, auch wenn man für das Studium bezahlt bekommt man es nicht geschenkt. Die Praxisnähe ist super und es hat durchweg Spaß gemacht sich mit den Dozenten auf Augenhöhe über aktuelle Themen zu sprechen. Der Zusammenhalt unter den Kommilitonen ist auch stark. Allerdings lässt die Organisation (unter Corona) und Kommunikation (vor allem von einigen Dozenten) zu wünschen übrig.
Ansonsten sind die Räume, die Lehrunterlagen und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    2.3
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 18 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023