Kurzbeschreibung
Die Zukunft der Wirtschaft gehört jenen, die technologische Trends frühzeitig erkennen und Innovationen nachhaltig gestalten. Denn Märkte und wirtschaftliche Rahmenbedingungen verändern sich in immer kürzeren Abständen. Auch ökologische und soziale Verantwortung sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Im Master-Studiengang „Nachhaltiges Innovations- und Technologiemanagement“ lernen Sie, zukunftsweisende Technologien in neue, innovative Produkte und Prozesse zu integrieren und dabei gezielt Nachhaltigkeitsaspekte zu berücksichtigen.
Im Master-Studium setzen Sie sich intensiv mit digitalen Technologien und Megatrends auseinander. Sie machen sich mit nachhaltigen Geschäftsmodellen vertraut, lernen Methoden zur Einschätzung von Nachhaltigkeitsfaktoren kennen und erfahren, wie künstliche Intelligenz in Innovationen integriert werden kann. Damit versetzen Sie sich in die Lage, Innovationsprojekte nachhaltig zu steuern und Verantwortung in Schlüsselpositionen zu übernehmen.
Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
- Vorbereitungskurs
- Trends & Megatrends
- Nachhaltige Technologien & Digitalisierung
- Nachhaltigkeitsmanagement und -ökonomie
- Business Planning
2. Semester
- Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
- Nachhaltigkeitsbewertung
3. Semester
- Nachhaltige Geschäftsmodelle in Industrie & Dienstleistung
- Product-Lifecycle-Management
- Führung & Transformation
- Master-Mentoring
- Forschungsforum (optional)
4. Semester
- Master-Thesis und Kolloquium
Hochschulabschluss
- mit einem Umfang von mindestens 210 Credit Points und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen
oder
- mit einem Umfang von 180 Credit Points, wenn die FOM im Einzelfall für darüber hinaus vorhandene entsprechende Qualifikationen bis zu 30 Credit Points (z.B. Zertifikate) feststellen kann, und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen
und aktuelle Berufstätigkeit.
Quelle: FOM

Quelle: FOM

Quelle: FOM

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Standorte
-
FOM - Zentrale Studienberatung
FOM Hochschule
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Berufsbegleitendes Studium