Studiengangdetails

Das Studium "Physik, Technik und Medizin (PTM)" an der staatlichen "Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Oldenburg (Oldenburg). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
50% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
50%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Oldenburg (Oldenburg)

Letzte Bewertungen

4.3
Sero , 16.04.2025 - Physik, Technik und Medizin (PTM) (M.Sc.)
2.6
Ben , 04.07.2024 - Physik, Technik und Medizin (PTM) (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Dein Wissen in Physik, Mathematik, Informatik und Chemie vertiefen und praktisch anwenden möchtest, könnte der Studiengang Technische Physik genau richtig für Dich sein. Im Rahmen Deines Studiums erhältst Du nicht nur eine fundierte naturwissenschaftliche Grundausbildung, sondern Du kannst Deine Kenntnisse anwendungs- und praxisnah erproben.

Technische Physik studieren

Alternative Studiengänge

Technische Physik
Bachelor of Science
TU Ilmenau
Infoprofil
Technophysik
Bachelor of Science
RPTU
Infoprofil
Physikingenieurwesen
Bachelor of Engineering
FH Aachen
Technical Physics
Master of Science
Uni Graz, TU Graz
Technische Physik
Bachelor of Science
Hochschule München
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessante Inhalte und kompetente Dozenten

Physik, Technik und Medizin (PTM) (M.Sc.)

4.3

Man arbeitet mit Menschen zusammen die Profis sind auf ihrem Gebiet. Dies kann manchmal dazu führen, dass es etwas sehr abstrakt wird aber trotzdem immer interessant. Nicht nur die Uni bietet eine große Auswahl an Veranstaltungen sondern auch die Stadt an sich. Man ist nicht zu sehr an seinen Lehrplan gebunden und die Verantwortlichen sind offen für Interessen außerhalb des Lehrplanes. Das Studium ist zwar anstrengend und nicht auf die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zu wenig Spezialisierungen

Physik, Technik und Medizin (PTM) (M.Sc.)

2.6

Das Studium bietet einige spannende Inhalte. Leider ist es sehr auf Hörforschung fokussiert, was einen Großteil der Module in Anspruch nimmt. Man hat das Gefühl, dass man ausschließlich in andere Vorlesungen, die eigentlich für reine Physiker und Informatiker gemacht sind reingesetzt wird. Medizintechnische Inhalte kommen leider viel zu kurz.

Gute Alternative zu Medizintechnik

Physik, Technik und Medizin (PTM) (M.Sc.)

Bericht archiviert

Wer in Richtung Medizintechnik studieren möchte aber mehr in Richtung Problemlösungen in der Medizin oder Neurophysiologie gehen möchte für den ist der Master Physik, Technik und Medizin genau richtig. Ein großer Teil des Studiengangs ist auch die Hörforschung. Besonders empfiehlt sich der Master, wenn der dazugehörige Bachelor auch absolviert wurde aber Studiengangsnahe Absolvent*innen sind ebenso willkommen.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    2.5
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 3 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 50% empfehlen den Studiengang weiter
  • 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025