Studiengangdetails

Das Studium "Physics" an der staatlichen "Uni Linz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Linz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1201 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Diplom
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
Linz
Hinweise

Abschluss: Diplom-IngenieurIn (DIin/DI)

Letzte Bewertungen

4.4
Raphael , 14.06.2025 - Physics (Diplom)
3.7
Florian , 06.06.2024 - Physics (Diplom)
4.3
Philipp , 01.03.2024 - Physics (Diplom)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Dein Wissen in Physik, Mathematik, Informatik und Chemie vertiefen und praktisch anwenden möchtest, könnte der Studiengang Technische Physik genau richtig für Dich sein. Im Rahmen Deines Studiums erhältst Du nicht nur eine fundierte naturwissenschaftliche Grundausbildung, sondern Du kannst Deine Kenntnisse anwendungs- und praxisnah erproben.

Technische Physik studieren

Alternative Studiengänge

Physik (Erweiterungsfach) Lehramt
Master of Education
Uni Tübingen
Technische und Angewandte Physik
Bachelor of Science
Hochschule Bremen
Infoprofil
International Physics Studies Porgram
Master of Science
Uni Leipzig
Physik
Bachelor of Science
FU Berlin
Infoprofil
Physics and Data Science
Bachelor of Science
Constructor University
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vertiefendes Physikstudium

Physics (Diplom)

4.4

Das Studium baut auf das Bachelorstudium "Technische Physik" an der JKU auf und ermöglicht einen Diplomabschluss in ein bis zwei Vertiefungs-Richtungen.
Zur Auswahl stehen die vier Bereiche "Condensed Matter", "Quantum Physics and Photonics", "Bioinspired and Complex Matter", sowie "Nanomaterials and Technology". Ergänzend zu den Vorlesungen und Übungen gibt es auch Laborpraktika, in denen praktische Skills erworben, und Erfahrungen gesammelt werden können.
Während viele Inhalte natürlich sehr theoretisch sind, wird das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Für motivierte Studenten ausgezeichnet

Physics (Diplom)

3.7

Das digitale Studieren ist bei Physik meiner meinung nach nicht wichtig, da man vieles auch im Labor/ bei Praktika lernt.
In jeder Vorlesung werden zusätzliche Bücher referenziert, wo immer mindestens eines vom Verlag Springer ist, zu welchen man freien Zugang hat.
Man sollte eine gewisse Motivation für die Themen mitbringen, da man vieles daheim selbst verstehen muss.

Solides Physik Studium

Physics (Diplom)

4.3

Eher kleine Uni mit sehr gutem Verhältnis zwischen Studenten und Professoren. Angebot an verschiedensten Wahllehrveranstaltungen ist gut, Schwierigkeit dieser ist auf jeden Fall angemessen. Es ist ausserdem nie vorgekommen, dass ich keinen Platz für eine LVA bekommen habe, die ich machen wollte.

Breites Verständnis

Physics (Diplom)

3.4

Sehr gute Grundlagen, später zeitgetreue technische Anwendung. Während des Studiums direkte Einbindung in die momentane Forschungsarbeit, vorzugsweise während der Bachelor- und dann bei der Masterarbeit. Beziehung zu den Dozenten und Institutsangehörigen eng und auf Augenhöhe.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025