Kurzbeschreibung
Die Technische Physik unterscheidet sich von der „reinen“ Naturwissenschaft Physik dadurch, dass die Inhalte stärker anwendungsorientiert ausgerichtet sind und sie physikalische Gesetze zur Lösung von technischen Problemstellungen nutzt.
Mit dem Bachelor- und Masterstudiengang Technische Physik bietet die TU Ilmenau eine moderne Variante des Physikstudiums an, die in besonderer Weise für Tätigkeiten im forschungs- und entwicklungsnahen Bereich qualifiziert. Durch die hohe Gewichtung ingenieurwissenschaftlicher Lerneinheiten und praktischer Komponenten bildet der Studiengang eine sehr gute Grundlage für den Berufseinstieg.
Die einzelnen Module des Studiengangs gliedern sich in die Schwerpunkte Experimentalphysik, Theoretische Physik, Mathematik, Chemie, Technische Physik sowie Ingenieurwissenschaften und z.B. Mikro- und Nanotechnologien. Zusätzlich werden nichttechnische Kenntnisse wie Basiswissen aus der Betriebswirtschaftslehre und aus ausgewählten Kapiteln des Rechts vermittelt.
Vollzeitstudium
- Experimentalphysik und Grundpraktikum
- Theoretische Physik
- Technische Physik und Fortgeschrittenenpraktikum
- Mathematik
- Chemie
- Ingenieurwissenschaften und naturwissenschaftlich-technisches Wahlmodul
- Nichttechnische Fächer und Schlüsselqualifikationen
- Fachpraktikum und Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in den Fächern Technik oder Wirtschaft
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Staatlich geprüfte*r Techniker*in oder staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
- Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
- Umweltschutz, regenerative Energien
- Energietechnik
- Wissenschafts- und Technologiemanagement
- Umweltsystemtechnik
- Pharmaindustrie
Quelle: TU Ilmenau 2019
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Die Bewerbung ist vom 16. April bis zum 15. September über das Bewerbungsportal möglich.
Quelle: TU Ilmenau 2019
Bitte schön:
- (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
- Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
- Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkour, Studentenfernsehfunk, Festivals und mehr.
- Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
- Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...
Quelle: TU Ilmenau 2019
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Ilmenau zu erfahren und den Campus zu erleben:
16.03.2022
Wege ins Studium
11.06.2022
Studieninfotag
Quelle: TU Ilmenau 2020
Mehr Informationen zum Studiengang finden Interessierte auf den Websiten der Fakultät.
Quelle: TU Ilmenau 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Überwiegend gut
Technische Physik ist ein toller Studiengang. Er unterscheidet sich jedoch meines Erachtens nur wenig zum normalen Physikstudium. Die Inhalte sind gut, jedoch repräsentieren die Leistungspunkte nicht ansatzweise den Aufwand der in manchen Kursen aufgebracht werden muss um Prüfungen zu bestehen.
Interessanter Studiengang
An sich ist der Studiengang sehr interessant. Manche Dozenten sind nicht wirklich zum unterrichten geeignet und können den Stoff leider nur unzureichend vermitteln. Dafür ist die bibliothek hervorragend aufgestellt und der Stoff kann dort sehr gut aufgearbeitet werden. Die Räumlichkeiten sind am Stadtcampus gelegen und für die Vorlesungen komplett ausreichend.
Fokus liegt auf Physik und nicht auf Technik
Mein Studium der Technischen Physik liegt bereits 10Jahre zurück. Damals gab es noch das Diplom mit Abschluss Dipl-Ing.
Das suggerierte die Ausbildung zum Ingenieur, die ja meistens an konkreten Fragestellungen von angewandten Problem arbeiten.
Der Fokus des Studiums Technische Physik liegt aber eindeutig auf der Physik und weniger in den Ingenieurwissenschaften. Das Vorteil ist die Befähigung zum abstrakten Denken und somit zum Hinterfragen nach den eigentlichen Ursachen von Phänomen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend aber lohnt sich
Größtenteils ist es sehr interessant bei den theoretischeren Fächern wie Quantenmechanik verzweifelt man allerdings des Öfteren. Aber wenn man etwas verstanden hat macht es umso mehr Spaß weil sich viele Zusammenhänge ergeben. Zudem hat man nach dem Studium beste Aussichten auf Job und Karriere.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ilmenau
TU Ilmenau
Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau
Vollzeitstudium