Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Bewerbungsschluss: Wintersemester 20/21:
20. August - Anmeldeschluss freiwilliges Auswahlgespräch: 15. Mai
- Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich
- Die Unterrichtssprache ist vorwiegend Deutsch
- Akkreditierung: ASIIN
- Arbeitsmarkt und Karrierechancen
- Das sagen unsere Studierenden
- Bewerbungsverfahren
- KATAPULT - Das Vorstudium an der Hochschule Pforzheim
Das Berufsfeld Technische Informatik hat große Zukunft – die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind ausgezeichnet. Als Technische Informatiker haben die Absolventen viele berufliche Möglichkeiten – von der Automatisierungstechnik über den Fahrzeugbau bis hin zur Mikroelektronik. Ihre Tätigkeitsfelder liegen bevorzugt in der Entwicklung, aber auch im Vertrieb, im Service oder in der Qualitätssicherung. Darüber hinaus finden sie überall dort Einsatzmöglichkeiten, wo die Schlüsseltechnologien Mikroelektronik und Softwaretechnik benötigt werden. Zudem können sie Aufgaben als Softwareentwickler übernehmen.
Alumni der Fakultät für Technik berichten aus ihrem Berufsalltag.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2017
"Die Technische Informatik steckt in vielen Bereichen unseres modernen Lebens, von der Waschmaschine bis hin zum Satelliten. Im Studium lernen wir unter anderem, gezielt Software- als auch Hardwaresysteme zu entwerfen und zu realisieren. Es macht mir Spaß, kreativ mithilfe der Mathematik und Befehlsabfolgen, Antworten auf technische Fragestellungen zu finden. An der Hochschule Pforzheim schätze ich die moderne Ausstattung sowie den Praxisbezug, der die theoretischen Inhalte sinnvoll unterstützt."
– Kevin German –
Quelle: Hochschule Pforzheim 2017
- Schritt Orientierungstest (www.was-studiere-ich.de)
- Schritt Freiwillige Teilnahme am Auswahlgespräch zur Verbesserung der Zulassungschancen (Anmeldeschluss: 15. Mai)
- Schritt Online-Bewerbung über www.hochschulstart.de
Mehr Informationen: hs-pforzheim.de/technische-informatik
Quelle: Hochschule Pforzheim 2017
Förderung, Orientierung und Vorbereitung in der Studieneingangsphase:
KATAPULT ist ein maßgeschneidertes, einsemestriges, kostenfreies Vorstudium, das bei der Studienorientierung hilft und umfassend auf die Bachelor-Programme an der Hochschule vorbereitet. Interessenten können sich an der Hochschule orientieren und durch verschiedene Kurse perfekt auf das Studium vorbereiten. Sie haben die Möglichkeit in unterschiedliche Studiengänge hineinzuschnuppern, belegen speziell für das Vorstudium entwickelte Kurse zu Lern- und Arbeitstechniken, besuchen Sprachkurse und beschäftigen sich beispielsweise mit Präsentationstechniken. Im Austausch mit den Dozenten sollen Fachkenntnisse vertieft und Talente gefördert werden.
KATAPULT-Studierenden stehen verschiedene Vorlesungen und Seminare der Fakultät für Technik offen. So können sie ihre Mathematikkenntnisse vertiefen und als angehende Ingenieure auch einen Zeichenkurs in der Fakultät für Gestaltung belegen. In einem interdisziplinären Lehrplan arbeiten die Fakultäten für Technik, Gestaltung und Wirtschaft und Recht eng zusammen und bieten gemeinsam erste Einblicke in die vielfältigen Studiengänge der Hochschule.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN Akkreditiert
Empfehlenswert
Das Studium ist in meinen Augen absolut empfehlenswert.
Die Vorlesungen finden meistens, bezogen auf die Anzahl von Studenten, in einem angenehmen Rahmen statt , was es sehr angenehm macht. Dadurch können Dozenten auch besser auf individuelle Fragen eingehen.
Die Auswahl an Wahlpflichtfächern fande ich auch gut.
Inhaltlich bekommt man viele Eindrücke, udn behandelt viele Themen. Während praktischen Laborveranstaltungen oder Projektarbeiten lernt man auch das in der Theorie gelernte praktisch umzusetzen.
Vielfältiges Studium
Meinen Studiengang würde ich allen Technikbegeisterten weiterempfehlen. Man bekommt eine super Ausbildung, da es so viele Labore gibt, um das erlernte Theoretische ins Praktische umzusetzen. Die Dozenten lassen einen nicht im Stich, man hat das Gefühl erwünscht zu sein und bekommt viel Unterstützung. Zu einigen Kursen gibt es auch Übungen, die sehr viel bringen und einem für das Selbststudium Zeit erspraren (man bekommt Credits dafür).
In der Fakultät Technik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die beste Hochschule!
Hier macht studieren Spaß!
Man fühlt sich super aufgehoben als Student und erwünscht. Man hat das Gefühl, dass die HS bemüht ist einem etwas beizubringen & einen zu behalten und nicht wie die klassisches HS soviel Leute wie möglich rauszukicken (sowohl vor als auch nach dem Vorbachelor). Labore sind super ausgestattet, man lernt durch die praktische Umsetzung sofort was in der Vorlesung gesprochen wurde. Die Dozenten sind alle super nett...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium