Kurzbeschreibung
BWL meets Hightech - Schnittstelle zwischen Management und Technologie
Technischer Fortschritt, Automatisierung und Digitalisierung transformieren Berufe, Unternehmen bis hin zu ganzen Regionen. Wirtschaft und Technologie müssen immer stärker zusammen gedacht werden. Der deutschlandweit einzigartige Bachelor-Studiengang Technologie-orientiertes Management vermittelt Grundlagenwissen und aktuelle Forschungserkenntnisse, wie transformative Technologien für Unternehmen nutzbar gemacht werden.
Der Studiengang Technologie-orientiertes Management bettet technologisches Wissen in einen betriebswirtschaftlichen Kontext ein und schafft damit Synergien zwischen betriebswirtschaftlichen und den technischen Wissenschaften. Im Studium können Sie Ihr Wissen in praxisorientierten Lehrformaten in den Bereichen „Digitale Märkte“, „Mobilität“, „Energie & Ressourcen“ sowie „Lebenswerte Stadt“ anwenden.
Studiengangdetails
In bestehenden Studiengängen zu Betriebswirtschaftslehre und Technik werden beide Bereiche meist getrennt behandelt. Der Studiengang Technologie-orientiertes Management hingegen verknüpft sie gezielt und vermittelt eine integrierte Sichtweise.
Der Bachelor-Studiengang „Technologie-orientiertes Management“ ist zulassungsfrei, d. h. die Anzahl der Plätze ist nicht begrenzt.
Sie können sich für das Wintersemester ab dem 01.06. bis zum 15.10. sowie für das Sommersemester ab dem 01.12. bis zum 31.03. bewerben.
Studienmodelle
- Was genau zeichnet den Studiengang aus?
- ...und was kann man damit machen?
- Warum TU Braunschweig?
- Lust auf einen ersten Einblick?
BWL meets Hightech - Schnittstelle zwischen Management und Technologie
- Hervorragende Ausbildung für anspruchsvolle Tätigkeiten: Sie verknüpfen wirtschaftswissenschaftliches und technisches Verständnis in zukunftsorientierten Bereichen wie Energie, digitale Märkte, lebenswerte Stadt und Mobilität.
- Starke Managementkompetenzen: Das Studium bietet eine direkte, entscheidungsnahe Ausrichtung auf drängende Problemstellungen der betrieblichen Praxis.
- Gelebte Interdisziplinarität: In einem breiten Integrationsbereich erleben und erlernen Sie die Schnittstelle zwischen Management und Technologie.
Quelle: TU-Braunschweig

Der technologische Wandel von Märkten, Unternehmen und Gesellschaft erfordert ein tiefes Verständnis wirtschaftlicher und technischer Zusammenhänge. Die Jobaussichten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik sind hervorragend.
- Ich möchte in Unternehmen strategischen Entscheidungen hinsichtlich technologischer Entwicklungen und Potenziale mitgestalten.
- Ich will interdisziplinäre Teams leiten und dabei meine Kompetenzen aus Management und Technik einbringen.
- Ich bin daran interessiert, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und dabei die ökonomischen, sozialen und nachhaltigen Anforderungen zu berücksichtigen.
Quelle: Kruszewski, Marek/TU-Braunschweig


Forschungsorientierte Lehre mit exzellenter individuelle Betreuung in einer familiären Atmosphäre.
Einzigartige Verknüpfung von Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften.
Vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten aus einem breiten, nachhaltigkeitsorientierten Lehrprogramm.
Quelle: Rothmann, Gideon/TU-Braunschweig
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Wirtschaftsingenieur nur besser, weil mehr Wirtschaft
Der Studiengang Technologie-orientiertes Management ist ideal für alle, die an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft arbeiten möchten. Er kombiniert ingenieurwissenschaftliches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten, sodass Absolventen in der Lage sind, technologische Innovationen effektiv zu planen, zu steuern und in marktfähige Produkte oder Prozesse umzusetzen. Zudem fördert der Studiengang analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, die in einer zunehmend digitalen und technologiegetriebenen Welt immer wichtiger werden. Mit diesem breiten Kompetenzprofil sind die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrungen
Der wirtschaftsbasierte Studiengang bietet eine sehr gute Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftlichen Modulen und Technischen Modulen in Richtung Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.
Da man sehr früh wählen kann in welche Richtung das Studium geht, ist es einem sehr gut möglich sich in die Richtung zu vertiefen die einen interessieren.
Für jeden was dabei!
Es sind alle Module wählbar, sodass jeder auch Inhalte findet, die einen interessieren. Zudem sind es wenig Studierende pro Semester und man sitzt folglich in vielen Vorlesungen mit anderen Personen aus anderen Studiengängen. Jedoch sind viele der Module spannend gestaltet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Braunschweig
TU Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
VollzeitstudiumTeilzeitstudium