Pädagogik & Digitales Lernen (M.A.)
Kurzbeschreibung
Ob unternehmensintern in der Personalentwicklung oder in Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in Schulen und Hochschulen: die Zahl der Menschen, die sich (weiter-)bilden, steigt konstant. Pädagogisch ausgebildete Fachkräfte, die insbesondere die Möglichkeiten der Individualisierung und Digitalisierung, z.B. in Form von E-Learning-Angeboten und virtuellen Seminaren, in der Lehre nutzen,
sind als Dozenten gefragt und als Berater in Unternehmen sowie in Bildungseinrichtungen zukünftig unentbehrlich.
Im Master-Studiengang Pädagogik, der zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickelt wurde, erlangen Sie das Wissen für die Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Pädagogische und psychologische Fähigkeiten für den zwischenmenschlichen Umgang und die Kommunikation ergänzen Ihre Qualifikation. Ein Fokus des Studiums liegt auf dem Bereich des digitalen Lernens und Lehrens.
Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
- Einführung in die Pädagogik über die Lebensspanne (6 CP)
- Einführung in die Didaktik (5 CP)
- Einführung in die pädagogische Psychologie (5 CP)
- Medienbildung & digitales Lernen (5 CP)
2. Semester
- Lernbegleitung & Lerncoaching (5 CP)
- Bildungsforschung – Qualitative & quantitative Forschungsmethoden (5 CP)
- (Digitalisierte) Lehr-Lern-Methoden und -Arrangements (5 CP)
- Didaktik-Projekt 1
3. Semester
- Transferlernen – unterschiedliche Lernorte und -zeiten (5 CP)
- Umgang mit Heterogenität & individuelle Förderung (5 CP)
- Gestaltung digitaler Bildungsangebote (5 CP)
- Pädagogische Diagnostik & Evaluation (5 CP)
- Didaktik-Projekt 2
4 Semester
- Organisationsentwicklung und -beratung (5 CP)
- Professionalität & Teamentwicklung (5 CP)
- Anwendungsfelder digitaler Lernmedien (5 CP)
- Didaktik-Projekt 3
5. Semester
- Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)
Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr tolle Erfahrung!
Die Dozenten waren wirklich sehr kompetent und auch wenn man mal irgendetwas nicht verstanden hat gab es die Möglichkeit nach der Vorlesung erneut Fragen zu stellen. Ebenso ist es dir Möglich wichtige Dokumente online erneut anzuschauen oder auch auszudrucken.
Erwartungen sind nur teilweise erfüllt.
Ich habe mir von dem Studiengang deutlich mehr erhofft. Gerade der Anteil zum Digitalen Lernen wurde meiner Meinung nach zu oberflächlich abgehandelt. Da ich bereits einen pädagogischen Bachelor habe, waren viele Inhalte für mich eine nette Wiederholung. Dies war mir jedoch bereits vorab bewusst, da dieser Studiengang keine pädagogischen Grundkenntnisse voraussetzt. Vor allem von den Modulen Gestaltung digitaler Bildungsangebote (3 FS) und Anwendung digitaler Lernmedien (4FS) hatte bzw. habe ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Herne
FOM Hochschule
Campus Widumer Str. 8
44627 Herne
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Karlsruhe
FOM Hochschule
Zeppelinstr. 7d
76185 Karlsruhe
Berufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Neuss
FOM Hochschule
Stresemannallee 4-6
41460 Neuss
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Saarbrücken
FOM Hochschule
Am Kieselhumes 15
66121 Saarbrücken
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes Studium