Tanzpädagogik Studium
Du bist ein leidenschaftlicher Tänzer und möchtest andere in Deiner Passion unterrichten? Wie wäre es dann mit einem Tanzpädagogik Studium? Der Studiengang kombiniert praktischen Tanzunterricht mit musik- und bewegungswissenschaftlichen Fächern. Im Verlauf des Tanzpädagogik Studiums entwickelst Du Deinen persönlichen Stil und erhältst zudem eine pädagogische Ausbildung, die dich fit für den Tanzunterricht macht.
Welche Studieninhalte erwarten mich?
Das Tanzpädagogik Studium verbindet klassischen und modernen Tanz mit Improvisation. Das Studium ist sehr stark praktisch ausgerichtet. Lehrformen sind nicht nur Seminare und Vorlesungen, sondern auch Exkursionen, Hospitationen, Übungen und Praktika. Auslandsemester sind zumeist nicht vorgeschrieben, können Dir aber einen Einblick in die internationale tanz- und musikpädagogische Landschaft ermöglichen. Im Tanzunterricht entwickelst Du Deinen eigenen Stil und versuchst Dich in verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten. Neben musik- und bewegungswissenschaftlichen Inhalten stehen auch Pädagogik und Didaktik auf dem Lehrplan. Vorlesungen, die Du im Tanzpädagogik Studium besuchst, sind zum Beispiel:
- Bewegung und Kommunikation
- Theorie des Tanzens
- Geschichte des Tanzens
- Tanzmedizin
- Tanztherapie
Darüber hinaus sind auch die unterschiedlichen Tanzstile und -richtungen wie Urban Dance oder Community Dance Thema beim Tanzpädagogik Studium. Manche Hochschulen bieten zusätzlich Wahlfächer in Musik oder Schauspiel an, sodass Du Dein persönliches Profil schärfen und Dich spezialisieren kannst.
Beim Tanzpädagogik Studium handelt es sich meist um ein Bachelor oder Master Studium mit einer Dauer von 8 beziehungsweise 4 Semestern. Im Gegensatz zu vielen anderen Bachelor und Master Studiengängen, legst Du beim Tanzpädagogik Studium zusätzlich zur Bachelor- und Masterarbeit eine praktische Tanzprüfung ab. Der akademische Grad, mit dem Du Dein Studium beendest, ist der Bachelor (B.A.) oder Master of Arts (M.A.).
Beliebteste Studiengänge
Fragen & Antworten von Studierenden
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Für ein Tanzpädagogik Bachelor Studium benötigst Du das Abitur oder Fachabitur. Außerdem musst Du an einer Eignungsprüfung teilnehmen. Meist sind hierbei verschiedene Etüden einzustudieren und aufzuführen. Oft gehört zusätzlich eine kurze Lehrprobe in einem tanztechnischen Fach mit zu der Prüfung. Hier kannst Du Deine didaktische und pädagogische Eignung unter Beweis stellen. Auch ein persönliches Gespräch gehört zum Programm der Aufnahmeprüfung.
Zulassungsvoraussetzung für den Master Studiengang ist ein abgeschlossenes Bachelor Studium in einem tänzerischen Fach. Infrage kommt etwa ein Abschluss in einem Studiengang wie Tanz oder Zeitgenössischer und Klassischer Tanz. Hast Du bereits mehrere Jahre nachweisbar als professioneller Tänzer gearbeitet, lassen Dich manche Hochschulen auch ohne Abitur zum Tanzpädagogik Studium zu.
Ist das Tanzpädagogik Studium das richtige für mich?
Damit Du Dein Tanzpädagogik Studium erfolgreich meistern kannst, benötigst Du eine hohe Trainingsdisziplin und die Bereitschaft, Dich auch methodisch und wissenschaftlich weiterzubilden. Zudem solltest Du gerne mit Menschen arbeiten und ihnen Deine Leidenschaft näher bringen wollen. Deine Sozialkompetenz und Dein Einfühlungsvermögen sind daher ebenso gefragt wie Deine Kommunikationsstärke.
Beruf, Karriere & Gehalt
Wenn Du Dein Tanzpädagogik Studium abgeschlossen hast, bist du bestens gerüstet für die tanzpädagogische Arbeit mit Menschen jeden Alters – von Kleinkindern bis zu Senioren. Du kannst Anfängerkurse unterrichten oder Fortgeschrittene unterstützen, ihre Technik zu perfektionieren. Einsatzorte sind nicht nur Tanzschulen, sondern auch Fitnessstudios, Theater, Gemeinde- und Jugendzentren oder Volkshochschulen. Kindertagesstätten sowie Grund- und weiterführende Schulen suchen auch hin und wieder Tanzpädagogen. Ebenso kannst Du an einer Berufsfachschule oder einer Schauspielschule eine Anstellung finden. Neben dieser Bildungsarbeit kannst du selbstverständlich auch selbst auf der Bühne stehen und zum Beispiel als Darsteller in Musicals oder Musiktheatern sowie beim Ballett oder Film auftreten.
Festanstellungen finden Tanzpädagogen eher selten, meist bekommen sie ein Honorar oder eine Gage für ihre Kurse und Auftritte. Wenn Du eine Anstellung bei einem Stadt- oder Landestheater ergatterst, kannst Du laut Tarifvertrag mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.600 €¹ brutto pro Monat rechnen. Bei kommerziellen Produktionen beginnt dein Durchschnittsgehalt bei etwa 2.600 €¹. Bekommst Du ein Engagement für eine begehrte Hauptrolle sind auch bis zu 5.000 €¹ brutto monatlich möglich.
Wo kann ich Tanzpädagogik studieren?
Ein Tanzpädagogik Studium bieten nur sehr wenige Kunst- und Musikhochschulen in Deutschland an. Eine Alternative zum Tanzpädagogik Studium findest Du zum Beispiel im Bühnentanz Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin. Bei einigen Schauspiel oder Musical Studiengängen sind Fächer wie Tanz und Pädagogik ebenfalls Teil des Lehrplans.