Embedded Systems Engineering (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Embedded Systems Engineering" an der staatlichen "FH Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 724 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Beeindruckende und nützliche Masterstudiengänge
Der Studiengang, der an der Schnittstelle von Elektrotechnik und Informatik angesiedelt ist, bietet eine breite Palette an theoretischen und praktischen Kenntnissen. Das Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um Embedded-Systeme zu entwerfen, zu entwickeln und zu implementieren.
In meinem Fall war ich besonders von der Vielfalt der angebotenen Kurse beeindruckt. Der Lehrplan umfasst Themen wie digitale Signalverarbeitung, Mikroprozessorarchitektur, Echtzeitbetriebssysteme und hardwarenahe Programmierung. Zusätzlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Um den hybriden Unterricht erfolgreich umzusetzen, hat die Universität verschiedene Maßnahmen ergriffen. So wurden alle Unterrichtsräume mit modernster Technik ausgestattet, um den Unterricht sowohl für Präsenz- als auch für Online-Studierende zu optimieren. Dazu gehören zum Beispiel Kameras, Mikrofone und Bildschirme, die es den Studierenden ermöglichen, den Unterricht in Echtzeit zu verfolgen und aktiv daran teilzunehmen.
Darüber hinaus nutzt die Universität auch digitale Lernplattformen, um den Studierenden zusätzliche Lernmaterialien zur Verfügung zu stellen und den Austausch untereinander zu fördern. Dazu gehören zum Beispiel interaktive Übungen und Gruppenarbeiten.
Die Universität legt großen Wert darauf, dass alle Studierenden trotz der schwierigen Umstände die bestmögliche Ausbildung erhalten. Aus diesem Grund werden die Kurse in kleinen Gruppen abgehalten, um eine individuelle Betreuung und eine bessere Lernerfahrung zu gewährleisten.
Beeindruckende, sachkundige Erfahrung
Ich hatte eine wirklich gute Erfahrung mit mehr praktischem Wissen. Sowohl Vorlesungen als auch Labore wurden gleichermaßen berücksichtigt. Laboraussttatung waren sehr gut und High-Tech. Die Lernatmosphäre war sehr freundlich und interaktiv. Bibliothek war sehr gut organisiert.
It was worth it
The study experience at FH Dortmund was overall good in these covid 19 times especially the digital classes and interaction. Some of the lecture durations are way too long and hectic to follow up. The first two semester are way too hectic i.e. the workload is way too much.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter