Kurzbeschreibung
Dieser Studiengang befähigt Sie, Projekte und angrenzende Linienorganisationen in agilen und traditionellen Umgebungen zu leiten, Mitarbeitende zu führen, strategische Entscheidungen zu treffen und Systeme zu analysieren und zu bewerten.
Digitalisierung und agile Transformation verkürzen Innovationszyklen und erfordern eine neue Generation von Managern und Führungskräften. Diese müssen die Herausforderungen der Digitalisierung und Agilität verstehen und mit der Komplexität gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technischer Systeme umgehen können. Solche Systeme können beispielsweise gesellschaftliche Gruppen, Märkte, Produkte, Unternehmen oder technische Anlagen sein. Dieser Studiengang befähigt Sie, Projekte und angrenzende Linienorganisationen in agilen und traditionellen Umgebungen zu leiten, Mitarbeitende zu führen, strategische Entscheidungen zu treffen und Systeme zu analysieren und zu bewerten.
Berufsbegleitendes Studium
Der Studiengang baut auf die 4 Themengebiete Systems Management, Project Management, Führung und Wirtschaft auf: Im 4. oder 5. Semester erfolgt die Erstellung der Masterarbeit über einen Zeitraum von 8 Monaten. Diese kann praxisnah im Unternehmen, in der Forschung am Institute for Data and Process Science (IDP) oder in anderen Forschungsschwerpunkten und Fachbereichen der Hochschule Landshut bearbeitet werden.
Der MBA in Systems and Project Management an der Hochschule Landshut bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Systems Management und Projektmanagement. Die Studieninhalte umfassen Grundlagen des Systems Managements, Projektmanagement, Führungskompetenzen, agile Methoden, Change Management sowie interkulturelle Kompetenzen. Besondere Schwerpunkte liegen auf interdisziplinärer Projektarbeit und der Anwendung erworbenen Wissens in realen Situationen, um Absolventen auf anspruchsvolle Führungspositionen vorzubereiten.
- In- oder ausländischer Hochschulabschluss mit in der Regel mindestens 210 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger Abschluss. (Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger ECTS-Punkten haben, sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen Lösungen zur Zulassung aufzeigen können.)
- Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten beruflichen Praxis; Qualifizierte Tätigkeiten umfassen mindestens einen der folgenden Bereiche: Projektarbeit; Systemanalyse; Systemkonzeption; Systemtest; Projektunterstützende Tätigkeiten in Einkauf, Marketing und Vertrieb, Controlling, Produktion, Entwicklung oder Ressourcenmanagement; fachliche oder disziplinarische Führung von Mitarbeitern.
- Englische Sprachkenntnisse, mindestens Stufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Nachweis der englischen Sprache bis spätestens zum Beginn des Moduls Intercultural Competences).
Selbstverständlich beraten wir Sie bei Fragen zur Zulassung gerne individuell und zeigen Möglichkeiten der Nachweiserbringung auf.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Enttäuschung Pur
Ich hatte mich für diesen Studiengang entschieden, da er mit seiner großen Flexibilität gegenüber berufsbegleitend Studierenden, komplexen Lehrinhalten, 24h-Bibliothek und dem tollen Mix aus Online- und Präsenzstudium wirbt - dafür war ich auch bereit die knappen 5.000 € pro Semester auf mich zu nehmen.
Leider wurde ich auf ganzer Linie enttäuscht.
Flexibilität: Bei den meisten Dozenten nicht vorhanden. Kein Entgegenkommen bei Abgabezeiten, Präsentationszeiten, et cetera.
Komplexe Lerninhalte:...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super organisierter Studiengang
Der Studiengang ist sehr gut organisiert.
Die Dozenten sind immer erreichbar und bieten stets Unterstützung an.
Der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit weiteren berufsbegleitenden Studierenden bringt viele Vorteile mit sich.
Auch mit andere berufsbegleitenden Studiengängen ist ein Austausch vorhanden.
Der Studiengang ist sehr praxisorientiert (viele Gruppenarbeiten, ...).
Lehrinhalte Top
Die Zusammenstellung der Lehrinhalte ist sehr gut auf die Praxis abgestimmt. Zudem sind dort sehr engagierte und professionelle Dozenten und Dozentinnen tätig. Durch die kleinen Gruppen kann man gute Kontakte knüpfen und die Arbeitsatmosphäre ist sehr angenehm.
Berufsbegleitendes Studium zum MBA
Das Studieren neben dem Vollzeitjob ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine hohe Selbstdiziplin und großes Organisationstalent. Die Hochschule Landshut unterstützt hier die Studierenden sehr gut und die Lehrveranstaltugen sind sehr flexibel gestaltet. Gerade in Zeiten von Corona zeigte sich hier, dass das Organisationsteam die Veranstaltung sehr schnell als digitale Lehrveranstaltung etabliert hat als die Präsenzveranstaltungen nicht mehr möglich waren - ein großes Lob an die Verantwortlichen des Studienganges und der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Standorte
-
Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Berufsbegleitendes Studium