Kurzbeschreibung

Wie handeln Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich, ohne dabei die soziale und natürliche Umwelt zu schädigen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Masterstudienganges Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) an der Hochschule Fresenius. Wir bilden Dich akademisch aus, die Herausforderungen des marktorientierten Managements zu meistern, nachhaltige Geschäftsmodelle und Marketingstrategien zu entwickeln sowie komplexe Probleme ganzheitlich zu lösen. Dafür geben wir Dir auf der einen Seite breite Managementkompetenzen mit auf den Weg. Auf der anderen Seite vermitteln Dir unsere Dozierenden wertvolle Ideen und Konzepte für nachhaltiges und zugleich erfolgreiches Managementhandeln. Damit erhältst Du das optimale Handwerkszeug für aktuelle und zukünftige Führungsaufgaben – ob in Unternehmen, NGOs oder anderen Organisationen.

Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

4.0
Marie , 02.10.2022 - Sustainability Management & Leadership (M.Sc.)
4.7
Anne , 02.01.2021 - Sustainability Management & Leadership (M.Sc.)
3.7
Julia , 24.11.2020 - Sustainability Management & Leadership (M.Sc.)
4.4
Helene , 24.11.2020 - Sustainability Management & Leadership (M.Sc.)
4.9
Stefan , 24.11.2020 - Sustainability Management & Leadership (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Gesamtkosten
20.400 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte
Sustainable Marketing und Leadership ist ein moderner und praxisorientierter Managementstudiengang mit ausgeprägten Spezialisierungselementen in den Bereichen Marketing, Nachhaltigkeit und Leadership. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von entscheidenden Führungs- und Managementkompetenzen, um Sie optimal auf die Anforderungen der aktuellen Megatrends Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Globalisierung vorzubereiten. Dazu gehören unter anderem auch Basiskompetenzen im Produkt- und Organisationsmanagement sowie im Onlinemarketing oder in Finanz- und Budgetgrundlagen. Darüber hinaus beinhaltet der Masterstudiengang auch überfachliche Qualifikationen ("Soft Skills") wie z.B. Führungsverhalten, Wirtschaftsethik und Wissen über weltwirtschaftliche Zusammenhänge.
Aufbauend auf den vermittelten Basiskompetenzen gibt es drei Spezialisierungen, die an die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen eines modernen Unternehmertums angepasst sind:
  • Nachhaltige Marketingkompetenz
  • Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Unternehmensführungskompetenz
  • Leadership-Kompetenz
Voraussetzungen
  • Ein erfolgreich (mit der Note „2,5“ oder besser) abgeschlossenes Studium mit mindestens 30% wirtschaftswissenschaftlichen Lehrinhalten und mindestens 180 ECTS-Punkten
  • Für Bewerber, die ein Studium mit weniger als 30% wirtschaftswissenschaftlichem Anteil erfolgreich (mit der Note „2,5“ oder besser) abgeschlossen haben, ist das Bestehen eines wirtschaftswissenschaftlichen Aufnahmetests an der Hochschule Fresenius notwendig. Alternativ zum Aufnahmetest können entsprechende Fachkompetenzen auch durch eine qualifizierte staatlich anerkannte kaufmännische Ausbildung oder der Nachweis einer mindestens 18-monatigen einschlägigen betriebswirtschaftlichen Berufstätigkeit, von der mindestens 12 Monate nach dem Zeitpunkt des Abschlusses des Bachelorstudiums nachgewiesen werden muss, in einem privatwirtschaftlichen Unternehmen/Organisation oder einer öffentlich-rechtlichen Organisation/Institution nachgewiesen werden
  • Eine Prüfung der Unterlagen und die Anerkennung der Ausbildung erfolgt durch den zuständigen Studiendekan. Ein entsprechendes qualifiziertes Abschlusszeugnis oder ein entsprechender qualifizierter Tätigkeitsnachweis muss eingereicht werden
  • Nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder gleichwertige Kenntnisse
Bewertung
64% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
64%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Wiesbaden
Hinweise
Die Studienkosten sind standortabhängig.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das Masterstudium Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) an der Hochschule Fresenius verbindet umfassende Managementskills mit profunden Fachkenntnissen in den Bereichen Marketing, Nachhaltigkeit und Leadership. In vier Semestern befähigen wir Dich, Zukunftsmärkte zu erkennen, erfolgreiche Lösungen für die vielfältigen Transformationen zu finden und nachhaltige Geschäftsmodelle sowie Marketingstrategien zu erarbeiten. Du lernst, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische, soziale und kulturelle Aspekte in Dein Handeln einzubeziehen und aktuelle Aufgaben ganzheitlich zu betrachten.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Du vertiefst unter anderen Deine Kenntnisse im Finanzmanagement, im Organisations- und Projektmanagement sowie des Entrepreneurship. Du tauchst in das nachhaltige Marketing ein und befasst Dich mit den globalen Märkten, nachhaltigen Marketing- und Markenstrategien sowie internationalen Marketing- und Vertriebskanälen. Du erweiterst Deine Führungskompetenzen auf den Gebieten der strategischen Führung und der nachhaltigen Führung. Zudem befasst Du Dich mit gesellschaftlichen, kulturellen und ethischen Fragestellungen im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang sowie zukunftsfähigen Führungsmodellen im interkulturellen Kontext.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Neben der Vermittlung fundierter und aktueller Inhalte legen wir großen Wert auf Praxiserfahrung. Im dritten und vierten Semester des Masterstudiums Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) stehen deswegen Forschungs- und Transfermodule auf Deinem Lehrplan, die Methodenkompetenz, Theorie und Praxis vereinen. Du befasst Dich anwendungsbezogen mit den Themen analytische und explorative Forschung im Feld Sustainable Marketing und Leadership sowie angewandtes Innovationsmanagement, Business Development und Change-Management. Wir bieten zudem eine Reihe an Gastvorträgen und Workshops an.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Köln, Wiesbaden, München oder Hamburg – an welchem unserer Standorte möchtest Du das Masterstudium Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) absolvieren. Sollte Dir die Entscheidung schwerfallen: kein Problem. Du kannst Deinen Wohnort während des Studiums wechseln und nimmst alle bis dahin erworbenen Credit Points mit an Deinen neuen Studienort.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Mit einem erfolgreichen Masterabschluss in Sustainable Marketing & Leadership (M.A.) an der Hochschule Fresenius bist Du breit aufgestellt. Denn Du kannst sowohl in Unternehmen als auch in NGOs und weiteren Organisationen arbeiten. Fachkräfte mit Deinem Abschluss übernehmen Tätigkeiten in der Energie- und Mobilitätsbranche, in Konsumgüter- und Handelsunternehmen, in der Umweltwirtschaft oder in Industrieunternehmen und besetzen unter anderem Positionen

  • Im Vertrieb
  • Im Projektmanagement
  • Im Marketing und Produktmanagement
  • Im Human Resources Management
  • Im Medien- und Social-Media-Management
  • In der Unternehmens- und Politikberatung.

Quelle: Hochschule Fresenius 2021

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Klingt spannender als es ist

Sustainability Management & Leadership (M.Sc.)

3.2

Und man merkt, dass die Inhalte, die von den Dozent:innen beigebracht werden nicht über das Basiswissen, das interessierte Studierende mitbringen, hinaus geht.
Auch die Dozent:innen ändern trotz (jahrelang) selber Kritik nichts - teils die selben Folien im Bachelor wie im Master.

Leider organisatorisch und fachlich nicht gut

Sustainability Management & Leadership (M.Sc.)

2.1

Organisation ist nicht gegeben. Absprache zwischen Dozenten fast nicht vorhanden, so werden in einem Semester zwei inhaltlich sehr stark ähnliche Module gelehrt.

Umfang der Hausarbeiten zu groß und leider oftmals schwierig umzusetzen, da kein Kontakt zu Unternehmen für Umfragen/Experteninterviews über die Hochschule geleistet werden kann.

Masse an Hausarbeiten und „Selbststudium“ lehrt Effizienz und Problemlösung, leider habe ich mich jedoch fachlich fast gar nicht weitergebildet.

Einzelne externe Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Inhalte in Ordnung, Umsetzung fraglich

Sustainability Management & Leadership (M.Sc.)

2.3

Die Vorlesungsinhalte sind gut und interessant. Leider ist die Umsetzung katastrophal. Die Prüfungsleistungen und Vorlesungen sind extrem schlecht diversifiziert, doppeln sich oft.
Prüfungen haben oft nichts mit den gelernten Vorlesungsinhalten zu tun, weshalb der Mehrwert fraglich ist. Mir kommt es vor, wie die reine Beschäftigungstherapie. Man wird mit extrem sinnlosen Hausarbeiten zugeschüttet sodass man kaum mehr Motivation oder Zeit hat, sich die Vorlesungen (die ja - bis auf doppelungen -...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr professionell und praxisnah!!

Sustainability Management & Leadership (M.Sc.)

4.0

Bin 100% zufrieden!!
Top Dozenten & liebe den Campus.

Ich bin bis jetzt total zufrieden mit meiner Wahl.
Sehr aktuelle Themen werden besprochen und die Dozenten bringen sehr viel Erfahrungen aus dem Berufsleben mit.
Campusleben ist super, man fühlt sich direkt wohl.

Ich würde immer wieder die Hochschule Fresenius empfehlen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 3
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    3.3
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 35 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 64% empfehlen den Studiengang weiter
  • 36% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2022