Kurzbeschreibung

Unsere Gesellschaft steht vor bedeutenden Herausforderungen: Globale Probleme wie Klimawandel, Umweltskandale oder Ressourcenknappheit gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit. Durch steigendes Interesse an globalen Ereignissen, befinden sich Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess. Daher werden Mitarbeiter benötigt, die sich mit der optimalen Gestaltung nachhaltiger Transformationsprozesse in Unternehmen und Organisationen beschäftigen und Lösungsansätze für die verschiedenen Herausforderungen erarbeiten. Der Studiengang vereint somit Nachhaltigkeit und globale Entwicklungen mit der modernen Wirtschaft.

Das Studium wird in Dortmund, Stuttgart und Berlin angeboten.

Lerne uns persönlich kennen!
Du bist auf der Suche nach dem richtigen Studiengang für dich? Dann melde dich bei der ISM zum Infotag oder Infoabend an und informiere dich über das Auslandssemester, Praktika und Studienablauf bei den Bachelor- & Master-Studiengängen. Gerne wollen wir dich dabei unterstützen. Wähle das Informationsangebot, das zu dir passt. Du hast Fragen? Wir sind für dich da.
Entdecke die Welt während Deines Auslandssemesters!
Quelle: ISM 2022

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
3 - 4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

Einführung in die Nachhaltigkeit

  • Globale nachhaltige Entwicklung
  • Intersektorale Nachhaltigkeit: Wirtschaft, Politik, Gesellschaft
  • Nachhaltigkeit & Individuelle Verantwortung

Nachhaltige Wertschöpfung

  • Stakeholder Management & nachhaltige Themenfelder
  • Zirkulärer Wertschöpfungsprozess
  • Nachhaltigkeitsbewertungen & Reporting

Persönlichkeitsentwicklung I (Workshops)

  • Selbstreflexion & Selbstmanagement
  • Systemisches Denken & Problemlösungskompetenz
  • Emotionale Intelligenz & Resilienz

Forschungs- & Projektmanagement

  • Quantitative Methoden
  • Qualitative Methoden
  • Management von Nachhaltigkeitsprojekten

SustainbilityCamp 4.0

  • Vorbereitung des BarCamps
  • Themen-Sessions & Experimentierräume

2. Semester

Aufbau, Führung und Steuerung eines nachhaltigen Unternehmens

  • Organisationsphilosophie & Nachhaltigkeitsstrategie
  • Organisationsstruktur & Unternehmenskultur
  • Verantwortungsvolle Führung & Corporate Governance

Denkräume (Roundtables mit Experten aus der Praxis)

  • Nachhaltige Unternehmensgründung
  • Innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Erfolgskriterien & Nachhaltigkeits-Tools

Persönlichkeitsentwicklung II. (Workshops)

  • Verhandlungsführung, Kommunikation & Präsentation
  • Kooperations- und Konfliktmanagement
  • Innovations- und Kreativitätsmethoden

Doing Good, Doing Well

  • Consulting Projekt

3. Semester

Das dritte Semester verbringst du an einer unserer Partnerhochschulen weltweit.


4. Semester

Master-Thesis

Voraussetzungen

Für die Aufnahme des Studiums ist der Nachweis

  • eines erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studiums, welches mindestens 180 ECTS-Punkte umfasst, oder
  • eines gleichwertigen Studiums an einer Universität oder Fachhochschule oder einer ausländischen Hochschule entsprechenden Ranges und
  • die Einreichung der Bewerbungsunterlagen sowie
  • die Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmeteste (schriftlich und mündlich)

erforderlich.

Für den M.A. Sustainability & Business Transformation müssen Prüfungsleistungen in einem Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften erbracht worden sein. Fehlende fachspezifische ECTS können durch eine kaufmännische Berufserfahrung bzw. durch entsprechende Praktika ersetzt werden.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin, Dortmund, Stuttgart
Hinweise

Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studienentgelte. Die aktuellen Studienentgelte können Sie der ISM-Webseite entnehmen.

Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin, Dortmund, Stuttgart
Hinweise

Mit der Option Fast Track entfällt das Auslandssemester und du verkürzt das Pflichtpraktikum. Dadurch kannst du dein Masterstudium in 3 Semestern und mit 90 ECTS absolvieren.

Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studienentgelte. Die aktuellen Studienentgelte können Sie der ISM-Webseite entnehmen.

Link zur Website

Um wichtige internationale Erfahrung zu sammeln, ist ein Auslandssemester fest in den Studienablauf integriert. Durch das Auslandssemester vertiefen Sie fachspezifisches Wissen. Außerdem setzen Sie individuelle Schwerpunkte und lernen interkulturelle Besonderheiten des gewählten Kulturraums kennen. Gleichzeitig perfektionieren Sie Ihre Sprachkompetenz. Hierbei können Sie aus einem globalen Netzwerk von Hochschulen Ihre Partnerhochschule auswählen.

Quelle: ISM 2022

In diesem Master-Studiengang können Sie einen internationalen Doppelabschluss absolvieren. Zusätzlich zum Master-Abschluss an der ISM erwerben Sie hiermit einen zweiten, international anerkannten Master-Abschluss. Teilweise ist dies sogar im Rahmen des integrierten Auslandssemesters möglich, wodurch Sie zwei Master-Abschlüsse in zwei oder zweieinhalb Jahren erhalten. Zusätzlich festigen Sie durch den Doppelabschluss Ihre sprachlichen sowie interkulturellen Kompetenzen und vergrößern mit internationalen Studierenden und Dozenten Ihr persönliches Netzwerk.

Quelle: ISM 2022

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung
ISM - International School of Management
+49 (0)800 4762255

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

FIBAA akkreditiert

Akkreditierungsrat

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023