Steuerverwaltung (Diplom)
Kurzbeschreibung
Der duale Diplomstudiengang Steuerverwaltung an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Mit der bestandenen Abschlussprüfung erwerben die Absolventen die Laufbahnbefähigung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis in der Funktionsebene des gehobenen Dienstes. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines berufsbegleitenden Diplomierungsverfahrens verleiht die Hochschule den akademischen Grad „Diplom-Finanzwirt/in (FH)“. Der Studiengang wird nur als Vollzeitstudium angeboten.
Das duale Studium umfasst 21 Monate fachtheoretische Studienabschnitte an der Hochschule und 15 Monate Praxisphasen bei den Finanzämtern im Freistaat Sachsen. Das gesamte Studium ist durch die Vermittlung steuerrechtlicher Inhalte geprägt. Schwerpunkte in den fachtheoretischen und berufspraktischen Studienabschnitten sind u.a. das Abgabenrecht, das Einkommensteuerrecht, die Vermögensbesteuerung, das Bilanzsteuerrecht und das internationale Steuerrecht.
Vollzeitstudium
Studienphase 1:
- Abgabenordnung
- Einkommensteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Bewertungsrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Privatrecht
- Öffentliches Recht
- Beamtenrecht
- Methoden der Rechtsanwendung
- Sozial- und Methodenkompetenz
Studienphase 2:
- Abgabenordnung
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuer
- Lohnsteuer
- Umsatzsteuerrecht
- Bewertungsrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Besteuerung der Gesellschaften
- Privatrecht
- EDV
- Betriebswirtschaftslehre
- Ökonomie des Verwaltungshandelns
- Finanzwirtschaftslehre
- Steuerenglisch
- Öffentliches Dienstrecht
- Sozial- und Methodenkompetenz
- Sozialpsychologie / Managementsoziologie
- Seminare
- Methoden der Rechtsanwendung
- Fachexkursion
- Klausur-Methodik
Studienphase 3:
- Abgabenordnung
- Einkommensteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Erbschaftsteuerrecht
- Grunderwerbsteuerrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Besteuerung der Gesellschaften
- Privatrecht
- Öffentliches Recht
- Öffentliches Dienstrecht
- Gewerbesteuer
- Gesellschafter im Steuerrecht
- Sozial- und Methodenkompetenz
- Sozialpsychologie / Managementsoziologie
- Seminare
- Klausur-Methodik
Studienphase 4:
- Sozial- und Methodenkompetenz
- Hausarbeit
Studienphase 5:
- Abgabenordnung
- Vollstreckung
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Internationales Steuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Besteuerung der Gesellschaften
- Umwandlungssteuerrecht
- Verwaltungscontrolling
- Schwerpunktthema
- Fallstudie
- Prüfungsvorbereitung
Um eingestellt werden zu können, müssen Sie über eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung verfügen.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Zertifizierung der HSF Meißen - Audit als familiengerechte Hochschule erfolgreich absolviert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Überwiegend sehr gute Vermittlung von Inhalten
Die Inhalte des Studiums sind zwar hier und da etwas trocken, machen allerdings durchaus auch Spaß. Man muss sich allerdings such darauf einlassen wollen. Die Inhalte werden, auch in sehr kurzer Zeit, überwiegend gut und effizient vermittelt. Wenn man sich für das Arbeiten mit Steuern und Finanzen interessiert, lohnt es sich definitiv an dem Bewerbungsverfahren teilzunehmen.
Vorbereitung auf jede Situation
Die HSF Meissen ist eine sehr strukturierte und organisierte Hochschule, die einen im Wege des dualen Studiums gut auf die Praxis vorbereitet. Dies ist dank moderner Einrichtung und guter Dozenten möglich. Selbst in den schweren Zeiten einer Pandemie, wird man nicht alleine gelassen und bekommt zudem Angebote wie Gespräche mit einem kostenlosen Psychologen.
Außerdem bietet sie ihren Schüler auch noch andere Möglichkeiten wie aktuell eine Veranstaltung bezüglich des Ukraine Konflikts,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Trotzdem finde ich ihre Einstellung gut, dass man nicht in der eLehre bleiben und wieder zurück zur Präsenz gehen will.
Inhaltlich positiv, zukunftstechnisch ernüchternd
Es ist ein auf die Finanzverwaltung zugeschnittener dualer Studiengang. Die Inhalte an der Hochschule sind sehr theoretisch, umfassend und zeitlich kompakt, aber durch die guten Dozenten doch häufig erträglicher als man erwartet. Die Praxis ist gut durchdacht, aber durch die Erfahrungen der Mitarbeiter die man kennenlernt auch etwas ernüchternd, da Verwaltung und Beamtentum nun Mal ist wie es ist.
Ich würde es wieder wählen, weil mich das Thema Steuerrecht interessiert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles in allem eine positive und flotte Umstellung, die wenige Inhalte hat weglassen müssen.
Anspruchsvoll, aber gut
Die allermeisten Dozenten sind sehr fähig und haben erfreulicherweise trotz aller theoretischer Kompetenz durch die regelmäßige Praxiseinsätze den Realitätsbezug nicht verloren. Die Studiengruppen sind klein gehalten, sodass eine persönlichere Beziehung zu den Dozenten auch möglich ist.
Studieninhalte werden zumeist anhand von eingängigen Beispielen erläutert, was dem Verständnis zuträglich ist. Die Theoriephasen an der Hochschule wechseln sich mit Praxisphasen in einem der sächsischen Finanzämter ab. Dort können gewonnene Erkenntnisse aus Meißen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Meißen
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Herbert-Böhme Straße 11
01662 Meißen
Vollzeitstudium