Kurzbeschreibung
Der duale Diplomstudiengang Steuerverwaltung an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Mit der bestandenen Abschlussprüfung erwerben die Absolventen die Laufbahnbefähigung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis in der Funktionsebene des gehobenen Dienstes. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines berufsbegleitenden Diplomierungsverfahrens verleiht die Hochschule den akademischen Grad „Diplom-Finanzwirt/in (FH)“. Der Studiengang wird nur als Vollzeitstudium angeboten.
Das duale Studium umfasst 21 Monate fachtheoretische Studienabschnitte an der Hochschule und 15 Monate Praxisphasen bei den Finanzämtern im Freistaat Sachsen. Das gesamte Studium ist durch die Vermittlung steuerrechtlicher Inhalte geprägt. Schwerpunkte in den fachtheoretischen und berufspraktischen Studienabschnitten sind u.a. das Abgabenrecht, das Einkommensteuerrecht, die Vermögensbesteuerung, das Bilanzsteuerrecht und das internationale Steuerrecht.
Vollzeitstudium
Studienphase 1:
- Abgabenordnung
- Einkommensteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Bewertungsrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Privatrecht
- Öffentliches Recht
- Beamtenrecht
- Methoden der Rechtsanwendung
- Sozial- und Methodenkompetenz
Studienphase 2:
- Abgabenordnung
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuer
- Lohnsteuer
- Umsatzsteuerrecht
- Bewertungsrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Besteuerung der Gesellschaften
- Privatrecht
- EDV
- Betriebswirtschaftslehre
- Ökonomie des Verwaltungshandelns
- Finanzwirtschaftslehre
- Steuerenglisch
- Öffentliches Dienstrecht
- Sozial- und Methodenkompetenz
- Sozialpsychologie / Managementsoziologie
- Seminare
- Methoden der Rechtsanwendung
- Fachexkursion
- Klausur-Methodik
Studienphase 3:
- Abgabenordnung
- Einkommensteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Erbschaftsteuerrecht
- Grunderwerbsteuerrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Besteuerung der Gesellschaften
- Privatrecht
- Öffentliches Recht
- Öffentliches Dienstrecht
- Gewerbesteuer
- Gesellschafter im Steuerrecht
- Sozial- und Methodenkompetenz
- Sozialpsychologie / Managementsoziologie
- Seminare
- Klausur-Methodik
Studienphase 4:
- Sozial- und Methodenkompetenz
- Hausarbeit
Studienphase 5:
- Abgabenordnung
- Vollstreckung
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Internationales Steuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Besteuerung der Gesellschaften
- Umwandlungssteuerrecht
- Verwaltungscontrolling
- Schwerpunktthema
- Fallstudie
- Prüfungsvorbereitung
Um eingestellt werden zu können, müssen Sie über eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung verfügen.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Zertifizierung der HSF Meißen - Audit als familiengerechte Hochschule erfolgreich absolviert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Mal so mal so
Die Dozenten sind sehr unterschiedlich. Manche sind sehr bemüht und halten wirklich sehr gute Lehrveranstaltungen, bei anderen wäre man besser dran, wenn man die Zeit zum Selbststudium nutzt.
Die Lehrveranstaltungen werden von der Studienorganisation in Form von Stundenplänen organisiert und finden in festen Gruppen statt, die über die Dauer des Studiums gleich bleiben (wie eine Klasse).
Ein großer Vorteil ist auf jeden Fall die Bezahlung. Man ist schon von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man findet dort Altklausuren und -prüfungen und kann mit den Dozenten in Kontakt treten.
Vollzeitstudium, das Engagement erfordert
Überwiegend kompetente Dozenten, die sich Mühe geben die Inhalte verständlich zu erläutern und durch entsprechende Aufgaben (auch Hausaufgaben) zu festigen und zu vertiefen.
Das Studium erfordert relativ viel Disziplin und Eigeninitiative auch über den Unterricht hinweg, wenn man in den Prüfungen Erfolg haben möchte.
Digitales Mitarbeiten im Unterricht ist zumeist kein Problem. Digitale Teilnahme an Veranstaltungen gibt es jedoch nicht. Es herrscht definitive Präsenzpflicht.
Die Bibliothek ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Duales Studium
Duales Studium mit längeren Theorieabschnitten und kürzeren Praxisphasen. Theorie nicht ganz auf Praxis abgestimmt, sehr abstrakte Fallkonstellationen. Jedoch gut für einen Gesamtüberblick.
Dozenten sind kompetent. Lehrveranstaltungen im Klassenverband, aktive Mitarbeit teilweise gefordert.
Whiteboards vorhanden, unterschiedlicher Medieneinsatz in den Unterrichtseinheiten.
Überwiegend sehr gute Vermittlung von Inhalten
Die Inhalte des Studiums sind zwar hier und da etwas trocken, machen allerdings durchaus auch Spaß. Man muss sich allerdings such darauf einlassen wollen. Die Inhalte werden, auch in sehr kurzer Zeit, überwiegend gut und effizient vermittelt. Wenn man sich für das Arbeiten mit Steuern und Finanzen interessiert, lohnt es sich definitiv an dem Bewerbungsverfahren teilzunehmen.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Meißen
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Herbert-Böhme Straße 11
01662 Meißen
Vollzeitstudium