Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Das Studium wird in Heilbronn und Stuttgart angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3505 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
Super Erfahrung
Das duale Studium unterstützt das direkte Anwenden der gelernten Theorie.
Die meisten Dozenten kommen aus der Praxis und können damit ihre Erfahrungen mit den Studierenden teilen.
Das Steuerrecht stellen sich viele einseitig und langweilig vor, das ist jedoch nicht der Fall. Jeder Fall, vor allem in der Praxis, ist anders.
Die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis ist perfekt, sodass man sich immer auf die neue Phase freut.
Die Bibliothek ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium
Das Studium bietet eine tolle Basis, alles funktioniert wie es soll. Die Dozenten haben viel Praxiserfahrung und können jede Frage beantworten. Der Campus verteilt sich auf mehrere Standorte - etwas schade, da man so kein typisches „Studenten-feeling“ hat.
Hart aber machbar
Je nachdem welches Gebäude man ist gibt es nicht mal Steckdosen an jeden Platz. Die Studieninhalte sind sehr umfangreich, was man vermittel bekommt. Das heißt man muss für die Prüfungen viel lernen. Die Organisation könnte besser sein, vielleicht lag das auch an Corona.
Potenzial ausbaufähig
Dozenten könnten in den ersten 1-3 Semestern besser sein. Außerdem viele unnötige Veranstaltungen, die nichts mit dem Wissen, das wir benötigen zu tun haben.
Schlechte Planung was die Zeit der Projektarbeit angeht. Kaum Zeit für die Klausuren zu lernen ohne, dass man die komplette Freizeit, Hobbys & Freunde opfern muss.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter