Taxation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Taxation" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 583 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Digitales Studieren und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
Anspruchsvolles nebenberufliches Studium
Der Studiengang Taxation Dual B.A. ist sehr anspruchsvoll. Das Studium wird nebenberuflich absolviert, weshalb viel Eigeninitiative nötig ist. Das Studium hat sehr interessante Inhalte und ist vielseitig.
Es verknüpft die Erfahrungen in der Berufspraxis optimal mit den theoretischen Inhalten.
Aussagekräftiger Titel
Hallo, da so viel diese Hochschule umfasst ist mir kein Titel eingefallen der das alles kurz und kompakt beschreibt aber vielleicht habe Ich dadurch Ihre Aufmerksamkeit geweckt. :)
Ich möchte nicht all zu sehr auf die „trockenen“ Inhalte des Studiums eingehen sondern über alles aus einer eher alltäglichen und persönlichen Ebene berichten.
Es ist eine Hochschule mit ganz vielen Kompetenten Dozenten und Interessenten Persönlichkeiten....Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxis vs. Theorie
In diesem dualen Studium sind die Absprachen von Hochschule und Berufsschule nicht immer einheitlich. Themen sind auch eher so semi relevant in der Praxis. Brauchte noch keine lineare Algebra bei einer Steuererklärung. Belastung ist schon sehr hart, wenn man jegliches Privatleben aufgibt ist es aber machbar.
Steuerberater auf der Überholspur
Ein sehr anspruchsvolles und Zeitintensives Studium, da man neben der Hochschule noch seine Ausbildung macht und somit nunmal auch an feste Zeiten im Betrieb gebunden ist. Gutes System was an einigen Ecken aber noch abgeschliffen werden muss. Wer bereit ist seine Freizeit zu opfern wird nach 4,5 Jahres mit verfrühten Karrierechancen rechnen können.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter