Studiengangdetails
Das Studium "Stadtplanung" an der staatlichen "HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Nürtingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 495 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnahes Studium
Ich könnte sehr viel Wissen aneignen. Das Studienfach ist sehr Fächerübergreifend und zudem sehr praxisnah. Mit dem Praktikum, welches man in 5. Semester absolvieren muss, kommt man ein Stück näher an die Zukunft. Ein tolles Studium mit tollen Modulen.
Gute Organisation und interessante Inhalte!
Das Stadtplanungsstudium an der HfWU ist sehr gut organisiert. Die Profs sind sehr nett und wollen dir generell helfen das Studium gut zu meistern. Die Hochschule besitzt eine Modellwerkstatt und Plotter, ist also gut ausgestattet für diverse Projekte. Das Studium bietet viele verschiedene, realitätsnahe Projekte. Das erste Semester ist etwas theorielastig, doch danach überwiegen die Projekte.
Super interessantes Studium
Im Gesamten ist es ein sehr schönes Studium. Ich freue mich diesen Studiengang weiter zu studieren, es macht sehr viel Spaß. Die Organisation sowie Studenten und Lehrende an der Hochschule haben unter der Online Lehre gelitten, aber sonst ist es top.
Praxisorientiertes Studium
Ich bin jetzt im letzten Semester des Stadtplanungen Bachelors. Der Studiengang ist etwas für Menschen die gerne praxisnah arbeiten und lernen. Der Studiengang ist geprägt von Gruppenprojekten, die den Arbeitsalltag imitieren sollen. Man hat nur die ersten 3-4 Semester Klausuren, danach nur noch Projekte.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter