Stadtplanung (Urban Planning) (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Stadtplanung (Urban Planning)" an der staatlichen "HFT - Hochschule für Technik Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 328 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Master Stadtplanung
Dozentinnen gut, Studienablauf und - organisation gut. Gestaltung der Vorlesungen ok. Prüfungsleistungen und -Umfang gut. Kommunikation zu Abgaben und Prüfungsleistungen ok/nicht gut. Ausstattung und Campus sehr gut. Zeitaufwand und Selbsstudium individuell aber definitiv nicht zu viel. Wechsel zu Teilzeit jederzeit möglich.
Spannende, aufbauende Inhalte
Die Lehrinhalte bauen aufeinander auf und sind größtenteils trotz der online Vorlesungen nicht komplette Frontalvorlesungen
Der Austausch mit den Professoren funktioniert in den Fächern in denen er benötigt wird (Entwurfsfächer) sehr gut.
Durch die Wahlpflichtfächer kann man individuell seine Interessen/ Wissen ausbauen.
Die Prüfungen sind größtenteils auf Hausarbeiten umdisponiert worden.
Wie möchten wir in Zukunft gerne leben?
Der Studiengang Stadtplanung setzt sich mit den großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit kritisch auseinander. Genannt seien in diesem Zusammenhang beispielsweise die Wohnungsnot und die Klimakrise.
In den Lehrveranstaltungen, deren Dozenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen der Disziplin kommen, werden die verschiedenen Sichtweisen der Akteure auf die Problematiken deutlich. Im Studiengang wird eine ganzheitliche Übersicht über heutige und zukünftige Herausforderungen an das Individuum und die Gesellschaft vermittelt. Dazu werden Lösungsansätze zur Entwicklung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Studiengang Stadtplanung ist jedoch im Allgemeinen nicht für eine Online-Lehre geeignet. Ein Großteil der Leistungen wird in Gruppenarbeit erbracht, weiterhin entstehen Entwurfsideen in der Regel im Dialog an einem Modell. Diese wichtigen Komponenten lassen sich digital nicht ersetzen.
Mehr als "irgendwas mit Architektur"
Praxisbezogener und gut organisierter Studiengang. Auch ohne Stadtplanungs- oder Architekturvorwissen eine Chance für alle sich dem Themenfeld zu widmen.
Familiäres umgehen miteinander und kleine Gruppen führen zu super Semesterverbänden und guter Betreuung.
Klare Linie auch in der Lehre – man fühlt sich nach dem Abschluss super vorbereitet auf das spätere Berufsleben und man findet sich dort auch direkt gut zurecht mit dem gelerntem. Nach dem Abschluss sind die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter