Governance and Public Policy - Staatswissenschaften (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Governance and Public Policy - Staatswissenschaften" an der staatlichen "Uni Passau" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Passau. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 590 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Spannende Kurse - Verbesserungswürdige Organisation
Interessante Veranstaltungen mit meistens guten Dozenten, für jeden was dabei und aus vielen verschiedenen Themenbereichen etwas vorhanden.
Anmeldung für Veranstaltungen und Organisation sollten überarbeitet und verbessert werden, da diese momentan ein Graus sind.
Interessanter interdisziplinärer Studiengang
Der Studiengang ist sehr vielseitig und vermittelt einen sehr guten Überblick über mehrere Gebiete. Es gibt viele kompetente Dozenten und interessante Vorlesungen und Seminare. Leider sind manche Veranstaltungen sehr schnell voll und kratzen nur an der Oberfläche. Die Räume und Hörsäle sind zum größten Teil modern und sehr gut ausgesattet.
Gute inhaltliche Studienqualität
Da ich erst das Studium begonnen habe, kann ich noch verhältnismäßig wenig berichten.
Mit dem Studiengang an sich bin ich sehr zufrieden, die Dozenten sind sehr bemüht, die Inhalte ansprechend. Die Betreuung der Studierenden ist in Passau allgemein sehr gut, wenn auch die Bibliothekssituation aufgrund mangelnder Plätze und entsprechend nur Präsenzbibliothek sehr dürftig ist - hier sollte man die Bedürfnisse an die immer größer werden Zahl an Studierenden anpassen.
Umfassendes Studium, das Grundlagen vermittelt
Das Staatswissenschaftsstudium bietet eine große Auswahl an Wahlmöglichkeiten. Die verschiedenen Basismodule ermöglichen es in die einzelnen Themen Bereiche rein zu schnuppern. Die Auswahl an Kursen im Schwerpunkt Fach ist groß und deckt viele Teilbereiche ab.
Nur zu empfehlen!
Ich wusste anfangs nicht so recht in welche Richtung ich im Studium gehen will. Klar war Politik, aber nicht reine Politikwissenschaften.
In diesem Studiengang kann man ganz individuell entscheiden was man wählt und wo man sich vertiefen möchte. (Im ersten Semester wählt man 4 von den 5 Fächern: Politik, Soziologie, Geschichte, öffentliches Recht und VWL. Ab dem dritten kann man sich dann in eins vertiefen) Man erwirbt ein sehr breites Wissen und das Zusammenspiel der verschiedenen Fächer macht auf jeden Fall Sinn. Es stehen einem wirklich viele Wege offen.
Der Campus an sich ist schön und übersichtlich und man findet sich schnell zurecht.
Außerhalb des Studiums bietet die Uni verschiedene Gruppen an, in denen man sich engagieren kann, und wöchentliche Seminare, wo man sich 'fortbilden' kann.
Als Studentenstadt ist Passau definitiv geeignet!
Studienerfahrung
Das Studium ist sehr offen gestaltet.
Man erhält viele Einblicke in verschiedene Fächer. Ich finde es toll, da man am Anfang noch nicht auf ein Fach sich spezifisch entscheiden muss sondern das große Ganze erst hat und sich dann ab dem 3 Semster mehr spezialisiert.
Kleiner Studiengang mit großen Inhalten
Der Governance and Public Policy - Master an der Uni Passau überzeugt mit einem soliden, überwiegend weitgefächerten und interessanten Studiengang. Er ist einer der wenigen Politik-Master in Deutschland, der auch von BA-Studenten außerhalb der Politik belegt werden kann (in meinem Fall BA in Ethnologie). Fordern die Pflichtveranstaltungen zwar noch zumindest ein Grundwissen an Politik, kann man die Schwerpunktmodule frei wählen, von Kursen aus den Medienwissenschaften über Internationales Recht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Uni Passau, ein Traum
Da ich erst seit Oktober hier (Uni Passau) studiere, sind meine bisherigen Erfahrungen auf das erste Semester beschränkt. Mir hat meine Uni, sowie mein Studiengang auf Anhieb gefallen. Toller Campus, tolles Lernangebot, viele Freizeit Angebote und tolle Hochschulgruppen. Passau an sich, ein perfekter Ort. Gesamtpaket stimmt einfach.
Interessantes Studium, zu wenig Seminare
Es fehlen vor allem Seminare aus dem Öffentlichen Recht, VWL- und MuK-Bereich. Für die Interdisziplinarität wird extra geworben, tatsächlich finden sich solche Veranstaltungen dann aber nicht statt. Außerdem liegt der Schwerpunkt der beteiligten Lehrstühle hauptsächlich auf Themen der Europäischen Union.
Gut, aber man kann noch was verbessern
Einige Dozenteten sind nicht 100% wissenschaftlich unabhängig. Die Veranstaltungauswahl ist sehr groß. Ganz leicht einen Platz im Seminar zu bekommen. Nicht genung Plätze in der Bib, manchmal schlechte WLAN Signal an der Uni. Sehr gute Seminare vom Zentrum für Schlüsselqualifikationen und Career Service.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter