Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1823 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Tolle Zusammenarbeit
Die Kommunikation zwischen Dozierenden und Studierenden ist in diesem Studiengang einmalig. Es gibt die Möglichkeit auch online an Seminaren teilzunehmen. Es ist sinnvoll schon etwas Erfahrung und vorallem viel Spaß im Umgang mit anderen Sprachen zu haben.
Spannender, interdisziplinärer Studiengang
Das Studium in Würzburg vereint mehrere sprachwissenschaftliche Bereiche, was unglaublich viel Flexibilität und Vertiefungsmöglichkeiten bietet. So ist man beispielsweise nicht auf die Sprachwissenschaft einer Sprache beschränkt, sondern kann variieren, kombinieren und ausprobieren wie man Lust hat! Dies ermöglicht auch ein sehr vielfältiges Kursangebot, weshalb kein Semester langweilig wird. Durch die geringe Anzahl der Studierenden ist außerdem ein enger Kontakt und Austausch mit den Dozent:innen möglich.
Spannend, aber noch ausbaufähig
Der Studiengang ist relativ neu und dementsprechend noch nicht genauer auf einen oder mehrere Bereiche spezialisiert, obwohl eine Spezialisierung auf Forensische Linguistik geplant ist. Weil der Studiengang noch nicht so bekannt ist, gibt es auch noch nicht sehr viele Studierende und deshalb auch keine Kurse, die nur für Master-Studierende sind, sodass man Kurse gemeinsam mit BA- und Lehramtsstudierenden belegt und andere Prüfungsleistungen hat. Trotz (oder wegen) der fehlenden Spezialisierung hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter