Studiengangdetails

Das Studium "Akademische Sprachtherapie/ Logopädie" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1817 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.

Duales Studium

Bewertung
86% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
86%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

3.9
Hannah , 24.05.2023 - Akademische Sprachtherapie/ Logopädie (B.Sc.)
3.9
Mona , 09.05.2023 - Akademische Sprachtherapie/ Logopädie (B.Sc.)
3.8
Elena , 06.04.2023 - Akademische Sprachtherapie/ Logopädie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Indem wir sprechen, verständigen wir uns untereinander. Funktioniert das nicht richtig, wird auch unsere Kommunikation schwieriger und kann schnell zu Missverständnissen führen. Als Sprachtherapeut hilfst Du anderen Menschen, ihre Sprachstörungen zu überwinden und erleichterst ihr Leben damit erheblich. Das ist genau das, was Du suchst? Dann ist das Sprachtherapie Studium definitiv die richtige Entscheidung für Dich!

Sprachtherapie studieren

Alternative Studiengänge

Sprachtherapie
Bachelor of Arts
Uni Köln
Sprachheilpädagogik Lehramt
Staatsexamen
LMU - Uni München
Sprachtherapie
Bachelor of Arts
LMU - Uni München
Sprachtherapie
Master of Arts
LMU - Uni München
Legasthenie Therapeut
Zertifikat
UMIT TIROL

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Herausfordernd und gewinnbringend

Akademische Sprachtherapie/ Logopädie (B.Sc.)

3.9

Der Logopädie-Studiengang in Würzburg ist nicht mit einem "normalen" Studium zu vergleichen. Man muss viel Zeit investieren und stellt sich vielen Herausforderungen. Aber es lohnt sich! Nicht nur der sehr enge Kontakt mit den anderen Studierenden und Dozierenden ist schön, auch die fachlich sehr unterschiedlichen Veranstaltungen und die intensive praktische Ausbildung machen die 7 Semester zu einer unvergesslichen Zeit. Ich schätze auch die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Studium, durch unterschiedliche...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Erfahrungen im Studium Logopädie. Alles gut!!

Akademische Sprachtherapie/ Logopädie (B.Sc.)

3.9

Es ist sehr vielfältig und anstrengend, aber auch super spannend und man lernt viel neues! Auch andere Kompetenzen, die eine Logopädin braucht, werden gut vermittelt. Es macht Spaß! Es gibt nur relativ wenige Fächer/Veranstaltungen, die speziell für Logopädiestudierende angepasst sind.

Sehr viel Lernstoff

Akademische Sprachtherapie/ Logopädie (B.Sc.)

3.8

In dem Studiengang bekommt man sehr sehr sehr viel Wissen vermittelt, das man für den späteren Beruf rein gar nicht braucht. Das haben auch oft die Dozenten zu uns gesagt. Im ersten Semester haben wir 5 Großklausuren geschrieben die pro Großklausur aus 3 Lehrveranstaltungen bestanden, also haben wir direkt im ersten Semester Mal 15 Klausuren geschrieben. Hinzukommt, dass man in diesem Dualen Studium kein Geld verdient obwohl es ein unglaublich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Was Sie vorher wissen sollten!!!

Akademische Sprachtherapie/ Logopädie (B.Sc.)

2.1

Negative Aspekte:
- subjektive Bewertung der Dozenten
- Examenszeiten nicht human (5 Klausuren an 2 Tagen)
- Kein Verständniss für Probleme der Studierende
- Lehrlogopäden und Dozenten sind nicht kritikfähig
- zu wenig Förderung der pers. Entwicklung
- Stress mit Ortswechsel zwischen Uni & BFS
- Manche Dozenten haben wenig Interesse sich an aktuelle wissenschaftl. Standards anzupassen.
- Studium lieber 8 Semester!
- keine herzliche Verabschiedung der Studierenden nach dem...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 7
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 25 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023