Sprachen und Kulturen Südostasiens (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sprachen und Kulturen Südostasiens" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1626 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Sehr schön
Das ist zwar nur mein Nebenfach gewesen, aber ich habe hier sehr gerne Seminare belegt als in meinem Hauptfach. Die Menschen hier sind einfach offener gewesen, sei es die Dozenten oder die Kommilitonen.
Von den Studieninhalten her hat es mich auch eher interessiert, obwohl ich es etwas schade fand, dass Vietnamesisch nur auf Anfängerniveau unterrichtet wurde.
Interessante Themen über die Kultur gelernt
Das Studium bietet sehr viel, wenn man sich für die Kultur in Südostasien interessiert. Ich durfte verschiedene Menschen kennenlernen und habe sehr viel über die alte Geschichte als auch über die jetzige Thematik über Südostasien gerlernt. Da ich noch im 1. Semester bin, bin ich sehr gespannt auch die weiteren Module. Im 1. Semester lernt man sogar Indonesisch im 2. darf man noch eine weitere Sprache dazu wählen. Ich bin...Erfahrungsbericht weiterlesen
Orchideenfach für echte Liebhaber
Als eine ausländische Studentin, die fürs Studium nach Deutschland kam, war mein studienfach das richtige.
Es gibt keine Hunderte von Studenten, die in einem Kurs reingequetscht werden und jeder Student wirkt "persönlicher" ale bei den anderen Studiengängen. Die Vorlesungen sind unheimlich interessant, die Dozenten kompetent, nett und verständnisvoll. Mein Auslandssemester während meines Studium hat mir auch sehr viel gebracht. Ich würde nie was anderes studieren.
Interessant aber ausbaufähig
Es ist ein sehr interessanter Studiengang. Der Fachbereich ist eher familiär. Jedoch ist er in Frankfurt sehr auf Indonesien spezialisiert. Hätte mir mehr Auswahlmöglichkeiten erhofft, zB Modulauswahl wie : Recht Vietnams oder Politik in Thailand. Zudem mangelt es an an Dozenten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter