Kurzbeschreibung
Sich mit dem System Sportler-Gerät-Umwelt und seinen Aufgabenstellungen befassen
Der Master Sports Engineering bereitet dich optimal auf deinen zukünftigen Beruf vor – besonders auf eine erfolgreiche forschungs- und entwicklungsorientierten Karriere auf dem Gebiet der Mensch-Technik-Interaktion. Ob in der Forschung, im Unternehmen oder mit einer eigenen Firma liegt ganz bei dir.
Die TU Chemnitz bietet dir nicht nur eine tolle Ausstattung, eine familiäre Atmosphäre und hervorragende Betreuung - Chemnitz ist eine studentenfreundlich und günstige Stadt. Überzeuge dich selbst!
Vollzeitstudium
Anpassungsmodule
Falls du einen stärker ingenieurwissenschaftlich oder sportwissenschaftlich geprägten Bachelor studiert hast, kannst du mithilfe dieser inhaltlich breit gefächerten Module benötigte Inhalte nachholen.
Bereiche:
- Anatomie/Physiologie
- Funktionelle Anatomie und Biomechanik
- Grundlagen der Biomechanik und Bewegungswissenschaft
- Measuring Techniques in Sports Technology
- Produktionssysteme
- Arbeitswissenschaft
- Rechnerunterstützte Konstruktion
- Mechanismentechnik
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsingenieure
- Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik
- Generative Fertigungsverfahren (3D-Druck)
- Verbundwerkstoffe
Basismodule
Hier werden deine Kenntnisse bewegungswissenschaftlicher Forschungsmethoden vertieft und in Seminaren praktisch angewandt. Du lernst außerdem, wie man ein Sportgerät oder wesentliche funktionelle Komponenten prototypisch realisiert, entwickelst kreative Lösungen zur Ermittlung von Kennwerten am Sportler oder Sportgerät und testest diese in praktischen Feldversuchen.
Bereiche:
- Forschungsmethodik
- Design and Manufacturing of Sports Equipment
- Instrumentation Athlete/Equipment
- Field Testing
Studienrichtungen
Vertiefe dich in einem von drei Gebieten:
Prüftechnik
... beschäftigt sich mit der Gestaltung von Prüfständen mit dem speziellen Fokus auf die Nachbildung der Mensch-Technik-Interaktion.
Entwicklung
... beschäftigt sich mit der Gestaltung und Auslegung von Geräten und Systemen im Bewegungsumfeld des Menschen.
Fertigung
... beschäftigt sich mit der serientauglichen Herstellung von Geräten und Systemen im Bewegungsumfeld des Menschen. Dabei beschäftigst du dich mit den verschiedenen Fertigungsverfahren für die Herstellung von bspw. Sportgeräten, Freizeitartikeln und medizinische Hilfsmitteln und den entsprechenden Werkstoffen.
Vertiefungsmodule
Wissenschaftlicher Schwerpunkt
Vertiefe dein Fachwissen in den Bereichen
- Bewegungswissenschaft
- Materialien und Werkstoffverbunde
- Robotik, Produkt- und Produktionsergonomie
- Innovation und Wertschöpfung
- Bionik im Leichtbau
- Virtual Reality
Start-Up Projekt
Industrielle Fachpraxis
Modul Master-Arbeit
i. d. R. Bachelor Sports Engineering oder inhaltlich gleichwertiger Studiengang
Da es sich um einen zulassungsfreien Studiengang handelt, ist dir mit einem der o. g. Abschlüsse ein Studienplatz sicher (Anerkennung des Prüfungsausschusses vorausgesetzt)!
- Struktur des Studiengangs
- Besonderheiten
- Einblick ins Studium und die Uni gewünscht?
- Beruf und Karriere

Im Anpassungsmodul im 1. Semester kannst du wichtige Grundlagen nachholen, falls dir noch Inhalte fehlen. In den Basismodulen vertiefst du deine Grundlagen.
Ab dem 2. Semester kannst du dich in einer von drei Studienrichtungen spezialisieren.
Im Rahmen der Vertiefung Start-Up Projekt und der Masterarbeit kannst du im letzten Jahr deines Studiums bereits mit einer eigenen Geschäftsidee an der Gründung deines eigenen Unternehmens arbeiten.
Bei der industriellen Fachpraxis bearbeitest du innerhalb von 20 Wochen eine typische Aufgabenstellung der Sportgerätetechnik in einem realen beruflichen Kontext.
Für deine Masterarbeit beschäftigst du dich 23 Wochen mit einem Thema aus der aktuellen Forschung oder der Industrie und zeigst, dass du eine gegebene Aufgabenstellung auf wissenschaftliche Art und Weise innerhalb einer vorgegebenen Frist bearbeiten kannst.
Die Struktur des Studiengangs findest du auch noch einmal bildlich dargestellt rechts unter "Dokumente & Downloads".
- Du kannst du über Anpassungsmodule nötiges Basiswissen aus dem Maschinenbau oder der Bewegungswissenschaft nachholen, falls diese Inhalte nicht Bestandteil deines Bachelors waren.
- Du spezialisierst dich auf die Entwicklung, Fertigung oder Prüfung von Sportgeräten.
- Du kannst bereits an deiner eigenen Geschäftsidee und der Gründung deines Unternehmens arbeiten.
- Du hast die Möglichkeit, dich an Forschungsprojekten zu beteiligen und damit an aktuellen Problemstellungen mitzuarbeiten.
- Für dich sind gute Plätze für Praktika und Abschlussarbeiten verfügbar durch die hervorragende Vernetzung unserer Professuren mit der Industrie über (inter)nationale Forschungsprojekte.
- Lehrinhalte werden stetig auf einem aktuellen Stand gehalten und neueste Forschungsergebnisse eingebunden.
- Dir stehen viele engagierte Lehrkräfte und eine gute und persönliche Betreuung zur Verfügung.
Dann komm doch einfach zum Tag der offenen Tür vorbei!
Hier erhältst du einen Einblick in den Campus der TU Chemnitz, aber auch Hilfe zur Orientierung vor dem Studienstart und während des Studiums.
In unserem Schülerportal findest du sicherlich ein passendes Angebot, wie beispielsweise das Schnupperstudium.
Mit einem Masterabschluss in Sports Engineering findest du aufgrund der stark anwendungsorientierten Ausbildung auf dem deutschen wie internationalen Arbeitsmarkt in vielen Bereichen interessante Einsatzmöglichkeiten, bspw.:
- Entwicklung von Gerätetechnik für Freizeit, Prävention und Fitness
- Betreuung und Entwicklung von Geräten für Diagnostik und Rehabilitation
- Bedienung und Wartung der technischen Ausrüstung von Trainingszentren und Olympiastützpunkten
- Mitarbeit bei Zertifizierungs-, Normierungs- und Prüfinstituten
- Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten an wissenschaftlichen Einrichtungen und in Unternehmen
Der Master ist für dich auch eine hervorragende Basis für den Weg in die Selbstständigkeit. Mit dem Masterabschluss steht dir ebenfalls die Möglichkeit einer Promotion (Dr.-Ing.) offen.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Maschinenbau meets Sportausrüstung
Guter Studiengang für Personen, die gerne ein Maschinenbaustudium in die Richtung von Sportgeräten und -materialien vertiefen möchten.
Personen, welche diesen Studiengang nicht im Bachelor studiert haben, bekommen eine große Auswahlmöglichkeit an Modulen geboten, alle anderen eine reduzierte aber immer noch große Auswahl, mit der Möglichkeit, sein Wissen in diversen Bereichen zu vertiefen.
Bei der Wahl der Module ist es jedoch hilfreich, sich genau (bei vorhergehenden Semestern, Mentor:innen, Studienberatung...) zu informieren,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sportliche Einblicke
In diesem Studium gibt es oft Gelegenheiten zur Forschung und Entwicklung, bei denen man an Projekten arbeiten kann, die die Zukunft des Sports und der Sporttechnologie gestalten.
Ich habe ein tiefes Verständnis für die Technologie hinter Sportausrüstung und -anlagen entwickelt, was dir ermöglicht, innovative Lösungen für Herausforderungen im Sportbereich zu finden.
Austausch mit vielen verschiedenen Studenten
Im Studium habe ich viele neue Leute kennengelernt. Einige davon haben mich durch mein gesamtes Studium begleitet. Ohne diese hätte ich mein Studium wahrscheinlich nie beendet. Chemnitz bietet sehr viele Möglichkeiten mit Menschen in Kontakt zu kommen. Ich kam alleine in eine fremde neue Stadt und nach sehr kurzer Zeit hatte ich einen stabilen Freundeskreis.
Immer besser
Beim digitalen Studium sieht so aus, dass die Dozenten immer besser vorbereitet sind und die online Plattformen die notwendige Werkzeugen haben. Trotzdem am Anfang fehlt noch mehr Bildungsmöglichkeiten in diesem Thema für neue Studenten. Allgemein ist der Studiengang sehr gut orientiert und man findet verschiedene Einrichtungen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Chemnitz
TU Chemnitz
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Vollzeitstudium