Kurzbeschreibung
Fast jeder Sportler ist auf sein Sportgerät angewiesen, sei es ein Laufschuh mit speziellen Dämpfungseigenschaften, ein hochmodernes Rennrad oder ein individuell angepasster Tennisschläger. Der Studiengang Sports Engineering berücksichtigt die zunehmende Bedeutung der Interaktion Mensch-Maschine/Gerät im Sport und verbindet zwei faszinierende Forschungsgebiete miteinander: Die Wissenschaft der menschlichen Bewegung und die Ingenieurwissenschaften. In der Ausbildung soll es den Studenten ermöglicht werden, interdisziplinär zu denken und zu handeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Bearbeitung von Themenstellungen, die nur durch den gemeinsamen Beitrag von Sportwissenschaft und Technik umfassend gelöst werden können.
Vollzeitstudium
Basismodule
- Technische Physik
- Höhere Mathematik
- Grundlagen der Sporttechnologie
- Geräte und Materialien in der Praxis
- Technische Mechanik
- Konstruktionslehre / Maschinenelemente
- Werkstoffe
- Werkstoffprüfung
- Elektrotechnik / Elektronik
- Grundlagen der Sportwissenschaft
- Englisch in Studien- u. Fachkommunikation
- Wissenschaftliches Arbeiten / Statistik
- Fertigungstechnik u. Kunststoffverarbeitung
Vertiefungsmodule
- Design
- Spezialgebiete der Sporttechnologie
- Kunststofftechnik
- Angewandte Sporttechnologie
- Mess- und Regelungstechnik
- Sensor- und Signalauswertung
Projektarbeit
Bachelorarbeit
- Allgemeine oder technische Hochschulreife
- 6 Wochen Grundpraktikum (bis zum Beginn des 3. Semesters nachzuweisen)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studium in Chemnitz ist absoult top
Das Studium ist sehr anspruchsvolle aber die dozenten geben sich Mühe.
Der Campus bietet alles was man braucht. Egal ob einkaufen oder cooy shop.
Die Mensa bietet abwechslungsreiches essen zu günstigen Preisen.
Die digitalen Angebote sind sehr vielfältige. Gute sportanlage.
Ein absolut angenehmer Bezug zum Praktischen
Das Studium ist aufgrund der Spezialisierung im Bereich Sport absolut lohnenswert für alle die nicht die pure Theorie wie zum Beispiel in Maschinenbau haben wollen sondern immer noch etwas Abwechslung im Bereich bewegungswissenschaften sind hier echt gut aufgehoben.
Auch die Tatsache das körperlich Übungen nötig sind um für einige Prüfungen zugelassen zu werden bestätigt den Teil der Praxisgebundenheit sehr.
Verbindung von Technik und Mensch
Im Bachelor-Studiengang Sports Engineering an der TU Chemnitz wird genau das umgesetzt was der Name eigentlich schon aussagt: Die Verbindung der Technik mit dem Menschen. In erster Linie ist dies natürlich auf den Sport anzuwenden und man lernt viel über Sprotgeräte und deren Bauweise sowie den biomechanischen Hintergrund. Im Großen und Ganzen ist der Studiengang jedoch sehr technisch und man lernt eigentlich alle Maschinenbau-Grundlagen. Es ist dadurch ein ziemlich schwerer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einige Professuren haben ihre Veranstaltungen natürlich besser umgesetzt als andere, aber im Allgemeinen wurde sich schon um das Wohlbefinden der Studierenden gesorgt.
Perfekt für Sport und Technologie Begeisterte
Ein durchaus empfehlenswerter und interessanter Studiengang, in welchen persönliche Interessen zum Sport, zu modernen Technologien und zur Wissenschaft abgedeckt werden.
Die Universität ist sehr modern ausgestattet und bietet zahlreiche Möglichkeiten sich neben dem Studium mit interessanten Themenbereichen auseinander zu setzten. Das Studentenleben gestaltet sich trotz der Größe der Universität sehr familiär. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten seine Freizeit ausgelassen zu gestalten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Chemnitz
TU Chemnitz
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Vollzeitstudium