Sportmanagement (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sportmanagement" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 511 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Corona Chaos
Die Uni reagiert zwar auf die Corona Krise mit digitalen Vorlesungen, allerdings werden die Studierenden sehr spät über gewisse Entscheidungen ob ein Seminar oder eine Vorlesung überhaupt stattfindet.
Gleiches gilt für Klausuren, Dabei weiß niemand so genau ob die Klausur als Präsenz Klausur oder als Online Klausur stattfindet.
Guter Mix aus Theorie, Praxis und BWL
Grundlagenwissen in allen Bereichen des Rechnungswesen, von KLR, BWL, etc, wird hier vermittelt. Dazu gute Anwendungsseminare welche in Kleingruppe spezifische Beispiele in sportmanagement bearbeiten.
Dazu kommt eine große Anzahl an zu wählenden Sportkursen.
Die Umsetzung der digitalen Angebote an der TU wird immer besser.
Corona konforme praxis kurse werden angeboten und seminare durch persönliche Zoom-meetigs offen und flexibel gestaltet.
Die ULB ist eine der besten Bibliotheken...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die TU reagierte ab November 2020 gut auf die neuen Umständen. Zuvor war das nicht immer der Fall.
Sportmanagement Studium Flop
Viele Master Veranstaltung aus dem Master der Wirtschaftswissenschaften. Grundwissen fehlt, muss selbst angeeignet werden. Sport Inhalte Interessant und lehrreich. Auswahl an Veranstaltungsinhalten eher uninteressant und manchmal sehr eingeschränkt je nach Semester
Praxisbezogener
Die Inhalte sind zu wenig auf sport-spezifische themen bezogen. Man saß in den allgemeinen Rechts- und wirtschaftskursen und ging als Spirtmanager leider unter! Die Inhalte wurden aber grundsätzlich gut vermittelt, sodass ich viel potential für den studiengang sehe!
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter