Sports Business and Communication (M.A.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Praxisprojekt Sports Business and Communication
- Sportkommunikation und Medien
- Sports Business and Leadership
- International Business and Management
- Internationaler Fokus
- Fakultative Fremdsprache
- International Business Communication
- MBS Community Service
2. Semester
- Praxisprojekt Sports Business and Communication
- Sports Marketing and Sponsoring
- Digital Sports Management
- Sportrechte und Lizenzen
- Sports Event Management
- Internationaler Fokus
- Fakultative Fremdsprache
- Responsible Leadership in a Global Context
- MBS Community Service
Praktikum (optional)
3. Semester
- Auslandsstudium (im Dual Degree 2. Auslandssemester im 4. Semester)
Master-Thesis
Hochschulvorbildung
Voraussetzung für die Teilnahme am Studienprogramm MASTER Sports Business and Communication ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Studienabschluss. Dies kann ein Bachelor-Abschluss einer deutschen Hochschule oder ein äquivalenter ausländischer Hochschulabschluss sein.
Der Zugang zum Master-Studium ist möglich, wenn mindestens 180 ECTS Credits (äquivalent zu drei Jahren Vollzeitstudium) aus dem Erststudium nachgewiesen werden.
Information für Bewerber ohne wirtschaftswissenschaftliches Studium
Alternativ berechtigen auch ein abgeschlossenes nicht-wirtschaftswissenschaftliches Studium und der Nachweis von Kenntnissen im Umfang von 30 ECTS-Credits im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, darunter mindestens je ein Modul aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre/Management, Volkswirtschaftslehre/Managerial Economics, Accounting, Finanzen und Marketing zur Teilnahme am Master Sports Business and Communication.
Studieninteressenten ohne Vorkenntnisse im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich haben die Möglichkeit, sich durch das Programm PRE-Master International Business für den Master Sports Business and Communication mit 30 ECTS zu qualifizieren.
Sprachliche Voraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
- TOEFL ibt: min. 85 (min. 22 im schriftlichen Teil und min. 20 in allen anderen Kompetenzbereichen; MBS TOEFL Institution Code: 5772)
- IELTS: min. Level 6.5 – Academic Module
- ELS English for Academic Purposes: Advanced Level 112
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihr Testergebnis zusammen mit Ihren übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informieren Sie uns alternativ bitte über Ihr geplantes Testdatum.
Ein Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Sie haben Ihre Schulausbildung auf Englisch absolviert (z.B. High School Diploma, IB)
- Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben.
Studienmodelle
Studiengebühren:
- reguläres Programm 24.000 Euro.
- beim Dual Degree kommen weitere Kosten hinzu, je nach Wahl der Partneruniversität
- Studienverlauf - Core Modules
- Studienverlauf - Focus Modules und Electives
- Business Projects - für Ihren perfekten Karrierestart
- Praxisnähe
- Renommierte Trainerinnen und Trainer aus dem Sport Business
In den Core Modules werden Ihnen allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. In Kursen zum internationalen Management, zur Business-Kommunikation sowie zu verantwortungsvoller Führung und Ihrem frei gewähltem internationalem Fokus erhalten Sie ein Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen in einer multikulturellen und globalisierten Welt und lernen, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte in Ihren zukünftigen unternehmerischen Entscheidungen zu berücksichtigen und richtig zu interpretieren. Die Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Themenbereichen steht dabei genauso im Vordergrund wie das Erlernen von praktischen Methoden und Modellen.
Um mit Weitblick unternehmerisch agieren zu können, sind die Core Modules interdisziplinär aufgebaut. So arbeiten Sie mit den Studierenden der anderen Masterprogramme an gemeinsamen Projekten und tauschen sich aus, wodurch Sie Ihr Erfahrungsspektrum und Ihre Tool-Box erweitern.
Quelle: Munich Business School 2020
Die studiengangspezifischen Module des Masters Sports Business and Communication bereiten Sie optimal auf Ihre erfolgreiche Karriere im Sportbusiness vor. Sie erwerben spezifisches Know-how und lernen sämtliche Facetten des Sportmanagements kennen. Durch die Beschäftigung mit den Themen Sportkommunikation und Medien, Sportsponsoring und -marketing, Lizenz- und Rechteverwertung sowie Digital Sports und Sports Event Management qualifizieren Sie sich als Spezialist für Unternehmen aus der Sportbranche sowie Sportvereine und -verbände. Der optimale Mix aus theoretischem Grundlagenwissen und dem Einüben praktischer Fertigkeiten bereitet Sie perfekt auf eine erfolgreiche Karriere in einem internationalen Umfeld vor.
Quelle: Munich Business School 2020
Ein integraler Bestandteil des Studiengangs Sports Business and Communications ist das Business Project. Im Auftrag eines reellen Unternehmens wie zum Beispiel adidas oder eines Verband wie dem DFB oder dem DOSB arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen an einer konkreten praxisrelevanten Fragestellung und können dabei ihre Kompetenzen in der Praxis anwenden und unter Beweis stellen. Gleichzeitig knüpfen Sie wichtige Kontakte zu späteren Arbeitgebern.
Quelle: Munich Business School 2020
Um Einblicke in das Sports Business zu erhalten, können Sie sich in Projekten mit realen Aufgabenstellungen von Unternehmen aus der Sportbranche persönlich und fachlich weiterentwickeln. Businessplan-Entwicklungen, Präsentationen, Fallstudien, Projekte und Exkursionen sind wesentliche Elemente des Studienprogramms Master Sports Business and Communication.
Quelle: Munich Business School 2020
In unserem Studienprogramm lehren renommierte Expertinnen und Experten, die größtenteils selbst als Managerin bzw. Manager oder Unternehmerin bzw. Unternehmer in den Bereichen Sportmarketing, Sportmanagement und Sportmedien tätig sind. Sie kommen unter anderem von Unternehmen wie Adidas, BMW Group oder dem Deutschen Olympischen Sportbund. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Grundlagenwissen und geben ihre umfangreichen praktischen Erfahrungen an die Studierenden weiter - durch ihr umfangreiches Netzwerk aus Industriekontakten können sie Ihnen auch den Berufseinstieg erleichtern.
Quelle: Munich Business School 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AACSB

FIBAA
Staatliche Anerkennung

Wissenschaftsrat
Dokumente & Downloads
Social-Web
Einzigartiger Studiengang
Ein toller Studiengang für Sport und Marketing Interessierte! Praxisorientierte Dozenten, die aus der Arbeitswelt berichtet. Gute Vorbereitung für den Start in die Berufswelt. Es besteht die Möglichkeit hilfreiche Connections zu bilden, die für den weiteren Weg hilfreich sein können.
Hervorragendes Netzwerk
Ich habe vor allem tolle Leute kennengelernt. Kleine Klassen ermöglichen eine sehr gute Atmosphäre und viele neue Freundschaften. Auch das Verhältnis zu den Professoren und Dozenten fand ich sehr angenehm. Viele versuchen den Studenten überall so gut zu helfen wie sie können, auch wenn es nicht direkt mit dem Studium zu tun hat. Das Alumni Netzwerk, Gastdozenten und manche Professoren bieten hervorragende Möglichkeiten um das persönliche Netzwerk zu erweitern. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Combining professional sports career with studies
As professional athlete it was really important for me to study something combining my interest in sport and also the business part. Next it was possible to be active as athlete and study at the same time. The professor were always supportive and helped me to catch up with all topics. The topics and different subjects helped me with many real life examples to build up my own company meanwhile/directly...Erfahrungsbericht weiterlesen
We got briefed really good to the online tools (which we have used also beforehand quite often). Even if lecturers seemed not to be digital natives, they always tried their best to teach us and hand all important learning materials over.
The organisation of online tests and exams was understandable for everyone and went also very smooth.
Top Vorbereitung auf das Berufsleben
Der SBC Master hat meine Erwartungen voll erfüllt. Die Inhalte sind ausgewogen und vielseitig und die Dozenten hilfsbereit und fachlich kompetent. Nachdem ich meinen Master abgeschlossen hatte, standen mir die Türen bei vielen Arbeitgebern offen. Ich kann es nur empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort München
Munich Business School
Elsenheimerstraße 61
80687 München
Single DegreeDual Degree