Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Sportmanagement verbindet betriebs- und volkswirtschaftliche Aspekte mit fachspezifischen Kenntnissen der Sportbranche. Die Priorität dieses Studiums liegt auf den Anforderungen einer modernen Managementausbildung. Unsere Absolvent/innen werden auf die ständig wechselnden Anforderungen des Sportmarktes vorbereitet und praxisnah zu Fach- und Führungskräften für Organisationen ausgebildet, die im weitesten Sinne mit Aufgaben des Sportmanagements betraut sind.

Sportmanager besetzen verantwortliche Positionen u. a. in Sportvereinen/-verbänden, in kommerziellen Sporteinrichtungen und der Sportartikelindustrie, bei professionellen Sportveranstaltern, in Vermarktungsagenturen und Medienunternehmen, in der Marktforschung, bei Städten, Gemeinden, Landes-/Bundesbehörden oder im Sporttourismus

Letzte Bewertungen

1.9
Eldar , 11.01.2025 - Sportmanagement (B.A.)
4.1
Anonym , 06.01.2025 - Sportmanagement (B.A.)
4.6
Melina , 18.11.2024 - Sportmanagement (B.A.)
3.7
Ally , 11.10.2024 - Sportmanagement (B.A.)
3.9
Sophie , 15.07.2024 - Sportmanagement (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und des Rechts
  • Einführung in die BWL
  • Methodenkompetenz
  • Sozialkompetenz
  • Wirtschaftsenglisch
  • Sport und Strukturen
  • Statistische Grundlagen
  • Marketingspezifische Grundlagen
  • Buchführung/Bilanzierung
  • Trends im Sport
  • Kosten-/Leistungsrechnung
  • Sportvermarktung
  • Digitalisierung & Internationales Management
  • Sport-BWL
  • Grundlagen der Unternehmenssteuerung
  • Finanzierung und Investition
  • Projektmanagement
  • Sport in der Gesellschaft
  • Veranstaltungsmanagement
  • Spezielle Rechtsfragen im Sport
  • Spezielle Aspekte im Sport
  • Sportanbieter/Teilnehmersport
  • Sportvermarktung/Zuschauersport
  • Betreute Praxisphase
  • Bachelorarbeit mit Kolloquium
Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife etc.)
Bewertung
86% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
86%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Salzgitter
Hinweise
Semesterbeitrag z. Zt. 330,32 €¹ (Stand SoSe 2023)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Unsere moderne Managementausbildung kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Inhalte (z. B. BWL, VWL, Buchführung, Marketing, Controlling) mit sport(management)spezifischen Inhalten (Sportmarketing, Sponsoring, Sportstättenvermarktung etc.).

Im Projekt- und Veranstaltungsmanagement und in den Vertiefungen Events bzw. Trends im Sport können die Studierenden in Praxisprojekten und Case Studies Fachkompetenz erwerben und erproben. Darüber hinaus beleben Teamarbeit, Diskussionen und die Förderung von Methoden- und Sozialkompetenz die Lehrveranstaltungen. Das breite Spektrum ermöglicht es Ihnen, sich an die vielfältigen und wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.

Den Abschluss des Studiums bilden ein mind. 12-wöchiges Pflichtpraktikum in einem sportbezogenen Unternehmen nach Wahl und die qualifizierende Bachelorarbeit. Einen detaillierten Einblick in unsere Studieninhalte finden Sie in unserem Modulkatalog oder im Curriculum unter „Dokumente & Downloads.

Quelle: Ostfalia Hochschule

Die Entscheidung für ein Studium fällt oft nicht leicht. Damit Sie unseren Studiengang ganz genau unter die Lupe nehmen können, haben wir zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie mit uns in Kontakt treten können:

  • Schnuppervorlesungen und Informationstage
  • Gespräch mit der Fachstudienberatung
  • Campus besichtigen
  • Austausch mit Studierenden

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Quelle: Ostfalia Hochschule

Im 4. Semester bieten wir innerhalb des Moduls Projektmanagement verschiedene Case Studies bzw. Praxisprojekte an. Diese verknüpfen wissenschaftliches Arbeiten mit praxisnahen Aufgabenstellungen sportbezogener Organisationen und Unternehmen in und außerhalb der Region Salzgitter.

Ein Auszug der Organisationen und Unternehmen, mit denen in vergangenen Projekten zusammengearbeitet wurde

  • LandesSportBund Niedersachsen e. V.
  • Motorsport Arena Oschersleben
  • Die Recken
  • TSV Hannover Burgdorf e. V.
  • Tennisverband Niedersachsen-Bremen e. V.
  • Turn-Klubb zu Hannover
  • MTV Braunschweig e. V.
  • VfL Wolfsburg e. V.

Quelle: Ostfalia Hochschule

Im Modul Veranstaltungsmanagement besteht die Möglichkeit, aus verschiedenen Wahlpflichtfächern zu wählen. Die Studierenden sollen die Instrumentarien des Veranstaltungsmanagements in der praktischen Anwendung kennenlernen.

Über zwei Semester planen, organisieren und führen die Studierenden eigenverantwortlich einen Kongress, eine internationale Exkursion oder ein Sportevent durch. Kostenkalkulation, Entwicklung von Sponsoring und Fundraisingkonzepten, Personal- und Location Management, PR, Programmplanung, Catering, Netzplantechnik, Methoden der Zeiteffizienz und vieles weitere werden dabei von den Studierenden in einem konkreten Verwendungsrahmen eigenständig erprobt.

Quelle: Ostfalia Hochschule

Videogalerie

Studienberater
Professor Dr. Ronald Wadsack
Studienberatung
Ostfalia Hochschule
+49 (0)5341 875-52050

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN bis 30. September 2028

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Sportmanagement studieren möchtest, qualifizierst Du Dich für Tätigkeiten in der Verwaltung sportlicher Organisationen oder im Management kommerziell orientierter Sportbetriebe. Das Studium vereint branchenspezifisches Wissen mit kaufmännischen Grundlagen und schult Deine Führungskompetenz. Der Studiengang gehört meist zum Fachbereich Sport- und Gesundheitswissenschaften oder zur Humanwissenschaftlichen Fakultät. Außerdem kannst Du es mit verschiedenen Fächern kombinieren, um Dich schon während des Studiums für bestimmte Berufe zu positionieren.

Sportmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Spannend, aber geht besser

Sportmanagement (B.A.)

1.9

Wenn dich das Thema interessiert, dann hast du Glück. Relativ spannende Module und spannende inhaltliche Themen. Der Rest ist ausbaufähig. Über die Lage muss man denke ich nicht sprechen… Leider Gottes in Salzgitter. Die Hochschule hat wenig Ausstattung und begrenzte Literatur. Es gibt überwiegend kompetente Dozenten, allerdings hat man manchmal den Eindruck, dass nach falschen Kriterien bewertet wird. Man bekommt den Eindruck, dass es einen Dozentenmangel gebe, da du in...Erfahrungsbericht weiterlesen

Inhalte gut, Dozenten nett, Anbindung Horror

Sportmanagement (B.A.)

4.1

Eigentlich gibts nichts zu meckern, außer, dass der Campus mitten im nichts ist und sehr schlecht erreichbar, wenn man auf ÖPNV angewiesen ist.
Die meisten Dozenten geben sich echt die größte Mühe die Veranstaltungen so interaktiv und wenig frontal wie möglich zu gestalten. Am besten ist Veranstaltungsmanagement - Kongress!
Der Studienverlauf ist in sich eigentlich logisch, wobei Statistik I irgendwie gar nicht reinpasst. Ansonsten bauen dir Veranstaltungen gut aufeinander auf...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnahes Studieren

Sportmanagement (B.A.)

4.6

Durch viele Praxisbeispiele und Aufgaben fallen die Themengebiete leichter zu verstehen. Die Vorlesungen sind zeitlich gut eingeteilt und die Raumgrößen und Ausstattungen sind ideal gewählt. Die Lernatmosphäre ist sehr angenehm, da die Gruppen eine gute Größe haben und man persönlich auch angesprochen wird. Durch viele Gruppenarbeiten wirkt es familiärer und man kann den Input deutlich schneller verarbeiten und aufarbeiten.
Man erhält schnelles, konstruktives Feedback von den Dozenten, welches man gut...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr Abwechslungsreich und viel Praktik!

Sportmanagement (B.A.)

3.7

Sind bisher sehr gut. Man arbeitet viel in Gruppen und hat viele Praxisnahe Projekte. Des Weiteren gibt es ein vielfältiges Angebot für die Studenten im Themenbereich Sport in das man sich mit einbringen kann. Mit Initiativen wie SpoMan begegnet man ehemaligen und schließt so Kontakte für die Zukunft. Und man findet eigentlich immer Unterstützung ob bei mir Studierenden oder den Profs.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 12
  • 17
  • 4
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 35 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 94 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 86% empfehlen den Studiengang weiter
  • 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2024