Kurzbeschreibung

Du bist sportbegeistert und fasziniert von sportlichen Events aller Art? Träumst du davon, nach deinem Studium Akteur und Teil einer hochdynamischen und wachsenden Branche wie dem Sportsektor zu sein? Möchtest du dir gleichzeitig ein betriebswirtschaftliches Know-how aneignen? Das Bachelorstudium Sportmanagement (B.A.) vermittelt dir wichtige ökonomische Kenntnisse des Sports und relevante wissenschaftsmethodische Kompetenzen.
Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

4.5
Paul , 13.03.2023 - Sportmanagement (B.A.)
3.9
Jannis , 06.02.2023 - Sportmanagement (B.A.)
4.1
Fabian , 02.02.2023 - Sportmanagement (B.A.)
4.6
Amelie , 08.12.2022 - Sportmanagement (B.A.)
3.4
Jonas , 07.12.2022 - Sportmanagement (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Gesamtkosten
30.600 €¹ - 35.700 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Schwerpunkte

  • Controlling
  • Marketing Management
  • Vertriebsmanagement
  • Internationales Management
  • Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme
  • Steuerberatung und Unternehmensprüfung
  • Krankenhausmanagement
  • Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement
  • Pharmamanagement und Pharmaökonomie
  • Internationales Handelsmanagement
  • Internationales Logistikmanagement
  • Bewegtbild Management
  • Kommunikations- und Agenturmanagement
  • Marketing Management
  • Online Management
  • Sportmanagement
  • Live Kommunikation
  • Personalpsychologie
  • Markt- Werbe- und Medienpsychologie
  • Organisationspsychologie und –beratung
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen (bzw. für die Hochschule Fresenius Heidelberg gemäß Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg): (entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens dreijähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung)
  • Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden
  • Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Heidelberg, Köln, München, Wiesbaden
Hinweise
Gesamtkosten abhängig von Standort.
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Düsseldorf, Hamburg, Heidelberg, Köln, München, Wiesbaden
Hinweise
Gesamtkosten abhängig von Standort.
Link zur Website

Du lernst die Besonderheiten von Sportmärkten kennen und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports richtig einzuschätzen. Zudem befasst du dich mit der Bedeutung der Medien im Sport und setzt Medienkonzepte im Bereich des Sports selbst um. Auch die Themen Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre sind Teil deines Studienplans – ausgestattet mit diesem Wissen kannst du Trainingskonzepte und -methoden aller Sportbereiche einschätzen.

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Sportevents gestalten, Markteintrittsstrategien entwickeln, Influencer-Marketing steuern: Praktische Erfahrung ist eine Schlüsselkompetenz für deinen erfolgreichen Karrierestart. Praxisprojekte und das integrierte Praxissemester im Falle der siebensemestrigen Studienvariante ermöglichen dir, dein theoretisches Wissen in der Praxis einzusetzen.

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Welchen Bereich des Sportmanagements willst du künftig mitgestalten? Über die Wahl von zwei Schwerpunkten bildest du ein individuelles Profil heraus:
  • Im Schwerpunkt Sportmarketing geht es unter anderem um Markenmanagement, Sponsoringverträge und die Vermarktung von Sportevents.
  • Kompetenzen in der Sportkommunikation und dem Einsatz digitaler Zukunftstechnologien erwirbst du im Schwerpunkt Sportmedien und Digitalisierung

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Der Studienabschluss befähigt dich zu Managementaufgaben in verschiedensten Bereichen des Sportsektors. Du arbeitest in Marketingabteilungen und der Marktforschung von Sportorganisationen, bei Veranstaltern sportlicher Events sowie in Werbe- und Kommunikationsabteilungen von Sportunternehmen. Du steigst ein in die finanz- und personalwirtschaftliche Steuerung von Sportorganisationen und kannst im Rahmen beratender Tätigkeit unternehmerische Handlungsempfehlungen auf wissenschaftlich fundierter Basis ableiten.

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Auf unserer Onlineplattform StudyPlus kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob du deine Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen möchtest, entscheidest du!

Quelle: Hochschule Fresenius 2022

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Sportmanagement studieren möchtest, qualifizierst Du Dich für Tätigkeiten in der Verwaltung sportlicher Organisationen oder im Management kommerziell orientierter Sportbetriebe. Das Studium vereint branchenspezifisches Wissen mit kaufmännischen Grundlagen und schult Deine Führungskompetenz. Der Studiengang gehört meist zum Fachbereich Sport- und Gesundheitswissenschaften oder zur Humanwissenschaftlichen Fakultät. Außerdem kannst Du es mit verschiedenen Fächern kombinieren, um Dich schon während des Studiums für bestimmte Berufe zu positionieren.

Sportmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ganz okay, aber schlechtes Preis Leistungsverhältnis

Sportmanagement (B.A.)

2.7

Durch Corona wurde viel online unterrichtet, was okay ist. Als corona vorbei war, wurde nicht sofort auf volle Präsenz umgestellt, was enttäuschend war. Dafür sehr teuer und das preis-Leistungsverhältnis ist nicht sonderlich gut. Einen Masterstudiengang werde ich dort nicht machen. Dazu hätte ich mir ebenfalls ein Praxissemester gewünscht, wo man ein Praktikum machen muss.

Die ersten Tage

Sportmanagement (B.A.)

4.5

Es sind nun die ersten Wochen in meinem Studium vorbei und ich muss sagen, dass das Studium bis jetzt genau das hält was es verspricht. Die Vorlesungen sind Praxis und realitätsnah gestaltet. Die Dozenten haben einen hohen Wissensstand und die Lehrinhalte werden professionell vermittelt. Außerdem sind alla Inhalte digital aufzufinden, was vieles erleichtert.

Connection

Sportmanagement (B.A.)

3.9

Super einfach neue, coole Leute kennenzulernen! Sehr entspannter und schöner Uni Alltag und auch nach der Uni. Ich habe so viele Leute kennengelernt, mit denen ich nicht nur Zeit in der Uni verbringe, sondern noch viel mehr auch danach. Ob es zur Prüfungsvorbereitung oder aber zum feiern ist!

Breitgefächerte Grundlage

Sportmanagement (B.A.)

4.1

Im ersten Semester wird hauptsächlich auf wirtschaftliche Grundlagen und Grundlagen des Sportmanagements eingegangen. Dementsprechend breit ist das Studium auch aufgebaut und viele Kompetenzen werden erworben. Allerdings ohne den eigentlichen Schwerpunkt Sportmanagement zu vernachlässigen.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 20
  • 18
  • 6
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    2.9
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 46 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 56 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2022